byf
old school coffedrinker
Nervex ist französisch.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nervex ist französisch.
es ist nur das Schaltwerk Croce d´ Aune (und Umwerfer glaube ich). Kurbel, Bremsen etc. sind Athena.Campagnolo Croce d'Aune mit Rahmen für 380 Euro
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-grandis-komplett-campagnolo/3150410277-217-3512
Anhang anzeigen 1654520
Kurbel wurde auch bei Chorus genutzt, da hatte sie nur bessere Staubkappen aus Metall. Eine eigene Athena Kurbel gabs glaub ich auch, die war vom Formfaktor her ähnlich zu der Croce meine ich, nur klobiger und nucht so schön vom finish.es ist nur das Schaltwerk Croce d´ Aune (und Umwerfer glaube ich). Kurbel, Bremsen etc. sind Athena.
Aus Großbritannien wird das leider teuer.... und ebenfalls in UK etwas für die Frankophilen. Aber auch eher ein kleiner Rahmen: https://www.ebay.co.uk/itm/365721745111
Ich glaube da an gut gemachten Neulack mit Originaldecals. Der Lack sieht metallisch aus und etwas zu grün. Außerdem, wie bekommt man die Ösen auf dem Oberrohr ab und die Zuganschläge dran, ohne, dass es Ausbesserungen in dem Bereich zu sehen gibt? Die Unterrohr-Decals sind auch ein wenig hoch geklebt, sodass sie schon fast am Schalthebel sitzen. Nix für Originalitäts-Heimer. Aber was für einen tollen Rider, nur da gibt kaum einer 650 für den Rahmen aus, wenn der schon ordentlich Macken hat...Specialissima X4 Rahmenset in Hattingen! 59 cm. @Bianchi-Hilde
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
ich hab’s mir fast gedacht, nach näherem hinsehen, so langsam bekomme ich auch ein Auge dafür.Ich glaube da an gut gemachten Neulack mit Originaldecals. Der Lack sieht metallisch aus und etwas zu grün. Außerdem, wie bekommt man die Ösen auf dem Oberrohr ab und die Zuganschläge dran, ohne, dass es Ausbesserungen in dem Bereich zu sehen gibt? Die Unterrohr-Decals sind auch ein wenig hoch geklebt, sodass sie schon fast am Schalthebel sitzen. Nix für Originalitäts-Heimer. aber was für einen tollen Rider, aber da gibt kaum einer 650 für den Rahmen aus, wenn die schon ordentlich Macken hat...
PS: der Rahmen wurde vor 2,5 Jahren über Ebay verkauft, da gabs bessere Bilder, auf denen man den Metallic-Effekt gut sehen konnte. Auch, dass es mind. drei verschiedene Farbtöne auf dem Rahmen gibt, keiner davon aber original.
könnte aber auch die spätere Version mit innenverlegtem Bremszug sein:wie bekommt man die Ösen auf dem Oberrohr ab und die Zuganschläge dran, ohne, dass es Ausbesserungen in dem Bereich zu sehen gibt?
Es ist aber ein eher früher 88er, die innen verlegten Züge kamen erst spät 88.könnte aber auch die spätere Version mit innenverlegtem Bremszug sein:
Anhang anzeigen 1654709
Die Frage nach den Ausbesserungen bleibt aber und ich finde den Rahmen fürchterlich verbastelt was den Lack und die extern angebrachten Zuganschläge angeht.
Ist schon lange drin, immer wieder kommen Updates in der Beschreibung, aber der Preis geht noch nicht runter. Ich habe den Finger aber schon seit tagen auf der Maus...