• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich halte mich an die empfohlenen Werte vom Sram Tire Pressure Guide und habe allerbeste Erfahrungen damit.
Allerding muß man erstmal die Sprache von SRAM verstehen, da zu viele Sachen falsch übersetzt sind.

  • Oberfläche Trocken bedeutet: Trockene, Erstklassig und in überragender Qualität asphaltierte Strasse, wie man sie Deutschland nicht findet.
  • Oberfläche Nass bedeutet: Trockene Strasse in, für deutsche Verhältnisse, überdurchschnittlicher Qualität.
 
Allerding muß man erstmal die Sprache von SRAM verstehen, da zu viele Sachen falsch übersetzt sind.

  • Oberfläche Trocken bedeutet: Trockene, Erstklassig und in überragender Qualität asphaltierte Strasse, wie man sie Deutschland nicht findet.
  • Oberfläche Nass bedeutet: Trockene Strasse in, für deutsche Verhältnisse, überdurchschnittlicher Qualität.
Wirklich?
In meiner Gegend gibt es viele Straßen und Nebenstraßen mit Zuckerasphalt. Selbst auf vermeintlich 2. klassischen Wegen rollt es sich besser als was man meist in den USA oder in vielen Teilen Westeuropas vorfindet.
 
Dann komm mal hier her. Je tiefer man in die Eifel fährt, umso rauer wird es. Gerade an den. Landesgrenzen fühlt sich anscheinend keiner für den Asphalt verantwortlich.
 
Wirklich?
In meiner Gegend gibt es viele Straßen und Nebenstraßen mit Zuckerasphalt. Selbst auf vermeintlich 2. klassischen Wegen rollt es sich besser als was man meist in den USA oder in vielen Teilen Westeuropas vorfindet.

Berlin ist nicht bekannt für sauberen Asphalt. Im Umland gibt es noch schöne, zornig ruppige alte Kopfsteinpflaster Abschnitte. Alles fahre ich immer mit dem gleichen Luftdruck (Trocken) und bislang 28tkm stressfrei. Mit dem Nass Luftdruck habe ich noch gar nicht experimentiert.
 
Gut, dass wir das geklärt haben. Also der Asphalt bei uns ist super. Puh.
OT: Gut für dich, mich und alle..und auch das es Asphalt ist, PAK und Phenole braucht niemand. Hat ja auch einen Grund warum Rauchen krebserregend ist..und die Stoffe nicht mehr durch ausdünsten und Abrieb der Fahrzeuge offen in die Umwelt gelangen. 😉
Sorry, falls ich dir damit zu nahe getreten bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was, alles gut. Ich hab ne dicke Haut.
Fahre im Juli den Arber Marathon, mal sehen wie der Teer, ah Asphalt so ist 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Continental gatorskin kam mir bei Montage Ultrahart und schwer zu montieren vor. Rollverhalten kam mir hart vor.

Im Vergleich Conti GP 4000s2 und GP 5000, alle natürlich Schlauch, inzwischen cyclami tpu.
Preis Leistung Sieger ist evtl. Der Continental Grand Prix ohne Zusätze, den ich mit cyclami tpu fahre.

Hab für unterschiedliche Räder den Grand Prix von 23 mm vorn bis 25 mm, auch 28 mmm vorn und hinten,
Nach gefühltem Forenstandard Pumpe ich sehr hart auf. Läuft aber. OK, bergab bremse ich lieber mehr, bin bei 87 kg ...
 
Der 4-Seasons ist ein guter, relativ schneller Reifen zum "commuten", sehr robust, allerdings leider kein Schnäppchen.
Verglichen mit den andern Kosten rund ums Bike oder Fahrt mit dem Auto sind die Kosten für einen RR-Reifen nahezu vernachlässigbar.

Nach meiner Meinung sollte man den für seine Bedürfnisse besten Reifen wählen und dabei nicht auf den Preis schauen, denn der Reifen gehört zu den wichtigsten Teilen am Rad.
 
Zurück