Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe das Ofmega Mistral benutzt. Ich habe vor dem Einbau blöderweise kein Bild davon gemacht aber es war diese hier die auch bei Velobase abgebildet ist. Hab ich da was falsch gemacht oder verstehe ich die Frage nicht richtig?Ich werde mich dennoch vorsichtshalber mal auf die Suche nach ein paar passenden Ofmega Innenlager machen... Drei Kurbeln, kein Lager, geht eh nicht.
@FloKos67 wie hast Du das am Atala gelöst mit der Mistral?
Kurze Anmerkung eines Mistral-Kurbel-Jüngers: Letzte Woche wurde in der großen Bucht die 165mm (!) kurze Mistral Kurbelgarnitur ohne Kettenblätter, ohne Abdeckkappen in schönem! gebrauchten Zustand in einer Auktion mit Höchstgebot 209,53 € zzgl. Versand ersteigert. Ok, es war laut Verkäufer die vermutlich nur 1x produzierte „Pista Track Fixed Gear“ AusführungOfmega Kurbeln
Die CX ist sehr schön angephast auch rückwärtig. Die Rückseite ist nur Teilpoliert, der Stern zeigt eine Gussoberfläche ohne Nacharbeitung.
Anhang anzeigen 1083702Anhang anzeigen 1083704Anhang anzeigen 1083705Anhang anzeigen 1083706
Das mit der mäßigen Nacharbeitung gilt auch für die Mistral. Eigenartigerweise hat die linke Rückseite diese Ausfräsung wie vor. Die rechte antriebsseite jedoch nicht. Irgendwie etwas unentschlossen. Oder wie es in Italien heißt "bella figura"
Anhang anzeigen 1083710Anhang anzeigen 1083712Anhang anzeigen 1083711
Das Plastik-"Mistral" Schaltwerk war wie Popart auf Rädern (und brachte sicher viel Geld in die Kassen), aber qualitativ war es natürlich nur ein Gimmik.
Warum man dann eine so schicke und gute Kurbel als "Mistral" labelt wie diesed Plastik-Spaßteil??? - amici, probabilmente solo i nostri amati vicini a sud delle Alpi possono capirlo.![]()
Als Shimano die "Gruppe" erfand, war das ein seltener Geniestreich. Denn das war ein nie dagewesenes Angebot an die Fahrradfabriken dieser Welt: Antrieb, Schaltung, Bremsen, ja sogar Steuersätze, Sattelstützen und Vorbauten - alles aus einer Hand. Im gleiechen "Design" (na ja, zumidest mit gleichen Logos/Namen/Aufschriften) und von einem einzigen Lieferanten (der dann auch noch zuverlässig liefern konnte). Das hatte es noch nie gegeben. Auch wenn Campa das im Hochpreisbereich in Teilen ja auch schon erprobt hatte... Aber in der Masse und mit der Wucht, mit der es Shimano betrieb - mehrere Qualitätsstufen - und natürlich eine "Profi" Stufe, die zunächst als "Crane" startete, aber dann als "Dura Ace" den Marsch durch die Institutionenantrat, das war vorher unbekannt.
Selbstverständlich waren (und sind?!) niemals alle Einzelteile einer Gruppe gleichermaßen exzellent.
Ungefähr vor 35 Jahren und die Erinnerung ist gänzlich verblasst - es hing am Rad eines Freundes und die Erfahrung damit hat bei mir zumindest keinen Kaufimpuls ausgelöst.Bist Du dieses "Gimmick" selbst schon gefahren?
Hm. Mag sein. Aber offenbar war die Welt (Kundschaft) damals nicht reif für eine solchermaßen definierte Gruppe. Für das Atala Team musste jedenfalls das Premier-gelabelte, in der Formensprache sehr der Kurbel angelehnte Schaltwerk ran. Mitsamt zugekauften Metall-Schalthebeln von Simplex. Das kann natürlich an den konservativen Rennrad-Leuten liegen, die Angst vor Plastik hatten oder es einfach nicht begriffen hatten.Die Formsprache des Ofmega Mistral Schaltwerks und der Mistral-Kurbel mögen zunächst unterschiedlich erscheinen, im innovativen Charakter dieser Komponenten passen sie zusammen.
Dura Ace 7700 hatte ich zugegebenermaßen nicht auf dem Schirm. 1. weil ich max 8-fach fahre, 2. weil ich keine Brifter fahre.Dass dies nicht selbstverständlich ist konnte ich bei der Dura Ace 7700 erfahren.
Die perfekte Gruppe, in allen Punkten.
Mit Neunfach begann aber auch die großflächige Spezialisierung von Fahrradteilen, die das Verlassen der "Gruppenordnung" unsinnig macht. Wozu auch, eine 11 fach-Gruppe funktioniert bestens und das wird auch noch die 15- und 42-fach Gruppe tun.
Keine Ahnung, wo das hinführt, bin bei 11-fach ausgestiegen.
Darüber habe wir hier vor ein paar Seiten diskutiert, blätter mal etwas zurück.Habe bisher nur ein Foto - kann jemand dieses Lager identifizieren ? Bei VeloBase finde ich es nicht.
Anhang anzeigen 1162633
Bevor du es wegschmeißt würde ich’s nehmen !Dann wech damit, wird eh gegen ein Campagnolo Gran Sport Lager getauscht !
Hast Du denn eine Gran Sport Gruppe (für den Rahmen), oder benötigst Du noch eine?Dann wech damit, wird eh gegen ein Campagnolo Gran Sport Lager getauscht !