• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das ist nicht ganz richtig. Wenn ich eine konkrete Kaufzusage habe und der Verkäufer anderweitig verkauft, dann hat er ein Problem,
wenn er nicht 2 x liefern kann. Das kann teuer werden, wenn der Verkäufer an den Falschen gerät und der Kauf - etwa durch mail-Verkehr - beweisbar ist. Abgesehen von der rechtlichen Seite gibt es ja auch noch soetwas wie "Fairness"...diesen Begriff klammern wir hier mal ganz aus.
Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ.
Und man verstehe mich nicht falsch, mir sind auch schon einige Räder durch die Lappen gegangen, wo ich einen Besichtigungstermin hatte. Entweder es ging dem Verkäufer nicht schnell genug, er hat einen "Tipp" bekommen oder jemand hat ihm einen besseren Preis angeboten. Klar ist man frustriert und genervt. Aber heißt es nicht: hate the game, not the players?
 
Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ....
Nix spekulativ. Das läuft so:
Käufer: "Ich kaufe zum vereinbarten Preis und komme morgen um 12 Uhr abholen."
Verkäufer: "OK"
----> Kaufvertrag

Noch besser ist es für den Käufer, wenn der VK etwa die Bankdaten schon übermittelt hat.

Da ist gar nichts spekulativ. Der Verkäufer muß sich - genau wie der Käufer - an der Kaufzusage festhalten lassen.
Ich kann nur davon abraten, sich "spontan" anders zu entscheiden. Ich habe soetwas - sozusagen "in meinem ersten Berufsleben" -
schon mehrfach durchgezogen. Das ist mehr oder weniger ein Selbstgänger, und es gibt einen zufriedenen Mandanten mehr.
 
Nix spekulativ. Das läuft so:
Käufer: "Ich kaufe zum vereinbarten Preis und komme morgen um 12 Uhr abholen."
Verkäufer: "OK"
----> Kaufvertrag

Noch besser ist es für den Käufer, wenn der VK etwa die Bankdaten schon übermittelt hat.

Da ist gar nichts spekulativ. Der Verkäufer muß sich - genau wie der Käufer - an der Kaufzusage festhalten lassen.
Ich kann nur davon abraten, sich "spontan" anders zu entscheiden. Ich habe soetwas - sozusagen "in meinem ersten Berufsleben" -
schon mehrfach durchgezogen. Das ist mehr oder weniger ein Selbstgänger, und es gibt einen zufriedenen Mandanten mehr.
Ist es denn in dem Falle genau so abgelaufen? Wie oft gibt es Fälle, dass es doch nicht zum Kauf kommt, weil Rad zu groß, zu klein, schlechter Zustand usw.
 
Nix spekulativ. Das läuft so:
Käufer: "Ich kaufe zum vereinbarten Preis und komme morgen um 12 Uhr abholen."
Verkäufer: "OK"
----> Kaufvertrag

Noch besser ist es für den Käufer, wenn der VK etwa die Bankdaten schon übermittelt hat.

Da ist gar nichts spekulativ. Der Verkäufer muß sich - genau wie der Käufer - an der Kaufzusage festhalten lassen.
Ich kann nur davon abraten, sich "spontan" anders zu entscheiden. Ich habe soetwas - sozusagen "in meinem ersten Berufsleben" -
schon mehrfach durchgezogen. Das ist mehr oder weniger ein Selbstgänger, und es gibt einen zufriedenen Mandanten mehr.

Meiner Erfahrung nach kommen von 10 die anrufen und sagen sie kommen und man soll es ihnen undbedingt reservieren, sie suchen genau das schon ewig etc. pp, vielleicht einer. Und der noch ne Stunde nach dem vereinbarten Termin; und dann will er natürlich noch handeln...
Kaufvertrag durch oben zitiertes Telefonat? Sorry, aber da muss ich lachen.
Ich verkaufe inzwischen an den ersten der kommt und bezahlt, sag das aber auch jedem amTelefon oder per Mail.
Anders gehts nicht, gefühlte 90% der Anfrager sind leider "Spinner".
 
