• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

In diesem Test kommt der ja nicht besonders gut weg, oder welchen meinst du?
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/challenge-strada-pro-2017
Tests sind immer mit Vorsicht zu genießen. Meiner Erfahrung nach zumindest. Ich bin von Challenge bisher gefahren:
Almanzo
Chicane
Gravel Grinder
Strada

Mit keinem hatte ich je einen Platten (ok, einmal ist mit der Reifen von der Rose fifty Felge gesprungen, war aber ohne großes TamTam zu fixen) und alle fuhren sich seidenweich dank hoher TPI bei guter Laufleistung. Hab schon welche auf Lager die den Schwalbe beerben werden wenn abgefahren (hab mir in der Pandemie etwas zu viel auf Lager bestellt was verfügbar war und das muss erst weg).
 
Mit keinem hatte ich je einen Platten (ok, einmal ist mit der Reifen von der Rose fifty Felge gesprungen, war aber ohne großes TamTam zu fixen)
Warum ist der Reifen von der Felge gesprungen?

Verglichen mit den andern Kosten rund ums Bike ... sind die Kosten für einen RR-Reifen nahezu vernachlässigbar.
Nachdem mir die GP5000 32 auf dem Crosser zu ungeschmeidig waren, habe ich den letzten Satz auf mein Strassenrennrad gebaut. Die Reifen machen mit Schläuchen 30% des Neupreises aus. An Kosten für Verschleiß auf 5000 km machen die Reifen 85% aus. Dank Dir weiß ich, dass ich es vernachlässigen kann.
 
Die Reifen machen mit Schläuchen 30% des Neupreises aus. An Kosten für Verschleiß auf 5000 km machen die Reifen 85% aus. Dank Dir weiß ich, dass ich es vernachlässigen kann.
D.h. dein RR hat nur 300 Euro gekostet?
Falls ja, ist das die grosse Ausnahme und nicht die Regel.

In meinem Fall (und der dürfte sehr viel näher am Durchschnitt liegen) kosten die Reifen inkl. der teuren TPU-Schläuche 3% des Wertes des RR.

Auf dem Hinterrad halten die Reifen rund 2 Jahre (8 - 10'000 km) und vorne 4 Jahre (15 - 20'000 km) d.h. die diesbezüglichen jährlichen Betriebskosten belaufen sich auf 1%.
 
D.h. dein RR hat nur 300 Euro gekostet?
€ 320 Neu vom Händler incl. Versand. Gekauft im April 2022. Ich habe das Rad sofort gegen meinen Wettkampfcrosser ausgefahren. Seit dem Frage ich mich, warum die anderen Räder das zigfache gekostet haben.

Auf dem Hinterrad halten die Reifen rund 2 Jahre (8 - 10'000 km)
Mein Hinterrad nach 4080 km. An den Strichen kommt später das Gewebe zum Vorschein. Die Punkte, welche viele Leute für TWI halten, waren in dem Moment noch sichtbar.

Ich Zitiere @hoolabalooza mit Zustimmung von @Irontom und @carmol : "Der Reifen ist aber sowas von durch..."

1736937564414.png
 
€ 320 Neu vom Händler incl. Versand. Gekauft im April 2022. Ich habe das Rad sofort gegen meinen Wettkampfcrosser ausgefahren. Seit dem Frage ich mich, warum die anderen Räder das zigfache gekostet haben.


Mein Hinterrad nach 4080 km. An den Strichen kommt später das Gewebe zum Vorschein. Die Punkte, welche viele Leute für TWI halten, waren in dem Moment noch sichtbar.

Ich Zitiere @hoolabalooza mit Zustimmung von @Irontom und @carmol : "Der Reifen ist aber sowas von durch..."

Anhang anzeigen 1559511
Du fährst mit zu wenig Genuss, klar dass das der misshandelte Reifen nicht so lange mitmacht!
 
Warum ist der Reifen von der Felge gesprungen?


