Alright, ich lass nochmal ein Stück weit die Hosen runter - zur Veranschaulichung ?
Was
@z1000 's Gazelle ist, ist bei mir das rosarote frühe Eddy Merckx Corsa Extra.
(noch ohne den güldenen Modellbapper für's Oberrohr im Dekor, ist das dann ein spätes Professional?)
Keine typischen Lackschäden, Wellen, oder ähnliches. Die Rohre sind am Muffenansatz steckerlgerade, der Knick ist erst ca 6-7 cm weiter hinten passiert. Das war es wohl, was ich übersehen habe, weil ich es zuvor so noch nicht zu Gesicht bekommen hatte. Beim Oberrohr genauso wie beim gezeigten Unterrohr. Ich schätze mal, dass das die Gegend ist, bei der das Butting der Rohre ausläuft, die Rohre also an Steifheit etwas verlieren. Laufradsatz ist vorne/hinten identisch, nicht zusammengestückelt. Ich denke, dass Laufräder im Grunde eine Menge aushalten. Wenn einer recht genau im 90 Grad Winkel auf ein Hindernis trifft, halten sie wohl fallweise mehr aus als Rahmen und Gabel, die halt dann die Energie aufnehmen. Oder der Laufradsatz wird später komplett ausgetauscht, kann ja auch sein.
Die Gabel ist bei ganz genauer Betrachtung bei meinem Merckx auch etwas nach hinten verzogen. Etwas weniger jedoch, als ich das beim verlinkten Gios meine erkennen zu können. Laufrad sitzt gerade drin, hat auch nicht geeiert. Die Fugengenauigkeit rund um den verbauten C Record Steuersatz (Schalensitze sowie zwischen Konen und Schalen) hat ebenso nichts verraten.
Mit dem Merckx kann man an sich noch prima fahren, der gute Mann, dem ich es abgekauft habe, ist munter damit zur Arbeit und zurück gefahren. Soweit also zum Thema typische Spuren. Das Rad hatte ich persönlich abgeholt, und war der Meinung es genau untersucht zu haben. Offenbar eben doch nicht gut genug.
Naja, jetzt wo ich es weiss... so bleiben wird es nicht, und einfach kommentarlos wieder in den Umlauf schicke ich es auch nicht, keine Sorge.
Anhang anzeigen 715712