• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Bianchi gelabelte Titan SattelstĂŒtze 27,2mm fĂŒr 100,-Euro VB...
1648101348252.png

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
War das der Hersteller, bei dem die Klebeverbindung Probleme machten?
Ich glaube das war Hagan..., ist wohl auch hauptsĂ€chlich bei den MTB passiert. Hercules war da z.B. unauffĂ€llig soweit ich weiß. Das Problem waren nicht die Klebeverbindungen sondern, die Rohre sind geplatzt
 
Ich glaube das war Hagan..., ist wohl auch hauptsĂ€chlich bei den MTB passiert. Hercules war da z.B. unauffĂ€llig soweit ich weiß. Das Problem waren nicht die Klebeverbindungen sondern, die Rohre sind geplatzt
Hagan war das, richtig. Ich hatte mich Mal fĂŒr einen MTB Rahmen interessiert, aber davon Abstand genommen.
 
War das der Hersteller, bei dem die Klebeverbindung Probleme machten?
Ich glaube das war Hagan..., ist wohl auch hauptsĂ€chlich bei den MTB passiert. Hercules war da z.B. unauffĂ€llig soweit ich weiß. Das Problem waren nicht die Klebeverbindungen sondern, die Rohre sind geplatzt
Die Probleme mit den platzenden Rohren lagen aber ausschliesslich bei AMAG und nicht bei den Rahmenbauern.
AMAG hatte sich ja damals ĂŒberlegt, den Werkstoff Titanal als neuartiges Supi-Alu zu vermarkten. TatsĂ€chlich ging es dabei lediglich um eine allenfalls minimal verĂ€nderte Standardlegierung - also mehr eine Marketingnummer. Dann haben sie die Rohrherstellung nicht in den Griff bekommen und die Rohre sind mitunter schon im Lager gerissen bevor sie ĂŒberhaupt weiterverarbeitet wurden.
Riesenskandal damals und der Titanalspuk fand ein rasches Ende.

Ich war selbst nicht-so-stolzer Besitzer eines Hagan Titanal und fand den Rahmen vom Design einigermassen furchtbar.

DSC_0001.JPG
DSC_0007.JPG
DSC_0018.JPG


DSC_0019.JPG


Sogar bei Merckx im Programm
IMG_0009a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme mit den platzenden Rohren lagen aber ausschliesslich bei AMAG und nicht bei den Rahmenbauern.
AMAG hatte sich ja damals ĂŒberlegt, den Werkstoff Titanal als neuartiges Supi-Alu zu vermarkten. TatsĂ€chlich ging es dabei lediglich um eine allenfalls minimal verĂ€nderte Standardlegierung - also mehr eine Marketingnummer. Dann haben sie die Rohrherstellung nicht in den Griff bekommen und die Rohre sind mitunter schon im Lager gerissen bevor sie ĂŒberhaupt weiterverarbeitet wurden.
Riesenskandal damals und der Titanalspuk fand ein rasches Ende.
Na, so ganz kann man das Geschriebene nicht stehen lassen!

So, wie ich das aufgefaßt habe, wurden die Alu-Rohre zu Anfang von Hand geschweißt und zwar mit dem richtigen Tempo!
Die Rohre halten auch bis heute, habe selbst ein Titanal-Salerno hier stehen!

Da die Titanal-Modelle im Verkauf wohl sehr erfolgreich waren, wurde der Schweißvorgang der Rohre, durch Automaten beschleunigt! Diese schweißten zu schnell und es kam im Nachhinein zu Spannungsrissen an der Naht!

Von den Folgen berichtete @faliero mal anschaulich hier, als seine Kunden mit kollabierten Rahmen in seinem Laden Schlange standen!
 
Na, so ganz kann man das Geschriebene nicht stehen lassen!

So, wie ich das aufgefaßt habe, wurden die Alu-Rohre zu Anfang von Hand geschweißt und zwar mit dem richtigen Tempo!
Die Rohre halten auch bis heute, habe selbst ein Titanal-Salerno hier stehen!

Da die Titanal-Modelle im Verkauf wohl sehr erfolgreich waren, wurde der Schweißvorgang der Rohre, durch Automaten beschleunigt! Diese schweißten zu schnell und es kam im Nachhinein zu Spannungsrissen an der Naht!

Von den Folgen berichtete @faliero mal anschaulich hier, als seine Kunden mit kollabierten Rahmen in seinem Laden Schlange standen!
Ok, aber welchen Teil kann ich nicht stehenlassen?

Allein schon der Umstand, dass allen Ernstes lĂ€ngsgeschweistes statt gezogenem Rohr produziert wurde und der ganze Horror dann obendrein noch als fortschrittlich vermarktet wurde 😂
Ich habe aus dem Beruflichen auch weitere Erfahrungen mit AMAG und hatte immer den Eindruck, dass die Entscheider dort die Pfanne heiss haben.
 
Ok, aber welchen Teil kann ich nicht stehenlassen?

Allein schon der Umstand, dass allen Ernstes lĂ€ngsgeschweistes statt gezogenem Rohr produziert wurde und der ganze Horror dann obendrein noch als fortschrittlich vermarktet wurde 😂
Ich habe aus dem Beruflichen auch weitere Erfahrungen mit AMAG und hatte immer den Eindruck, dass die Entscheider dort die Pfanne heiss haben.
Man könnte das von Dir Geschriebene so interpretieren, daß alle Rohre aufgeplatzt sind, was nicht stimmt!

Man muß ganz einfach sehen, daß es zu dem Zeitpunkt wenig Erfahrung mit Alu-Schweißen gab!

Ansonsten hast Du mit Sicherheit recht!
 
Man könnte das von Dir Geschriebene so interpretieren, daß alle Rohre aufgeplatzt sind, was nicht stimmt!

Man muß ganz einfach sehen, daß es zu dem Zeitpunkt wenig Erfahrung mit Alu-Schweißen gab!

Ansonsten hast Du mit Sicherheit recht!
Kann man eigentlich nicht so interpretieren. Anfang/Mitte der 90er gab's schon Erfahrungen ohne Ende mit Aluschweissen und die Technologie war bereits absoluter Mainstream - nur halt offensichtlich bei AMAG nicht. Allein schon die Entscheidung fĂŒr lĂ€ngsgeschweisste Rohre spricht fĂŒr jene Ignoranz und jenes Unvermögen wie ich es von diesem Laden kenne. Dolle WelteroberungsplĂ€ne, die mit einem grotesken Faceplant enden.
 
Zuletzt bearbeitet:

AnhÀnge

  • 2DFF7AAD-AE67-49BB-A8BA-E4BB10F7C133.png
    2DFF7AAD-AE67-49BB-A8BA-E4BB10F7C133.png
    916,2 KB · Aufrufe: 50
  • 486A0D33-AED0-4F23-84D7-D441986C6911.png
    486A0D33-AED0-4F23-84D7-D441986C6911.png
    675,7 KB · Aufrufe: 57
  • 05F8AAE8-1609-4A3D-929B-699EC9504A71.jpeg
    05F8AAE8-1609-4A3D-929B-699EC9504A71.jpeg
    139,8 KB · Aufrufe: 52
ZurĂŒck