Nachdem mir die GP5000 32 auf dem Crosser zu ungeschmeidig waren, habe ich den letzten Satz auf mein Strassenrennrad gebaut. Die Reifen machen mit Schläuchen 30% des Neupreises aus. An Kosten für Verschleiß auf 5000 km machen die Reifen 85% aus. Dank Dir weiß ich, dass ich es vernachlässigen kann.
Manometer war kaputt und hat zuwenig Bar angezeigt, bin mit zuviel Druck gefahren.
 
So unterschiedlich kann sein. Ich bin keinen der Reifen Tubeless gefahren, sondern entweder mit Latex Schläuchen oder Butyl. Und ja, die Challenge Rennradreifen sind nicht für ihre Nasshaftung bekannt. Da gebe ich dir absolut recht
 
Ach was, alles gut. Ich hab ne dicke Haut.
Fahre im Juli den Arber Marathon, mal sehen wie der Teer, ah Asphalt so ist 😆
Da war ich echt angetan - 241 km quasi ohne Schlaglöcher. Das dürfte außerhalb von Bayern schwierig werden. Einheimische Mitfahrer haben nicht so ganz verstanden, was ich so toll finde.
Der Radweg am Ende wird das Schlimmste werden :D
Das war in der Gruppe einfach nur gefährlich.
 
€ 320 Neu vom Händler incl. Versand. Gekauft im April 2022. Ich habe das Rad sofort gegen meinen Wettkampfcrosser ausgefahren. Seit dem Frage ich mich, warum die anderen Räder das zigfache gekostet haben.
Ist jetzt OT, macht aber sicher einige neugierig. Was ist das für ein Rad welches in der Corona Preisblase 320,- mit Versand kostet, und dazu jemanden der Rennen fährt noch zufrieden stellt?
 
Ist jetzt OT, macht aber sicher einige neugierig. Was ist das für ein Rad welches in der Corona Preisblase 320,- mit Versand kostet, und dazu jemanden der Rennen fährt noch zufrieden stellt?
Ein FIXIE Inc. Floater Race 8S

Damit es nicht OT ist: Die original verbauten Reifen Megna Cyclocross 32-622 sind zwar schwer, aber rollen überraschend gut und sehr geschmeidig. Auf Feldwegen war ich damit komfortabler unterwegs, als mit einem Schwalbe X-One Allround und den GP 5000 sowieso. Eher schlecht ist die Haltbarkeit, aber für einen Reifen, der nicht einmal € 10 kostet, passt es.
 
Ich suche einen schnellen Reifen, der 30mm auf 24mm Innenweite baut. Laufverhalten ist mir auch sehr wichtig.

Am anderen Rad ist der Corsa Pro in 30, mit dem ich sehr zufrieden bin. Tan Wall ist aber beim gesuchten Reifen KO Kriterium.

Mit den Michelin Power Cups TLR war ich auch recht zufrieden,was Rollwiderstand und Laufverhalten betrifft. Die schmale Lauffläche hat mich aber immer mit Bangen im die Kurven gehen lassen.

Objektiv würde der GP5000 TT wahrscheinlich passen. Berichte über holziges Laufverhalten schrecken mich aber ab.

Kann da jemand was empfehlen?
 
GP5000 TT TR 28 mm habe ich am Vorderrad auf einem Elite Edge G45 (innen 24 mm breit).
Darauf wird der Reifen real 31 mm breit.
Ein GP 5000 S TR 28 mm baut auf derselben Felge minimal schmaler, 30 mm kommt hin.
Evtl. gibt es aber eine Streuung abhängig vom Produktionsdatum, sodass sich die Reifen je nach konkretem Exemplar in der Breite etwas unterscheiden können.

Die Erfahrungen mit Power Cup (TLR) kann ich genauso bestätigen.

Wenn die minimal größere des GP5000 TT TR kein Problem ist, kann ich den Reifen sehr empfehlen.
 
Zurück