• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich weiß nicht, ob das die offizielle Bezeichnung ist. Habe ich irgendwo mal so gelesen.
Velobase nennt sie Competition (braze on).
Die wurden eben, wie schon erwähnt, an den PY 10 CP ab 1977 und an einigen Randonneuren verbaut.
Sind superselten und in gülden habe ich die noch nie gesehen.
Auch wenn das hier 2000er sind, die wohl etwas längere Schenkel haben als die Competition.
Das sind doch ganz stinknormale Mafac Bremsarme, ob jetzt 2000 oder Competition....nur die Brücke mit der Aufnahme fällt weg.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Also "Special" kenne ich nur vom @Seblog . Mag er aufklären?

@vintagecycles4ever verbaut wurden sie das erste Mal an dem 1974er Prototyp des PY10 CP. Dies hatte noch den geraden Bremssteg des regulären PX10. Dort tauchen sie, wie gesagt, das erste Mal auf. Die Bremse an sich ist nicht superselten. Es ist eine Competition ohne Bremshalterung. Die wird einfach weggelassen. Selten sind die Halter der Federn. Diese gibt es aber heute noch von Dia Compe. Nicht einzeln, sondern im Kauf der entsprechenden Bremse beinhaltet.
Danke für die Info! Hast du da einen link zu? Würde ich mir gerne mal anschauen.
Uuuups! Glaube, das Special habe ich auch bei Sebastian gelesen (die grauen Zellen 🙈).
Bin so frei und verlinke seine PY Story hier nochmal:
https://seblog.de/peugeot-py-10-cp-1977/
 
Das glaubst du...
Werde das mal verifizieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
Ich glaube an nichts, bin aber diesbezüglich sehr tolerant.
Ich habe drei Räder mit Mafacs auf Anlötsockeln und die Dame des Hauses hat auch eins. Da kann ich jede beliebige Mafac Racer ,2000, GT oder Competition drauf schrauben.
Aber verifizier dir ruhig mal einen ;)
 
Ich glaube an nichts, bin aber diesbezüglich sehr tolerant.
Ich habe drei Räder mit Mafacs auf Anlötsockeln und die Dame des Hauses hat auch eins. Da kann ich jede beliebige Mafac Racer ,2000, GT oder Competition drauf schrauben.
Aber verifizier dir ruhig mal einen ;)
An irgendetwas wirst auch du glauben...
Du raubst einem aber auch jede Illusion 😭. Trotzdem danke für die, ernüchternden, Infos.
Bin trotz fortgeschrittenen Alters, wenn auch widerstrebend 🙄, gerne bereit noch dazu zu lernen.
 
Also "Special" kenne ich nur vom @Seblog . Mag er aufklären?

@vintagecycles4ever verbaut wurden sie das erste Mal an dem 1974er Prototyp des PY10 CP. Dies hatte noch den geraden Bremssteg des regulären PX10. Dort tauchen sie, wie gesagt, das erste Mal auf. Die Bremse an sich ist nicht superselten. Es ist eine Competition ohne Bremshalterung. Die wird einfach weggelassen. Selten sind die Halter der Federn. Diese gibt es aber heute noch von Dia Compe. Nicht einzeln, sondern im Kauf der entsprechenden Bremse beinhaltet.
Special meint Competition zur Montage auf Anlötsockeln wie beim PY CP. Im Prospekt von damals als Ausführung „Peugeot Spezial“ bezeichnet.

17E0191C-D02A-42A0-AEEF-C757A0F56090.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube an nichts, bin aber diesbezüglich sehr tolerant.
Ich habe drei Räder mit Mafacs auf Anlötsockeln und die Dame des Hauses hat auch eins. Da kann ich jede beliebige Mafac Racer ,2000, GT oder Competition drauf schrauben.
Aber verifizier dir ruhig mal einen ;)
Nö, ganz so einfach nicht. Passende Gegenhalter und Federn für die Anlötsockel braucht man schon noch - zumindest am Peugeot.

Sieht man hier ganz gut:

3A3940E5-7DFD-49EE-BA2C-961BB59D1724.png


Dass man die normalen auch irgendwie dran basteln kann, hat mir der Rolf auch schon mal gesagt. Aber gedacht war das so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ganz so einfach nicht. Passende Gegenhalter und Federn für die Anlötsockel braucht man schon noch - zumindest am Peugeot.

