• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Reynolds 531 Rohre gab es mit ganz unterschiedlichen Sattelrohrdurchmessern.
...und eine reibahle liegt in so mancher schublade...
Also deinen Herleitungen kann ich zwar nicht ganz folgen, aber da ich letztens ein Motobecane Tour De France/Team Champion aus 1974/1975, bei dem der Rohrsatz auch Reynolds 531 Superlight bzw. Super Legere ist, bekommen habe, habe ich mich etwas damit auseinandergesetzt.

Deine Hypothese mit "Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?! Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?" scheint da gar nicht so abwägig zu sein, da laut der Tabelle hier (Siehe Bild 1, Seite verlinke ich dazu)

Bei meinem Motobecane ist eine 26,4 Sattelstü. drinnen, die aber zu klein für das Sattelrohr ist. Da gehört wohl eine 26,6 oder 26,8 rein. Bei den Moto Tour De France die sonst so im Netz rumschwirren ist der Sattelstützdurchmesser auch 26,8. In anderen Foren lese ich bei diesem Rohrsatz aber auch von 26,2 und 26,4. Noch kein einziges mal habe ich aber bisher von 27 oder 27,2 gelesen. Das ist von meiner Seite aber auch viel Halbwissen dabei, also bitte nicht auf die Goldene Waage legen.

L.G Manuel

Quellen: https://kuromori.home.blog/reynolds-531/
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/456965-french-frame-reynolds-531-seatpost-size.html
Das mit dem Ausrechnen hat noch nie durchgehend funktioniert, da gab es hier schon viele Diskussionen und noch mehr belegte Ausnahmen.

Bei den Franzosen mit 531 ist der Sattelstützdurchmesser meist 26,4 und mit 531 SL 26,6, aber +/(-) 0,2 sind da immer drin. Das Rohr gab es ja so lange und in verschiedenen Rohrstärken, dass man kaum allgemein gültiges dazu sagen kann. Außerdem weiß man ja doch nie genau, was da am Ende wirklich verbaut wurde. Ich habe auch einen Rahmen mit gemixtem Rohrsatz (Tange 1/2), wo ich das nur durch den Rahmenbauer selbst erfahren habe.

Das Rahmengewicht ist eigentlich der bessere Indikator als das Bapperl. Und den tatsächlichen Durchmesser für die Sattelstütze weiß sowieso man immer erst, wenn man es probiert hat. Ich hatte auch schon einige Male ungerade Zwischenmaße (z.B. 26,8 zu locker und 27,0 will nicht rein) und auch Sattelstützen mit Abweichungen bis -0,2mm (sogar von Nitto schon). Alles im Fluss also 😉
Ich habe da gestern Nacht wohl zu viel theoretisches Geschwafel und eigenwillige Gedankengänge "verschwurbelt".
Ich wollte wohl nur "laut darüber nachdenken" (also für alle niederschreiben), warum dieser Rahmen wohl eine 26,8 mm Sattelstütze benötigt.
Ich interessiere mich persönlich immer sehr für die unterschiedlichen Wandstärken der Rohrhersteller und versuche mir da so manches über "skurile" Berechnungen zu erklären (was jedoch teilweise zu Unsinn führt, wie Ihr hier erfahren konntet). ;)
Nächstes Mal gehe ich lieber leise meinen Gedanken nach und poste diese nicht gleich.
 
... mensch ... ich wollte nicht mehr zu leboncoin 😅

Klein aber oho! Und mit 350€ ein super Preis :)
https://www.leboncoin.fr/velos/1954555838.htm?ac=1481102916
f3fcec48ab996134b673afc718e20e4659776123.jpg
 
Zurück