• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das sind einfache Victory Teile auf die der Scherzkeks einen blauen Blubbs geklebt hat.
Aber die Idee ist nicht schlecht...
 
Das sind einfache Victory Teile auf die der Scherzkeks einen blauen Blubbs geklebt hat.
Aber die Idee ist nicht schlecht...
Aber das Blubb ist versenkt eingeklebt. o_O
Gibt es denn "normale" Victory mit einer so gefrästen Schraube? Ich kenne nur die, die glatt abschließen.
 
Aber das Blubb ist versenkt eingeklebt. o_O
Gibt es denn "normale" Victory mit einer so gefrästen Schraube? Ich kenne nur die, die glatt abschließen.
Victory mit Cobalto-Schraube

"Triomphe"

Schermata 2014-05-06 alle 20.37.05.png


Wobei der Rest der Bremse an dem Colnago eher nach Victory ausschaut.
 
die Triomphe Schraube hat einen viel zu kleinen Durchmesser vorne, da passt kein blauer Stein ala Cobalto rein, das sind schon Cobalto-Schrauben.

Da ist allerdings was dran. Die Schraube hat auch diese abgeflachte Stelle, die für die Cobalto-Schraube typisch ist und bei der Triomphe fehlt. Aber wie kommt denn sowas wohl zustande? :confused: Hat sich da vielleicht jemand selbst was gedreht?
 
Wenn ich nicht hoffnungslose Überlänge hätte, dann würde ich dieses Stückchen Zeitgeschichte sofort kaufen und restaurieren.
Ein 1989 Klein Quantum, noch mit Anlötsockeln am Unterrohr und schon mit Alugabel.
 
Vor allem bei größeren Rahmen haben die etwas dickeren Rohre durchaus ihren Reiz und ich mag auch einfach die Geschichte von Gary Klein.
Ganz abgesehen davon waren die Dinger super leicht, Steif und toll verarbeitet.
Und den Alu Oversize Vorgänger "Team Super" gab es da schon seit über zehn Jahren!
zehn Jahre früher2.jpg

Den angebotenen Quantum könnte man mit einer Chorus oder eben einer 74XXer aufbauen und wäre damit gar nicht so weit vom heutigen Stand der Technik entfernt (zumindest was die Fahreigenschaften angeht). Stahl ist natürlich trotzdem irgendwie toller aber man merkt schon den Unterschied.
 
Ich habe mal in der Hochpreis-Phase eine komplette, originale Gazelle Schampjiong Mondial Pista aus den 70ern mit Campa/Sugino Mix in fast fabrikneuen Zustand erworben, für 650 Piepen im Nachbarort. Hätte ich die nur behalten... :oops:
 
Ja, den Bahn-Gazelle Rahmen finde ich ebenfalls etwas hoch angesetzt,....Richtung 350,- wäre fair...
 
Zurück