Sieht man hier ganz gut:

Anhang anzeigen 1152600

Dass man die normalen auch irgendwie dran basteln kann, hat mir der Rolf auch schon mal gesagt. Aber gedacht war das so nicht.
Gegenhalter ist natürlich Voraussetzung.aber das ist nen Loch mit abflachung und noch ein Loch obendrüber für die Feder.Das habe ich mir auch schon selbst geschnitzt Andere Federn habe ich nie benötigt.
Und es ging ja um die Arme und die sind nunmal alle gleich.
 
Danke für die Antwort, Sebastian. Also, ich sehe keinen Hinweis auf "Mafac Special" (Edit: Hab es weiter oben gelesen, Marketingsprech). Du schreibst auch, dass man passende Federn und die Gegenhalter braucht. Nelson hat allerdings hier recht, die Federn sind die gleichen wie bei der üblichen Version. An meinem PY10 verbaute ich konventionelle Mafac Competition. Spidel gelabelt. Die Halterung der Bremsarme wird in diesem Fall einfach weggelassen. Alle anderen Teile, wie sämtliche Unterlegscheiben etc. wandern dann an die Anlötsockel. Die Sockel haben die gleiche Position an den Gabelscheiden, als wenn dort eine reguläre Mittelzugbremse montiert wäre. In der Breite und in der Höhe. Meiner Meinung nach gab es nie eine Bremsversion von Mafac die sich 'special' nannte. An die Sockel des PY10 CP passen, wie von Nelson angeführt, fast sämtliche Mafac-Modelle. Bei der Raid weiß ich es nicht, die Top63 schliesse ich aus. Aber es passen Competition I und II, Racer, Dural Forge, 2000. All diese Bremsarme passen auf die PY-Sockel und auf die reguläre Befestigung für die Montage an der Gabelbrücke. Das hat auch nichts mit basteln zu tun.

Hier sind die (wenigen) Teile gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1152625


Quelle: Mein Ex-Rad.
Danke für deine Ausführung, die Gegenhalter für die Feder sind aber definitiv nicht an der „normalen“ Competition zu finden. Und klar, da kann man sich was einfallen lassen. Den Namen “Peugeot Special“ habe ich aus dem OriginalProspekt entnommen. Und irgendwie musste man bei Mafac ja unterscheiden, was man auslieferte. Ich bin mir sicher, dass Mafac die auch so an Peugeot ausgeliefert hat und nicht komplette Competitions zum Zerlegen. Und sehr wahrscheinlich gab es intern auch eine Bezeichnung dafür. Dass dafür nichts extra produziert werden musste als die Gegenhalter - das glaube ich auch. Und dass auch die Lösung wie bei Dir technisch einwandfrei und gleichwertig ist, das bestreite ich nicht. Mir ging es v.a. darum klarzusten, dass ich das mit der Special nicht einfach erfunden hatte. Ich hoffe, das ist mit dem originalen Prospekt klar geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenhalter gehören natürlich zum Rad. Kein anderes Peugeot-Rennrad-Modell benötigt diese. Und ich nehme auch ganz stark an, dass der Kunde ein montiertes Rad nach Kauf zugestellt bekam, ohne die Bremse erst 'aufbauen' zu müssen. Ich habe hier irgendwo im Keller die Bremsarme meines CP liegen, da ist auf der Rückseite sogar CP eingestanzt. Aber wie gesagt, technisch gibt es zur regulären Comp. keinen Unterschied. Die Quelle deines "Special" habe ich, zum ersten Mal überhaupt, auch gelesen. Danke dafür. Wir wollten ja vielleicht die Rahmen tauschen, aber ich sehe, dass du sehr gut mit dem 56er zurecht kommst. Meinen habe ich auch nicht mehr.

Die Gegenhalter gibt es noch zu kaufen (die Federn sind wahrscheinlich zu kurz):

https://www.cyclestoussaint.com/products/dia-compe-center-pull-to-braze-on-assembly-kit
Ja, mit dem komme ich super klar. Man wird nicht jünger und der Rücken mag die Position auf etwas größeren Rahmen lieber. Das mit der Tauschidee wusste ich gar nimmer 🙂
 
Zurück