• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Nicht unbedingt. Der übliche Tretlagerschlüssel passt auf diese Mistteile nicht drauf - die Schale ist ca 1mm zu breit. Hab hier auch so einen Fall rumstehen...
Sage mal das genaue Maß an, ich habe mir mal so einen Achtkantschlüssel bauen lassen, der würde ggf. auch mal verreisen..
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
chrommuffe, nervex, bisschen verwohnt, für 130 in b - zweidrei cm größer, und ich - ach was, ich gehe zur beruhigung in die garage :D
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...on-bobet-1957-nervex-59ct/1227415893-217-3374rechte lagerschale wahrscheinlich fest, da aufgegeben wurde...
Anhang anzeigen 715416
Nicht unbedingt. Der übliche Tretlagerschlüssel passt auf diese Mistteile nicht drauf - die Schale ist ca 1mm zu breit. Hab hier auch so einen Fall rumstehen...

Ich klemme solche Fälle immer direkt mit der Schale im Schraubstock und nehme den ganzen Rahmen als Hebel. Hat zumindest bisher immer geklappt. Aber habt ihr wahrscheinlich auch schon probiert...
 

Das Gios hat mE einen Fronteinschlag erlebt, die Gabel ist unnormal zurückgebogen. Und nein, so einen Einschlag sieht man nicht unbedingt immer mit Wellen und entsprechenden Lackabplatzern an Ober- und Unterrohr kombiniert. Die Hauptrohre können dennoch auch in Mitleidenschaft genommen und leicht verzogen sein, das ist auf Bildern schwer zu erkennen. Auf jeden Fall zur Besichtigung einen geraden Zollstock oder Eisenkant mitnehmen und mehrfach in Ruhe an den Rohren anlegen. Die Gabel kann man relativ leicht wieder hinziehen, den Rahmen nicht.

GIO_C_DAMAGE2.jpg


Woher ich sowas weiss... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon lange mit Rahmen und Gabeln zu tun und weiß so viel, daß man anhand dieses hier vorliegenden Bildmaterials gar keine Aussage hinsichtlich der Defektfreiheit machen kann. Das ist einfach Quatsch, ferndiagnostisch mit irgendwelchen selbstgebastelten schiefen Geraden zu arbeiten. Wer an dem Rad interessiert ist, fährt da hin und dreht einfach eine Runde. Das ist doch ganz einfach.
 
Grundsätzlich hast Du recht, was Einschätzungen von Bildern anbetrifft, aber in diesem Fall, sorry, bin ich nicht bei Dir.

Besser als so direkt von der Seite kann ein Bild gar nicht sein, um tatsächlich schon mal eine Einschätzung vornehmen zu können.

Aber nun: Ich habe das hier nicht gepostet, um den Besserwisser zu spielen, sondern um anderen beim Erkennen von Fußangeln zu helfen.
Selbst vor Ort erkennst Du einen verzogen Rahmen nicht unbedingt sofort, wenn Du Dir nicht Zeit und Ruhe nimmst, und entsprechende Hilfsmittel dabei hast. Das ist die mir wichtige Aussage an dieser Stelle.
 
Ich möchte aber trotz der Frontalen der Schokoseite darauf hinweisen, dass 90% der Aufnahmen mit einem Weitwinkel gemacht werden... und für eine Hilfslinie, die eine Verformung beweisen soll, sollte das Bild entzerrt werden um halbwegs exakte Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollte eine weitere Hilfslinie am Sitzrohr noch prüfen, ob das gerade ist.

auf einen verzogenen Rahmen hinzuweisen ist jedoch immer richtig.
 
Wohnt da jemand in der Nähe (= Biberach) ? Die Dura Ace - Gruppe brauche ich immer, und 400 € sind nicht die Welt,
wenn wenigstens die Gabel ok ist. Und wenn nicht, kloppe ich die wieder gerade. :)
Ich möchte aber trotz der Frontalen der Schokoseite darauf hinweisen, dass 90% der Aufnahmen mit einem Weitwinkel gemacht werden...
auf einen verzogenen Rahmen hinzuweisen ist jedoch immer richtig.
Alles richtig, was Du schreibst. Ich habe hier noch einen schönen Gazelle Champion Mondial in seltenem braun.
Der sah damals auf den Bildern 100% ig ok aus...und hat dennoch frontal einen "Knick" - obwohl lackmäßig nichts
auf einen crash hindeutet. Sicherheit gibt es nie. Aber bei den vielen Bedenken, die hier immer vorab geäußert werden...
ich glaube, so viele Unfälle kann es gar nicht geben.
 
