• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Das stimmt nur so lange, wie eben noch keiner beweisbar den Zuschlag erhalten hat (s.o.).

Richtig. Wobei dann eine mit reserviert versehene Anzeige einem Anderen bereits für Alle sichtbar ein Vorkaufsrecht einräumt. Solange dann nichts Gegenteiliges passiert, gilt für alle Anderen der Kauf/Verkauf als quasi bereits vollzogen. Am Ende bleibt zu hoffen, daß sich sowohl Käufer als auch Verkäufer dem gleichen Wertesystem im Sinne von Moral und Ethik verpflichtet fühlen. Aber das hatte @Dragon ja auch schon durchblicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich rate zu Versteigerungen, das sollte Deinen Moralvorstellungen am ehesten entsprechen...

Das mit den Versteigerungen stimmt wohl :cool:

Moral hingegen ist das aus kultureller und religiöser Erfahrung gebildetes Regel-, Normen- und Wertesystem, das in einer Gesellschaft als Verhaltensmaßstab betrachtet wird. Die Frage, wie viel der Gegenstand wem Wert ist, hat mit Moral jedenfalls nichts zu tun, allenfalls mit der kruden allenthalben geführten "Gerechtigkeitsdiskussion":rolleyes:. Gerecht ist was ich für richtig halte, ist ein eher narzisstischer Ansatz und das wiederrum hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun. Gerechtigkeit ist der feste und dauernde Wille, jedem sein Recht zuzuteilen (Ulpian; 170–228 n. Chr.). Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen, und sie enthält immer ein Moment von Gleichheit. Mit der subjektiven Bewertung eines Gegenstands hat es nichts zu tun.
 
Das mit den Versteigerungen stimmt wohl :cool:

Moral hingegen ist das aus kultureller und religiöser Erfahrung gebildetes Regel-, Normen- und Wertesystem, das in einer Gesellschaft als Verhaltensmaßstab betrachtet wird. Die Frage, wie viel der Gegenstand wem Wert ist, hat mit Moral jedenfalls nichts zu tun, allenfalls mit der kruden allenthalben geführten "Gerechtigkeitsdiskussion":rolleyes:. Gerecht ist was ich für richtig halte, ist ein eher narzisstischer Ansatz und das wiederrum hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun. Gerechtigkeit ist der feste und dauernde Wille, jedem sein Recht zuzuteilen (Ulpian; 170–228 n. Chr.). Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen, und sie enthält immer ein Moment von Gleichheit. Mit der subjektiven Bewertung eines Gegenstands hat es nichts zu tun.
Das ist wahr, es ging aber eingangs vor allem um die laxe Handhabung von Zusagen, die letztendlich mit den Gerechtigkeitszielen des Verkäufers begründet wurden.
Man könnte also auch sagen der Anlass für moralisch fragwürdiges Verhalten fiele weg, wenn einfach versteigert würde.
 
Das ist wahr, es ging aber eingangs vor allem um die laxe Handhabung von Zusagen, die letztendlich mit den Gerechtigkeitszielen des Verkäufers begründet wurden.
Man könnte also auch sagen der Anlass für moralisch fragwürdiges Verhalten fiele weg, wenn einfach versteigert würde.

Hmm..:idee: Ist das nicht einbißchen so wie; Fahrrad gut abschließen, das verhindert das moralisch fragwürdige Verhalten des Diebs? Will heißen, nicht derjenige, demgegenüber ein Dritter moralisch fragwürdiges Verhalten an den Tag legt, muß sein Verhalten ändern, damit der andere moralisch einwandfrei handelt, sondern der dessen Verhalten kritisiert wird müßte sich fragen, ob er sich weiterhin so verhalten will? Dabei ist die Versteigerung ein Möglichkeit, frei nach dem christlichen Moralkodex ...und führe und nicht in Versuchung. Also eine valide Lösung, aber nur, wenn auf einer Entscheidung des Dritten beruhend! :p
 
Hop oder top? Kenn mich bei B. nulkommagarnix aus

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bianchi-rennrad-klassik/558824686-217-8277
upload_2016-11-21_14-4-43.png
 
ich Darf nicht, da ich bereits ein anderes Projekt fest im Auge habe... sollte meine Größe sein... :(

ABER hier nochmal ein Rabeneick Campagnolo (120)... ein frühes aus den 1950ern... 275€... wenig verbastelt und selten mal in Grün!

Zugeschnappt ihr Geier!!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...50er-jahre-rennrad-vintage/547406380-217-1795

Anhang anzeigen 386554

Falls noch jemand scharf auf den Grünen Raben ist der vor kurzem 2 mal durch Ebay Klein gewandert ist:

Der steht jetzt bei "Fahrrad Garage Köln". kostet jetzt keine 120, auch keine 275 mehr.. sondern ab sofort ist er zum Schnäppchenpreis von 1500€ zu haben :(..
"Komplett restauriert" o_O sprich mit dem Lappen drüber gegangen und lager gefettet..:daumen:

KLick mich

https://www.facebook.com/RadgarageKoeln/

dieses... ja ja... die Zeiten in dennen ich mich über sowas mukiert habe sind vorbei! Aber schaut schon sehr ordentlich gemacht aus... nen Tausi muß man eben für ein hingerichtetes Rabe Campa legen...

SPORT FREI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr, sehr seltenes Koga Miyata Fullpro A (es wurden nur geringste Stückzahlen gefertigt).
Entsprechend selten steht es zum Verkauf:
fullpro-a.jpg fullpro-a2.jpg
http://www.vintagekogamiyata.com/product/koga-miyata-fullpro-a/
Das angebotene Rad habe ich nicht gesehen; den Verkäufer allerdings kenne ich.
Vollkommen zuverlässiger + korrekter Typ...bei dem kann man bedenkenfrei kaufen.
Ich habe 2 Räder von ihm, hat super geklappt.
 
Sehr, sehr seltenes Koga Miyata Fullpro A (es wurden nur geringste Stückzahlen gefertigt).
Entsprechend selten steht es zum Verkauf:
Anhang anzeigen 393144 Anhang anzeigen 393145
http://www.vintagekogamiyata.com/product/koga-miyata-fullpro-a/
Das angebotene Rad habe ich nicht gesehen; den Verkäufer allerdings kenne ich.
Vollkommen zuverlässiger + korrekter Typ...bei dem kann man bedenkenfrei kaufen.
Ich habe 2 Räder von ihm, hat super geklappt.
2-3 cm mehr… :idee:
 
Zurück