• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Wohnt da jemand in der Nähe (= Biberach) ? Die Dura Ace - Gruppe brauche ich immer, und 400 € sind nicht die Welt,
wenn wenigstens die Gabel ok ist. Und wenn nicht, kloppe ich die wieder gerade. :)

Alles richtig, was Du schreibst. Ich habe hier noch einen schönen Gazelle Champion Mondial in seltenem braun.
Der sah damals auf den Bildern 100% ig ok aus...und hat dennoch frontal einen "Knick" - obwohl lackmäßig nichts
auf einen crash hindeutet. Sicherheit gibt es nie. Aber bei den vielen Bedenken, die hier immer vorab geäußert werden...
ich glaube, so viele Unfälle kann es gar nicht geben.
So viel Dura Ace ist da aber nicht. Ich sehe neben Naben nur Bremsen und linken Kurbelarm
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Alright, ich lass nochmal ein Stück weit die Hosen runter - zur Veranschaulichung ?

Was @z1000 's Gazelle ist, ist bei mir das rosarote frühe Eddy Merckx Corsa Extra.
(noch ohne den güldenen Modellbapper für's Oberrohr im Dekor, ist das dann ein spätes Professional?)

Keine typischen Lackschäden, Wellen, oder ähnliches. Die Rohre sind am Muffenansatz steckerlgerade, der Knick ist erst ca 6-7 cm weiter hinten passiert. Das war es wohl, was ich übersehen habe, weil ich es zuvor so noch nicht zu Gesicht bekommen hatte. Beim Oberrohr genauso wie beim gezeigten Unterrohr. Ich schätze mal, dass das die Gegend ist, bei der das Butting der Rohre ausläuft, die Rohre also an Steifheit etwas verlieren. Laufradsatz ist vorne/hinten identisch, nicht zusammengestückelt. Ich denke, dass Laufräder im Grunde eine Menge aushalten. Wenn einer recht genau im 90 Grad Winkel auf ein Hindernis trifft, halten sie wohl fallweise mehr aus als Rahmen und Gabel, die halt dann die Energie aufnehmen. Oder der Laufradsatz wird später komplett ausgetauscht, kann ja auch sein.

Die Gabel ist bei ganz genauer Betrachtung bei meinem Merckx auch etwas nach hinten verzogen. Etwas weniger jedoch, als ich das beim verlinkten Gios meine erkennen zu können. Laufrad sitzt gerade drin, hat auch nicht geeiert. Die Fugengenauigkeit rund um den verbauten C Record Steuersatz (Schalensitze sowie zwischen Konen und Schalen) hat ebenso nichts verraten.

Mit dem Merckx kann man an sich noch prima fahren, der gute Mann, dem ich es abgekauft habe, ist munter damit zur Arbeit und zurück gefahren. Soweit also zum Thema typische Spuren. Das Rad hatte ich persönlich abgeholt, und war der Meinung es genau untersucht zu haben. Offenbar eben doch nicht gut genug.

Naja, jetzt wo ich es weiss... so bleiben wird es nicht, und einfach kommentarlos wieder in den Umlauf schicke ich es auch nicht, keine Sorge.

Anhang anzeigen 715712
Wenn bei dem Rahmen keine Beule o.ä. vorhanden ist, so könnte man den Rahmen wieder richten?
 
Wenn bei dem Rahmen keine Beule o.ä. vorhanden ist, so könnte man den Rahmen wieder richten?

Wieder ordentlich flott machen kann man ihn ganz sicher, beim Rahmenbauer Unter- und Oberrohr austauschen lassen wäre das halt, meine ich. Die Gabel ist zum Glück nicht am Schaft oder an der Brücke verbogen, sondern in den Gabelscheiden. Das denke ich kann man ohne Probleme rausziehen/richten.

Bei den Rahmenrohren hingegen habe ich meine Zweifel, ob sich das einfach ohne Austausch der Rohre richten lässt. Weniger wegen der Stabilität nach einem potentiellen Richten, sondern eher weil ich nicht denke, dass man die Rohre durch ziehen/biegen wieder gerade bekommt. Da fehlt mir die Fantasie oder das Wissen, wie das gehen könnte.
 
Ich habe so einen großen Rahmenrichter, funktioniert. @Peugeot1979 hat glaube ich den gleichen.
Richtig, VAR 719 Rahmenrichtwerkzeug,....könnte man ja ausprobieren, falls es nicht klappt, so kann man die Rohre immernoch austauschen,...

416079-mi4f4yop1411-var719rahmenrichtwerkzeug-medium.jpg
 
Ich seh' schon - Nächste Börse, nachmittags wenn der große Trubel vorbei ist? ;)

Wobei ich aus den wenigen Beschreibungen, die es im englischsprachigen web gibt, mitnehme dass das nicht mal eben in 5 Minuten erledigt ist. Sondern am besten durch rantasten und immer wieder messen gemacht wird. Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen?
 
