• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Und die wollen wahrscheinlich irgendwelche Nachweis haben, die ich gar nicht bringen kann. Damit bleibt es bei der 25 km/h Einstellung, die ein sorgenfreies Radeln ermöglicht. ...
Ganz "sorgenfrei" ist das auch nicht, weil wiederum auch ein "normales" Pedelec wenigstens eine CE-Kennzeichnung oder eine sonstige gültige Maschinenrichtlinie aufweisen muß, um legal im Straßenverkehr betrieben zu werden.
https://ebike-mtb.com/e-mtb-selbst-bauen/
https://www.techstage.de/ratgeber/legal-oder-illegal-alles-zu-e-bikes-und-pedelecs/t95hq7r
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Müsing Triathlonrad mit ein paar Dura Ace Komponenten für 300€ VB. Ich vermute mal 26", lässt sich aber aus den Bildern schlecht ausmachen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-triathlonrad-von-muesing/2820904734-217-23788
1721976653326.png
 
Das Ding ist jedenfalls im 45 km/h Betrieb illegal und wird es auch bleiben, weil "nummernschildpflichtig" bedeutet, daß das Fahrzeug eine Zulassung benötigt, die es in diesem Zustand nicht bekommen wird. Es fehlen einige features, die jedes S-Pedelec in diesem Land für eine Zulassung zwingend haben muß.
Bis 45 km/h bräuchte das Rad keine Zulassung, sondern ein Versicherungskennzeichen. Dafür bräuchte man eine Betriebserlaubnis, die man ohne teure Tests nicht bekommen würde. Ohne Betriebserlaubnis bekomme ich keine Versicherung. Und ohne Versicherung fahren wäre eine Straftat.
Bei einer Limitierung auf 25 km/h und dem Beachten weiterer technischer Auflagen, würde man sich im legalen Rahmen bewegen.
 
Bis 45 km/h bräuchte das Rad keine Zulassung, sondern ein Versicherungskennzeichen. Dafür bräuchte man eine Betriebserlaubnis, die man ohne teure Tests nicht bekommen würde. Ohne Betriebserlaubnis bekomme ich keine Versicherung. Und ohne Versicherung fahren wäre eine Straftat.
Bei einer Limitierung auf 25 km/h und dem Beachten weiterer technischer Auflagen, würde man sich im legalen Rahmen bewegen.
"Zulassung" bedeutet hier die Normierung bzw. die Zuteilung der erforderlichen Zertifizierungen. Gemeint ist nicht die "Kfz-Zulassung". Fakt ist, daß weder das S-Pedelec noch ein 25 km/h Pedelec ohne die erforderlichen Zertifizierungen verkauft und betrieben werden darf in D. Ist doch alles ganz einfach. Einfach die beiden von mir oben verlinkten Texte lesen. In der Praxis fällt das alles bei einem Verstoß kaum auf. Erst im Schadensfall hat man dann Spaß.
 
Vielleicht für Sammler oder zur Deko des zeitlich passenden Bahnrades - oder, falls jemand beabsichtigt, das hier seit gefühlten zehn Seiten diskutierte 200 km/h-Selbstbau-eBike zu kaufen, kann er sich den dann auch auf die Rübe setzen, da ist dann eh alles egal...

Anhang anzeigen 1472105


https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Vllt ist dieser Danish Helmet
genau der richtige Kopfschmuck ...

8A2E0022-F357-444C-AA71-4719DECAAC86_1_105_c.jpeg 6C081804-C4DF-436B-8E4B-A3A623D18F49_1_201_a.jpeg
... für Jim Tonic aka @Oppaunke
und sein GRAWUMM! ...?
 
Oh...dann ist das evtl. falsch rübergekommen. Abgesehen von dem Kommentar mit dem eBike war das durchaus ernst gemeint. Gefällt mir prima das Ding, aber ich hab halt kein passendes Rad dazu, um dieses damit zu dekorieren. Und aufsetzen würde ich den nicht. Meine Frau hat mir mal einen schönen Sturzring für Eroicas etc. geschenkt, aber ich hab einfach schon zu viel gebrochen gehabt...hab das Teil dann einmal aufgesetzt, aber ich fühlte mich da dermaßen unsicher mit 🤷🏻‍♂️ Ich setze halt sogar einen Helm auf, wenn ich unsere (übrigens total ruhige Anlieger-) Straße nur zu Einstellarbeiten oder Probefahrten hoch und runter fahre.
 
Wo ich es grad sehe, ich meine mal gelesen zu haben, dass es Bianchi irgendwann keine Cinelli-Teile mehr genutzt hat, wegen persönlicher Schwierigkeiten der jeweiligen Chefs miteinander oder so. Ist das so? Wenn, dann wüsstest du ja wahrscheinlich davon....
das scheint später gewesen zu sein

Pietro Piazzalunga:
PP: Yes. We used Cinelli. The width depended on the rider. It could be 40, 41 or 42cm.

https://www.bikeraceinfo.com/oralhistory/piazzalunga.html

selbst die Franzosen fuhren mit Cinelli:

main.php

https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=28231&g2_imageViewsIndex=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich es grad sehe, ich meine mal gelesen zu haben, dass es Bianchi irgendwann keine Cinelli-Teile mehr genutzt hat, wegen persönlicher Schwierigkeiten der jeweiligen Chefs miteinander oder so. Ist das so? Wenn, dann wüsstest du ja wahrscheinlich davon....
war das nicht colnago?
 
Schwitzt man da drunter nicht? In den Helm haben sie extra große Luftlöcher reingemacht, und dann verschliesst man die wieder. 🤔
Wenn man keine Haare mehr auf dem Kopf hat, ist es sehr angenehm und außerdem läuft einem der Schweiß nicht in die Augen sondern tropft am Schirm der Mütze ab. Und wenn die Sonne tiefer steht hilft der Schirm auch noch 👍🏼
 

Anhänge

  • FBF48B87-2996-4FB9-9509-F0B671953795.jpeg
    FBF48B87-2996-4FB9-9509-F0B671953795.jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 54
Schwitzt man da drunter nicht? In den Helm haben sie extra große Luftlöcher reingemacht, und dann verschliesst man die wieder. 🤔
Doch. Ist halt auch ziemlich old-school - also sehr passend hier 😉. Macht bei den Profis heute wohl keiner mehr. Ich habe das früher auch gerne so gemacht, heute nervt mich da der Schirm und ein dünnes Tuch erfüllt den Zweck unterm Helm viel besser, finde ich. Unterm Sturzring sieht ein Käppi aber auch einfach klasse aus 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zulassung" bedeutet hier die Normierung bzw. die Zuteilung der erforderlichen Zertifizierungen. Gemeint ist nicht die "Kfz-Zulassung". Fakt ist, daß weder das S-Pedelec noch ein 25 km/h Pedelec ohne die erforderlichen Zertifizierungen verkauft und betrieben werden darf in D. Ist doch alles ganz einfach. Einfach die beiden von mir oben verlinkten Texte lesen. In der Praxis fällt das alles bei einem Verstoß kaum auf. Erst im Schadensfall hat man dann Spaß.
Ich glaube man spricht auch von einer "Typenzulassung" einmalig für Serienprodukte, und von Einzelabnahmen für alles andere.
 
Zurück