dobelli
Aktives Mitglied
->... statt einer von VeloBerlin (oder sonst wo), der es dann für das x-fache verkauft.
Ist doch quasi "Freie Marktwirtschaft".

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
->... statt einer von VeloBerlin (oder sonst wo), der es dann für das x-fache verkauft.
Ist doch quasi "Freie Marktwirtschaft".
Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ.Das ist nicht ganz richtig. Wenn ich eine konkrete Kaufzusage habe und der Verkäufer anderweitig verkauft, dann hat er ein Problem,
wenn er nicht 2 x liefern kann. Das kann teuer werden, wenn der Verkäufer an den Falschen gerät und der Kauf - etwa durch mail-Verkehr - beweisbar ist. Abgesehen von der rechtlichen Seite gibt es ja auch noch soetwas wie "Fairness"...diesen Begriff klammern wir hier mal ganz aus.
Erwischt
Nix spekulativ. Das läuft so:Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ....
Ist es denn in dem Falle genau so abgelaufen? Wie oft gibt es Fälle, dass es doch nicht zum Kauf kommt, weil Rad zu groß, zu klein, schlechter Zustand usw.Nix spekulativ. Das läuft so:
Käufer: "Ich kaufe zum vereinbarten Preis und komme morgen um 12 Uhr abholen."
Verkäufer: "OK"
----> Kaufvertrag
Noch besser ist es für den Käufer, wenn der VK etwa die Bankdaten schon übermittelt hat.
Da ist gar nichts spekulativ. Der Verkäufer muß sich - genau wie der Käufer - an der Kaufzusage festhalten lassen.
Ich kann nur davon abraten, sich "spontan" anders zu entscheiden. Ich habe soetwas - sozusagen "in meinem ersten Berufsleben" -
schon mehrfach durchgezogen. Das ist mehr oder weniger ein Selbstgänger, und es gibt einen zufriedenen Mandanten mehr.
Nix spekulativ. Das läuft so:
Käufer: "Ich kaufe zum vereinbarten Preis und komme morgen um 12 Uhr abholen."
Verkäufer: "OK"
----> Kaufvertrag
Noch besser ist es für den Käufer, wenn der VK etwa die Bankdaten schon übermittelt hat.
Da ist gar nichts spekulativ. Der Verkäufer muß sich - genau wie der Käufer - an der Kaufzusage festhalten lassen.
Ich kann nur davon abraten, sich "spontan" anders zu entscheiden. Ich habe soetwas - sozusagen "in meinem ersten Berufsleben" -
schon mehrfach durchgezogen. Das ist mehr oder weniger ein Selbstgänger, und es gibt einen zufriedenen Mandanten mehr.
D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?Meiner Erfahrung nach kommen von 10 die anrufen und sagen sie kommen und man soll es ihnen undbedingt reservieren, sie suchen genau das schon ewig etc. pp, vielleicht einer. Und der noch ne Stunde nach dem vereinbarten Termin; und dann will er natürlich noch handeln...
Kaufvertrag durch oben zitiertes Telefonat? Sorry, aber da muss ich lachen.
Ich verkaufe inzwischen an den ersten der kommt und bezahlt, sag dasaber auch jedemamTelefon oder per Mail.
Anders gehts nicht, gefühlte 90% der Anfrager sind leider §Spinner".
Du kannst Dir das ruhig so hinbiegen, wie es für Dich am bequemsten ist, Dein "Karma" kannst Du da aber nicht rausrechnen.Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ.
Und man verstehe mich nicht falsch, mir sind auch schon einige Räder durch die Lappen gegangen, wo ich einen Besichtigungstermin hatte. Entweder es ging dem Verkäufer nicht schnell genug, er hat einen "Tipp" bekommen oder jemand hat ihm einen besseren Preis angeboten. Klar ist man frustriert und genervt. Aber heißt es nicht: hate the game, not the players?
D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?![]()
Ich habe auch nie behauptet sowas zu tun, sprich "böse Angebote" an Verkäufer zu machen. Finde es aber auch nicht schlimm, wenn es andere tun.Du kannst Dir das ruhig so hinbiegen, wie es für Dich am bequemsten ist, Dein "Karma" kannst Du da aber nicht rausrechnen.
Wenn andere böse Angebote machen, heist das noch lange nicht, dass man das "Spiel" mitspielen muss.
Und stell Dir vor, ich habe, obwohl kein solcher "Spieler" bin, viele schöne Räder und Teile, erstanden .
![]()
Ich habe auch nie behauptet sowas zu tun, sprich "böse Angebote" an Verkäufer zu machen. Finde es aber auch nicht schlimm, wenn es andere tun.
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.
Was sonst? Ich schicke den Ersten weg und sag ihm ich verkaufe immer an den Zweiten?D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?![]()
Nee, ich mach´s genau so! Und dem der zuerst kommt und dann handeln will sage ich "da kommen noch x Andere, die haben mir amTelefon gesagt, dass sie den Preis bezahlen werden" (genau so wie Du auch).
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.
Das stimmt nur so lange, wie eben noch keiner beweisbar den Zuschlag erhalten hat (s.o.)....Nein, es ist weder der gebotene Preis noch der Erste in der Reihe der zwangsläufig den Zuschlag erhalten muß. Die Anzeige/ Announce ist nur ein Angebot, so daß sogar trotz Anzeige keine Verkaufsverpflichtung besteht....
Vollkommen richtig !...Ansonsten: Ich glaube, die Welt hat andere Probleme, als daß wir uns über entgangene Schnäppchen aufregen müßten, oder?![]()