• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich denke mal wenn du als Rahmenbauer auf besondere Kundenwünsche eingehst, kommt dann auch mal so etwas dabei heraus.
Deshalb muss ich es ja nicht schön finden bloß weil The Godfather of Framebuilding 😉 das gemacht hat. Hab ja auch so ein Rennrad mit Rohloff, gefällt auch vielen nicht.
 
Ich denke mal wenn du als Rahmenbauer auf besondere Kundenwünsche eingehst, kommt dann auch mal so etwas dabei heraus. Auf der Homepage sind noch andere Räder mit individuellen Lösungen:
Anhang anzeigen 1078737
Anhang anzeigen 1078738
Anhang anzeigen 1078739

und dann auch noch so ein echt abgefahrenes Rad:
Anhang anzeigen 1078740
;)
Wenn der nur die Sachen bauen würde, die man eh von der Stange kaufen kann, würde die Kohle keiner bei ihm lassen. Der baut halt die Sachen, die sonst keiner macht. Es ist ihm ja auch egal, ob das schön ist, wenn der Kunde das so will, muss er es noch nicht mal gut oder sinnvoll finden. So, wie das Damenrad weiter oben.
 
Deshalb muss ich es ja nicht schön finden bloß weil The Godfather of Framebuilding 😉 das gemacht hat. Hab ja auch so ein Rennrad mit Rohloff, gefällt auch vielen nicht.
Wollte dich da auch nicht missionieren und schön finde ich das auch nicht. Aber ich denke hier gilt auch immer noch "wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"
 
Fährt es sich jetzt auf solch einem Maßrad nun besser als auf einem passenden Rad von der Stange?
Wüßte gar nicht, was ich da bestellen sollte...
...so von der Bemaßung.
Die oben gezeigten Beispiele schrecken allerdings eher ab.
Zum Glück kann man ja auch von der Stange als Sonderwunsch haben.
 
The Godfather of Framebuilding 😉
Nö der Titel gebührt meine Meinung nach ihm hier:
Nach einer weiteren, dünnen Schicht mit weißem Füller stand die Farbwahl auf dem Plan.

Gesetzt war ja "ADAC-Gelb", RAL 1021, mit viel Silber und etwas Schwarz an den Anbauteilen. An sich nicht übel.

Anhang anzeigen 475325

Aber andererseits... grübel

Anhang anzeigen 475326

So ganz ohne Effekt war mir die Sache etwas zu "billig", und ich denke, dass die Rechnung aufgegangen ist.











Hier sieht man ganz gut, dass bei einer mehrschichtigen Lackierung aus Vorlack (gelb), Metalliceffekt und Klarlack beim Abziehen des Klebebands schnell winzige Partikel aus den Rändern brechen können und die Kante nicht richtig glatt wird. Meistens lässt sich sowas aber mit feinem Schleifpapier, Spucke und Politur wieder richten.



Der Schriftzug muss nach dem Abschaben des Lacks (mit einer Messerklinge, wie schon nach dem Grundieren) auch nochmal poliert werden, das reicht aber von Hand und ist viel einfacher und ungefährlicher, als jetzt erst sämtliche Lack- und Grundierungsschichten abzuschleifen und das Metall dabei auch erstmals zu bearbeiten:



Natürlich hat auch der superleichte HED-Aufsatz auf seine weißen Dekore etwas Gelb bekommen:



Und die Schutzbleche konnten unmöglich poliert bleiben. Aber komplett lackieren? Nö, irgendwie auch wieder nicht.





Zielgenaues Abkleben und Anrauhen ist auf derart gleichmäßig gewölbten, konturlosen Oberflächen übrigens eine Sache für sich, und mit einem mehrschichtigen Lackaufbau aus Grundierung, Weiß, Gelb, Metallic und Klarlack lassen sich an solchen Stellen Kanten an den Übergängen nicht vermeiden - egal, wie hauchdünn man die Farbe aufzutragen versucht und wie schnell man das Klebeband nach dem Klarlack wieder entfernt.