Meiner Erfahrung nach kommen von 10 die anrufen und sagen sie kommen und man soll es ihnen undbedingt reservieren, sie suchen genau das schon ewig etc. pp, vielleicht einer. Und der noch ne Stunde nach dem vereinbarten Termin; und dann will er natürlich noch handeln...
Kaufvertrag durch oben zitiertes Telefonat? Sorry, aber da muss ich lachen.
Ich verkaufe inzwischen an den ersten der kommt und bezahlt, sag dasaber auch jedemamTelefon oder per Mail.
Anders gehts nicht, gefühlte 90% der Anfrager sind leider §Spinner".
D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?o_O
 
Weiß man das? Nur weil ein Rad reserviert ist, muss man nicht zwingend von einer konkreten Kaufzusage sprechen; das ist rein spekulativ.
Und man verstehe mich nicht falsch, mir sind auch schon einige Räder durch die Lappen gegangen, wo ich einen Besichtigungstermin hatte. Entweder es ging dem Verkäufer nicht schnell genug, er hat einen "Tipp" bekommen oder jemand hat ihm einen besseren Preis angeboten. Klar ist man frustriert und genervt. Aber heißt es nicht: hate the game, not the players?
Du kannst Dir das ruhig so hinbiegen, wie es für Dich am bequemsten ist, Dein "Karma" kannst Du da aber nicht rausrechnen. ;)
Wenn andere böse Angebote machen, heist das noch lange nicht, dass man das "Spiel" mitspielen muss.
Und stell Dir vor, ich habe, obwohl kein solcher "Spieler" bin, viele schöne Räder und Teile, erstanden .
:bier:
 
D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?o_O

Was sonst? Ich schicke den Ersten weg und sag ihm ich verkaufe immer an den Zweiten?;)
Nee, ich mach´s genau so! Und dem der zuerst kommt und dann handeln will sage ich "da kommen noch x Andere, die haben mir amTelefon gesagt, dass sie den Preis bezahlen werden" (genau so wie Du auch:rolleyes:).
 
Du kannst Dir das ruhig so hinbiegen, wie es für Dich am bequemsten ist, Dein "Karma" kannst Du da aber nicht rausrechnen. ;)
Wenn andere böse Angebote machen, heist das noch lange nicht, dass man das "Spiel" mitspielen muss.
Und stell Dir vor, ich habe, obwohl kein solcher "Spieler" bin, viele schöne Räder und Teile, erstanden .
:bier:
Ich habe auch nie behauptet sowas zu tun, sprich "böse Angebote" an Verkäufer zu machen. Finde es aber auch nicht schlimm, wenn es andere tun.
 
Habe dem VK, kurz nachdem es inseriert war, ein Angebot von "ca. 400€" gemacht. Seine prompte Antwort war, dass sich der Preis super anhört aber er kein Fahrrad verschicken könne. Habe ihm angeboten es im Geschäft einpacken zu lassen und falls er damit einverstanden wäre, es für mich zu reservieren. Nur war es leider nicht für mich bestimmt.
Für ein Schnäppchen ging es nicht weg.
 
Ich habe auch nie behauptet sowas zu tun, sprich "böse Angebote" an Verkäufer zu machen. Finde es aber auch nicht schlimm, wenn es andere tun.

Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.
 
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.

Bin da deiner Meinung
 
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.

Bei dir ist es ja wie bei einer Wohnungsbesichtigung:D
 
wie gesagt, ein Preis stand ja nicht fest und ich sags offen, mir ist es bis zu 1200 Euro wert wenn alles in Ordnung ist. "Bös" war eher im Sinne für mein studentenkonto gemeint... Am Ende des Tages habe ich ja auch keine Rückmeldung erhalten. Irgendwer hat vermutlich nen günstigen Kurs bezahlt, ich hoffe er weis es zu schätzen und wenn es hier im Forum gelandet ist, Bilder bitte!
 
D.h. Du gibst den Standort/Adresse an mehrere Interessenten weiter und wer es zuerst schafft kann es kaufen und die anderen haben den Weg umsonst auf sich genommen?o_O
Was sonst? Ich schicke den Ersten weg und sag ihm ich verkaufe immer an den Zweiten?;)
Nee, ich mach´s genau so! Und dem der zuerst kommt und dann handeln will sage ich "da kommen noch x Andere, die haben mir amTelefon gesagt, dass sie den Preis bezahlen werden" (genau so wie Du auch:rolleyes:).

Alter Schwede, wie bist du denn drauf?? Was bin ich froh, noch nichts bei dir gekauft zu haben. Den Unterschied zwischen verbindlich und unverbindlich kennst du?
Wie schon ein Vorschreiber schrub, nur weil andere ein blödes Spiel spielen, heißt das nicht, dass man es mitspielen muss. Sorry, aber bei sowas geht mir die Hutschnur auf... :rolleyes:o_O
 
Ich finde es immer wieder spannend, welche falsche Sicht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des Kaufs (nicht Auktion) existieren.

Nein, es ist weder der gebotene Preis noch der Erste in der Reihe der zwangsläufig den Zuschlag erhalten muß. Die Anzeige/ Announce ist nur ein Angebot, so daß sogar trotz Anzeige keine Verkaufsverpflichtung besteht.

Meint, daß es der Verkäufer ganz allein in Händen hält, wem er die Sache dann letztendlich veräußert und er muß keinem der potentiellen Käufer auch nur ein Sterbenswörtchen davon erzählen, wie er den für ihn passenden Käufer ermittelt hat.

Das kann der Erste sein, aber auch der Hundertste oder der mit der krummen Nase, dem besten Geruch, der Unverschämteste, der mit den größeren Geldscheinen, der der den geforderten Betrag passend dabei hat und bei dem er nicht wechseln muß, ein Bekannter, ein Freund oder auch der, den er eigentlich auf den Tod nicht ausstehen kann.

Ansonsten: Ich glaube, die Welt hat andere Probleme, als daß wir uns über entgangene Schnäppchen aufregen müßten, oder? :bier:
 
Also zunächst hat der @Sparkassendirektor mal recht. Wenn sich VK und K über Kaufgegenstand (RAD) und Preis ohne weitere Bedingungen geeinigt haben, gibt es einen für beide verbindlichen Kaufvertrag. Wie immer ist im Streitfall die Fähigkeit das auch zu beweisen das eigentliche Problem.:rolleyes:
Solange es diese Einigung nicht gibt, ist keiner der Beteiligten gebunden. "Reservierungen" und sonstige Zusicherungen "komme sicher" etc sind Schall und Rauch und allenfalls Probleme guter Erziehung oder eben auch deren Fehlen :confused:. Das andere Thema ist ein ethisch-moralisches Problem. Es ist die Frage, wie ich mich zu der Einigung verhalte und zwar unabhängig von deren Beweisbarkeit, vor allem wenn sie nicht beweisbar ist. Auch dazu gibt es übrigens kulturbedingt unterschiediche Verhaltensweisen. Manch einer hält sich an sein gegebenes Wort, anderen fällt am Tag drauf ein, dass sie doch lieber einen besseren Preis gehabt hätten und hier war auch schon von Verkäufern die Rede, denen ein höherer Preis wichtiger war als die bereits erfolgte Einigung.
C'est la vie mes chers :cool:
 
Finde ich auch. Wen schädigt man denn damit? Den (ggfls. unwissenden) Verkäufer? Nein, den Schnäppchenmacher, der sich schon ins Fäustchen lacht, und sich auf seine Likes im "Fang des Tages" freut?
Ich fänds moralischer, wenn ders bekommt, dem es mehr wert ist, und somit auch der VK einen faireren Preis bekommt.

Ich rate zu Versteigerungen, das sollte Deinen Moralvorstellungen am ehesten entsprechen...
 
...Nein, es ist weder der gebotene Preis noch der Erste in der Reihe der zwangsläufig den Zuschlag erhalten muß. Die Anzeige/ Announce ist nur ein Angebot, so daß sogar trotz Anzeige keine Verkaufsverpflichtung besteht....
Das stimmt nur so lange, wie eben noch keiner beweisbar den Zuschlag erhalten hat (s.o.).
...Ansonsten: Ich glaube, die Welt hat andere Probleme, als daß wir uns über entgangene Schnäppchen aufregen müßten, oder? :bier:
Vollkommen richtig !
 
Zurück