Also deinen Herleitungen kann ich zwar nicht ganz folgen, aber da ich letztens ein Motobecane Tour De France/Team Champion aus 1974/1975, bei dem der Rohrsatz auch Reynolds 531 Superlight bzw. Super Legere ist, bekommen habe, habe ich mich etwas damit auseinandergesetzt.
Deine Hypothese mit "Um auf einen Innendurchmesser von 26,8 mm zu kommen, müsste ein Reynolds 531 SL Rohrsatz (im Falle des Sattelrohrs) an dessen Ende (bei einem metrischen Außendurchmesser von 28,0 mm) ja eine Wandstärke von 0,6 mm haben?! Bei einem Oberrohr mag ich das ja glauben, aber bei einem Sattelrohr?" scheint da gar nicht so abwägig zu sein, da laut der Tabelle hier (Siehe Bild 1, Seite verlinke ich dazu)
Bei meinem Motobecane ist eine 26,4 Sattelstü. drinnen, die aber zu klein für das Sattelrohr ist. Da gehört wohl eine 26,6 oder 26,8 rein. Bei den Moto Tour De France die sonst so im Netz rumschwirren ist der Sattelstützdurchmesser auch 26,8. In anderen Foren lese ich bei diesem Rohrsatz aber auch von 26,2 und 26,4. Noch kein einziges mal habe ich aber bisher von 27 oder 27,2 gelesen. Das ist von meiner Seite aber auch viel Halbwissen dabei, also bitte nicht auf die Goldene Waage legen.
L.G Manuel
Quellen:
https://kuromori.home.blog/reynolds-531/
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/456965-french-frame-reynolds-531-seatpost-size.html