...ich denke leider doch, dass die Anzahl von Rädern, die durch eine Entrümplungsaktion durch dass wwww wieder in den Umlauf kommen, eine überdurchschnittliche Defektquote aufweisen.
Der Letztbesitzer ist oft verstorben und hat das Rad seinerzeit wegen eines Ereignisses (Unfall etc.) an den Nagel gehangen und über die Jahre vergessen. ...
Da halte ich dagegen: Der verstorbene Eigentümer kann auch einfach die Lust verloren oder erkrankt sein, bevor er das Rad in die Scheune stellte. Das für das Wegstellen kausale Ereignis muß kein Unfall gewesen sein. Das unterstellst Du einfach, was logisch unzulässig ist. ;) Mein Keller z.B. ist voll mit Top-Material, das ich vielfach vergessen habe. Wenn mir morgen beim Radfahren ein Bücherregal auf den Kopf fällt und meine Erben den Keller ausräumen, werdet ihr verwundert feststellen, daß da gar nix kaputt ist bei den vielen Shamals, Ventos, Dura Ace und Campa Record-Gruppen. :D
In dem hier besprochenen Gios-Beispiel müßten sich jedenfalls noch weitere, unfalltypische Spuren finden (z.B. Lackdefekte, 2 verschiedene Laufräder o.ä.). Trifft hier dem Bildmaterial nach zu urteilen alles offensichtlich nicht zu.
Ich wäre ja geneigt, die Karre zu kaufen, um euch alle zu ärgern. Die 400 Piepen wären mir gerade mal egal.
Die älteren Compact Pro - Rahmen sind schon nett.
 
Da halte ich dagegen: Der verstorbene Eigentümer kann auch einfach die Lust verloren oder erkrankt sein, bevor er das Rad in die Scheune stellte. Das für das Wegstellen kausale Ereignis muß kein Unfall gewesen sein. Das unterstellst Du einfach, was logisch unzulässig ist. ;) Mein Keller z.B. ist voll mit Top-Material, das ich vielfach vergessen habe. Wenn mir morgen beim Radfahren ein Bücherregal auf den Kopf fällt und meine Erben den Keller ausräumen, werdet ihr verwundert feststellen, daß da gar nix kaputt ist bei den vielen Shamals, Ventos, Dura Ace und Campa Record-Gruppen. :D
In dem hier besprochenen Gios-Beispiel müßten sich jedenfalls noch weitere, unfalltypische Spuren finden (z.B. Lackdefekte, 2 verschiedene Laufräder o.ä.). Trifft hier dem Bildmaterial nach zu urteilen alles offensichtlich nicht zu.
Ich wäre ja geneigt, die Karre zu kaufen, um euch alle zu ärgern. Die 400 Piepen wären mir gerade mal egal.
Die älteren Compact Pro - Rahmen sind schon nett.
Kauf was du willst, lass dir auch ein Regal auf den kopf fallen aber biete mir vorher eine Record Gruppe an, vor die Erben sie extra anbieten müssen ??
 
Alright, ich lass nochmal ein Stück weit die Hosen runter - zur Veranschaulichung ?

Was @z1000 's Gazelle ist, ist bei mir das rosarote frühe Eddy Merckx Corsa Extra.
(noch ohne den güldenen Modellbapper für's Oberrohr im Dekor, ist das dann ein spätes Professional?)

Keine typischen Lackschäden, Wellen, oder ähnliches. Die Rohre sind am Muffenansatz steckerlgerade, der Knick ist erst ca 6-7 cm weiter hinten passiert. Das war es wohl, was ich übersehen habe, weil ich es zuvor so noch nicht zu Gesicht bekommen hatte. Beim Oberrohr genauso wie beim gezeigten Unterrohr. Ich schätze mal, dass das die Gegend ist, bei der das Butting der Rohre ausläuft, die Rohre also an Steifheit etwas verlieren. Laufradsatz ist vorne/hinten identisch, nicht zusammengestückelt. Ich denke, dass Laufräder im Grunde eine Menge aushalten. Wenn einer recht genau im 90 Grad Winkel auf ein Hindernis trifft, halten sie wohl fallweise mehr aus als Rahmen und Gabel, die halt dann die Energie aufnehmen. Oder der Laufradsatz wird später komplett ausgetauscht, kann ja auch sein.

Die Gabel ist bei ganz genauer Betrachtung bei meinem Merckx auch etwas nach hinten verzogen. Etwas weniger jedoch, als ich das beim verlinkten Gios meine erkennen zu können. Laufrad sitzt gerade drin, hat auch nicht geeiert. Die Fugengenauigkeit rund um den verbauten C Record Steuersatz (Schalensitze sowie zwischen Konen und Schalen) hat ebenso nichts verraten.

Mit dem Merckx kann man an sich noch prima fahren, der gute Mann, dem ich es abgekauft habe, ist munter damit zur Arbeit und zurück gefahren. Soweit also zum Thema typische Spuren. Das Rad hatte ich persönlich abgeholt, und war der Meinung es genau untersucht zu haben. Offenbar eben doch nicht gut genug.

Naja, jetzt wo ich es weiss... so bleiben wird es nicht, und einfach kommentarlos wieder in den Umlauf schicke ich es auch nicht, keine Sorge.

MX_DAMAGE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...bitte genau lesen.

Ich unterstelle nicht, sondern gehe von einer höheren Wahrscheinlichkeit für Defekt oder Unfall aus und beziehe mich nicht auf dieses konkrete Gios.

Kennst du letzthand Renterautos?
Diese haben auch eine überdurchschnittliche Anzahl von Parkschäden (vor allen hinten rechts ;) ) und das ist nicht mal eine Wahrscheinlichkeit, sondern eine Tatsache.
Zu dem Thema kann man sich gut mal die Volkswagen Werbung zum Golf III anschauen ?

 
Zurück