Als kleinen Gag gibt es hinten etwas Reflexfolie am unteren Ende, die natürlich NICHT die angegebenen 20 mm breit ist, sondern 20,8. Das mache ich nochmal passend.

 
Ist gibt einen großen Unterschied ob man sowas aus Hobby Leidenschaft macht, oder ob man damit Geld verdienen muss, aber ist hier bei den super Experten schwer rüber zu kriegen :rolleyes:.
 
Vielleicht hab ich es übersehen und jemand hat das Teil hier schon erwähnt? Falls ja, sorry!
Gilles Berthoud Randonneuse mit einigen Details, die mir persönlich sehr gut gefallen - vielleicht etwas arg viel Chrom ;) - und sogar in passender Größe (60,5 M-M)...irgendwie steckt wohl noch ein Rest Sattelstütze im Sitzrohr...Neulack böte sich vermutlich an...
https://www.ebay.de/itm/325157555569?hash=item4bb4e68d71:g:c1AAAOSwuHtiUDM6Cheers, Matthias
 
Ich denke mal wenn du als Rahmenbauer auf besondere Kundenwünsche eingehst, kommt dann auch mal so etwas dabei heraus. Auf der Homepage sind noch andere Räder mit individuellen Lösungen:
Anhang anzeigen 1078737
Anhang anzeigen 1078738
Anhang anzeigen 1078739

und dann auch noch so ein echt abgefahrenes Rad:
Anhang anzeigen 1078740
;)

Ich kann mich erinnern, dass Marschall in einem TOUR-Artikel gefeatured wurde, und mir ist in Erinnerung geblieben, dass er dieses Noblex von Poppe & Potthoff verwendet. Ich zitiere mal aus einem Beitrag von @lagaffe:

SmartSelect_20220424-215934_Samsung Internet.jpg
 
Fährt es sich jetzt auf solch einem Maßrad nun besser als auf einem passenden Rad von der Stange?
Wüßte gar nicht, was ich da bestellen sollte...
...so von der Bemaßung.
Die oben gezeigten Beispiele schrecken allerdings eher ab.
Zum Glück kann man ja auch von der Stange als Sonderwunsch haben.
Na ja kommt auch auf deine Statur an 😀. Bei der Kurbellänge bin ich aber raus. Gab es Kurbeln >180mm?:
Edit: Gerade bei ihm auf der homepage gefunden:
Mit der Marschall Big John-Kurbel können Sie zu 100% rausholen was in Ihnen steckt! Diese Alukurbeln sind in Längen von 160mm bis 210mm verfügbar; jeweils in 5mm-Schritten. Gerne können Sie die Kurbeln vor dem Kauf einige Zeit unverbindlich ausprobieren; sprechen Sie uns an. Diese Kurbeln biete ich nur in Verbindung mit Marschall-Rahmen an. Dies hat seinen Grund: Rahmen mit Standardgrößen haben ein zu tief sitzendes Tretlager als dass 180+ mm-Kurbeln damit gefahren werden könnten!

stacks-image-b5455b0.jpeg
 
3 Dinge die mir auf den zweiten Blick nicht ganz so gefallen:
  1. An dem Rad war mal eine feste Beleuchtung mit Seitenläufer am HR montiert (vorne ist noch der B&M Lampenhalter vorhanden) und an der Hinterbaustrebe ist leider ein Anlötteil für den Dynamo (und ein Ausschnitt im Schutzblech)
  2. Der innenverlegte Bremszug für die HR-Bremse wird da am Hinterbau immer irgendwie komisch aussehen, egal wie er nach dem Austritt aus dem Rahmen geführt wird.
  3. Das Oberrohr geht stumpf auf das Sitzrohr, ob es da nicht vielleicht auch eine passende Muffe gegeben hätte (gerne auch verkehrt herum)?
Anhang anzeigen 1078726

V-Brake Pipe nach unten statt nach oben (lässt sich dann natürlich nicht ganz so einfach mehr aushängen, aber die wenigsten Damen hängen in ihrem Leben mal einen Bremszug aus). Dann hat man viel weniger Radien und die Reibung ist deutlich geringer. Verbaue ich immer so an den Stadträdern meiner Damen.....
 
Zurück