Ich seh' schon - Nächste Börse, nachmittags wenn der große Trubel vorbei ist? ;)

Wobei ich aus den wenigen Beschreibungen, die es im englischsprachigen web gibt, mitnehme dass das nicht mal eben in 5 Minuten erledigt ist. Sondern am besten durch rantasten und immer wieder messen gemacht wird. Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen?
Ja, mit einem Winkelmessgerät & Haarlineal...hab einem Vereinskameraden mit einem gestauchten Rahmen mit dem Werkzeug weiterhelfen können,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alright, ich lass nochmal ein Stück weit die Hosen runter - zur Veranschaulichung ?

Was @z1000 's Gazelle ist, ist bei mir das rosarote frühe Eddy Merckx Corsa Extra.
(noch ohne den güldenen Modellbapper für's Oberrohr im Dekor, ist das dann ein spätes Professional?)

Keine typischen Lackschäden, Wellen, oder ähnliches. Die Rohre sind am Muffenansatz steckerlgerade, der Knick ist erst ca 6-7 cm weiter hinten passiert. Das war es wohl, was ich übersehen habe, weil ich es zuvor so noch nicht zu Gesicht bekommen hatte. Beim Oberrohr genauso wie beim gezeigten Unterrohr. Ich schätze mal, dass das die Gegend ist, bei der das Butting der Rohre ausläuft, die Rohre also an Steifheit etwas verlieren. Laufradsatz ist vorne/hinten identisch, nicht zusammengestückelt. Ich denke, dass Laufräder im Grunde eine Menge aushalten. Wenn einer recht genau im 90 Grad Winkel auf ein Hindernis trifft, halten sie wohl fallweise mehr aus als Rahmen und Gabel, die halt dann die Energie aufnehmen. Oder der Laufradsatz wird später komplett ausgetauscht, kann ja auch sein.

Die Gabel ist bei ganz genauer Betrachtung bei meinem Merckx auch etwas nach hinten verzogen. Etwas weniger jedoch, als ich das beim verlinkten Gios meine erkennen zu können. Laufrad sitzt gerade drin, hat auch nicht geeiert. Die Fugengenauigkeit rund um den verbauten C Record Steuersatz (Schalensitze sowie zwischen Konen und Schalen) hat ebenso nichts verraten.

Mit dem Merckx kann man an sich noch prima fahren, der gute Mann, dem ich es abgekauft habe, ist munter damit zur Arbeit und zurück gefahren. Soweit also zum Thema typische Spuren. Das Rad hatte ich persönlich abgeholt, und war der Meinung es genau untersucht zu haben. Offenbar eben doch nicht gut genug.

Naja, jetzt wo ich es weiss... so bleiben wird es nicht, und einfach kommentarlos wieder in den Umlauf schicke ich es auch nicht, keine Sorge.

Anhang anzeigen 715712
Übrigens, zum Richten der Gabel könnte man ggfs. das VAR 478 Gabel-Kontroll- & Richtwerkzeug verwenden, hätte ich zwar auch, hab ich aber noch nicht ausprobiert, hab also keine Erfahrungswerte dazu und man bräuchte einen Schraubstock,...

Siehe Link zum VAR-Katalog bei Sheldon-Brown:
https://www.sheldonbrown.com/var/pages/var0006.html
 
Nee, zu teuer! Am Ende haste da nen bockschweren Rahmen mit Blechausfallenden...

Klar, ist kein High End, aber was bekommt schon für den Preis. Für eine Stadtratte oder für den Junior langt so etwas. Darf dann auch etwas schwerer sein, junge Leute haben ja noch starke Beine;)
 
Übrigens, zum Richten der Gabel könnte man ggfs. das VAR 478 Gabel-Kontroll- & Richtwerkzeug verwenden, hätte ich zwar auch, hab ich aber noch nicht ausprobiert, hab also keine Erfahrungswerte dazu und man bräuchte einen Schraubstock,...

Siehe Link zum VAR-Katalog bei Sheldon-Brown:
https://www.sheldonbrown.com/var/pages/var0006.html
Funktioniert top zum kontrollieren..Biegen sollte man damit aber nicht..dazu nimmt man einen dicken Holzknūppel..habe das Werkzeug auch und konnte schon ein paar Gabeln damit richten bzw.kontrollieren...die ràder fuhren danach wieder einwandfrei geradeaus..mit den Richtglocken bzw.var 475 kombiniert mit var 478 klappt alles vorzūglich

20191104_201956.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte neulich einen kleinen, aber sehr schmerzhaften zusammenstoss mit einem Pfeiler... Ungebremst... man kann nix genaues sehen, könnte gut sein, die Gabel hat was abbekommen. Gut zu wissen, das das Zubehör im Umlauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück