• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Der VK hat das Rechts erst noch die Bestellung zu bestätigen. Aber haltet uns mal auf dem Laufenden.
 
Ist es handelsrechtlich nicht so, dass der Händler seinen Pflichten aus seinem selbst gemachten Angebot nachkommen MUSS. Jedenfalls wenn der Kunde das Angebot angenommen hat, was in unserem Fall ja der Fall wäre.
 
Die arme Lisbeth Vollmer! :eek:

Es ist vor Allem so, mWn, dass es in diesem Fall offensichtlich ein Fehler ist, weshalb sie den Kaufvertrag rückgängig machen kann...
 
Da bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht. Der Fehler scheint ja inzwischen aufgefallen zu sein, aber bisher noch keine Anzeichen einer Stornierung.
 
ich kenn mich bei Amazon ja nicht so aus, aber wäre nicht ne Nachricht an den Anbieter die bessere Alternative zur Massenbestellung gewesen? Wenn der Verkäufer da ein bindendes Angebot abgibt, dürfte es schwierig sein, da wieder raus zu kommen. Müsste jeden einzelnen Vertrag anfechten etc.

Und wenn die Reifen im Einkauf - keine Ahnung - nen Zwanni kosten und jetzt 20 / 40 / 100 verkauft sind, kann man den finanziellen Schaden ja in etwa abschätzen. Das mag für Amazon.com, Inc unbeachtlich sein, für einen kleinen Anbieter auf der Plattform kann das aber ganz anders aussehen.

Meines Erachtens fehlt da häufig der Sinn für den Unterschied zwischen einem für beide Seiten fairen Schnäppchen und dem Ausnutzen der Unwissenheit / Großherzigkeit oder eines redaktionellen Versehens des Anbieters mit dem alleinigen Ziel des persönlichen Vorteils - oder der Gewinnerzielung.
So wie bei einem Rad, was gestern irgendwo zu verschenken war, bei Facebook und hier im Forum zur Wertermittlung vorgestellt wurde und dann schon heute wieder zum Verkauf in den Kleinanzeigen stand.
 

(4) Sie erhalten nach Absenden Ihrer Bestellung von Amazon per E-Mail eine automatische Bestätigung, dass wir das Angebot erhalten haben. Die Bestellbestätigung führt noch nicht zum Vertragsschluss.

(5) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch E-Mail von Amazon, in welcher Ihnen der Versand der Ware durch uns bestätigt wird. Sollten Sie binnen 2 Tagen keine Versandbestätigung erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
 
Zurück