• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Der ist wohl 1,83 m lt. google. Kenn jetzt natürlich seine Beinlänge nicht. Aber ich bin auch 1,83 m, allerdings mit recht langen Beinen - und hab ein 62er Peugeot.

Weiß den jemand, was Ulle für 'ne RH fuhr?
Der Stummel ist recht lang, das sollte ca. 58m-m sein. Das könnte in der Tat hinkommen, allerdings, warum fehlt der Namensaufkleber? Den hätte ja niemand abgefummelt. Daher würde ich auf einen Beweis bestehen, wenn der Preis inkl. Namensbonus sein sollte.
 
9119B151-223D-4410-8920-E709BAAD55A1.jpeg

Wenn man mal nur aufs Steuerrohr achtet, schaut es von der Geo recht identisch wie das von dem Bild aus. Ich denke auch die Rahmenhöhe tauscht, 62 CT sind bei dem verlängerten Sattelrohr vermutlich eher 57 CC. Also könnte tatsächlich sein Rad gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

nur seltsam , das Ulle in 2002 einen Rahmen mit 62 RH gefahren haben soll .
2003 im April hat er auf einem Bianchi "rund um Köln" gewonnen. Beeindruckend und - ich denke - mit RH 56-57 . siehe dazu die Bilder.
https://www.gettyimages.de/fotos/rund-um-köln-2003?phrase=rund um köln 2003&sort=mostpopular
5cm RH-differenz in wenigen Monaten bei einem Profi ?? Wenig wahrscheinlich ,oder ? Bei Telekom hat er auch immer kleinere Rahmen gefahren.
 
nur seltsam , das Ulle in 2002 einen Rahmen mit 62 RH gefahren haben soll .
2003 im April hat er auf einem Bianchi "rund um Köln" gewonnen. Beeindruckend und - ich denke - mit RH 56-57 . siehe dazu die Bilder.
https://www.gettyimages.de/fotos/rund-um-köln-2003?phrase=rund um köln 2003&sort=mostpopular
5cm RH-differenz in wenigen Monaten bei einem Profi ?? Wenig wahrscheinlich ,oder ? Bei Telekom hat er auch immer kleinere Rahmen gefahren.
zumindest ist das Bild weiter oben doch stimmig. Der Chefausmesser bei Bianchi sagte wohl auch, dass er Ullrich damals radikal umsetzte und damit erst sein eigentliches Potential weckte oder so. 5 cm sind zwischen den Rahmen aber auch nicht, eher 2-3 bereinigt. Ist aber auch viel, das stimmt.
 
zumindest ist das Bild weiter oben doch stimmig. Der Chefausmesser bei Bianchi sagte wohl auch, dass er Ullrich damals radikal umsetzte und damit erst sein eigentliches Potential weckte oder so. 5 cm sind zwischen den Rahmen aber auch nicht, eher 2-3 bereinigt. Ist aber auch viel, das stimmt.

siehe auch hier zur RH

Ulle 1 Bianchi.jpg


1997 hat er dieses Pinarello bei der TdF gefahren

Telkom Teamrad JanUllrich-pinarello-tourdefrance-1997-9100187.jpg
Telekom Teamrad JanUllrich-pinarello-tourdefrance-1997 Bild 4.jpg
 
Der ist wohl 1,83 m lt. google. Kenn jetzt natürlich seine Beinlänge nicht. Aber ich bin auch 1,83 m, allerdings mit recht langen Beinen - und hab ein 62er Peugeot.

Weiß den jemand, was Ulle für 'ne RH fuhr?
Der fuhr 57-58cm c-c, meine ich!

Ich denke, dass das mit dem angebotenen Rad schon hinhaut, das könnte durchaus mal Ulle gehört haben... KÖNNTE! Ebenso wie mein PANASONIC PR6000 aus Okt. 1993 (Ulles Amateur-WM-Sieg-Jahr in Oslo) mit der seltsamen 00000-Rahmennummer,... gehörte auch Ulle ;)

Ohne eine Bestätigung würde ich (!) für das Pinarello auch nicht wirklich mehr ausgeben, als es das Rad objektiv betrachtet - also ohne Ulle-Profirad-Zuschlag - Wert ist.
 
Der fuhr 57-58cm c-c, meine ich!

Ich denke, dass das mit dem angebotenen Rad schon hinhaut, das könnte durchaus mal Ulle gehört haben... KÖNNTE! Ebenso wie mein PANASONIC PR6000 aus Okt. 1993 (Ulles Amateur-WM-Sieg-Jahr in Oslo) mit der seltsamen 00000-Rahmennummer,... gehörte auch Ulle ;)

Ohne eine Bestätigung würde ich (!) für das Pinarello auch nicht wirklich mehr ausgeben, als es das Rad objektiv betrachtet - also ohne Ulle-Profirad-Zuschlag - Wert ist.

Habt ihr euch mal die Ergos angeschaut? Wenn es nicht seins ist hat sich beim Nachbau aber jemand Mühe gegeben ...
 
Kann sein, aber nicht mit den Ergos ...
Und nicht mit der Pflege.
Das Alu an den Kettenblättern (das kleine ist ein TA Vento und kein Campa, dass man für drei Euro mehr auch bekommen hätte) und auch das auf der Kurbel scheint zu blühen, dreckig ist es auch. Ich versteh nicht, warum man sowas nicht ordentlich macht, wenn man ein Rad für teuer Geld verkaufen will.
Und schwarzes Lenkerband, bei weißem Original geht gar nicht bei einem Team Rad, egal ob Ulle oder nicht.
 
zumindest ist das Bild weiter oben doch stimmig. Der Chefausmesser bei Bianchi sagte wohl auch, dass er Ullrich damals radikal umsetzte und damit erst sein eigentliches Potential weckte oder so. 5 cm sind zwischen den Rahmen aber auch nicht, eher 2-3 bereinigt. Ist aber auch viel, das stimmt.
Nix für Ungut, aber das "eigentliche Potenzial" haben wohl ehr "pharmazeutische Produkte" geweckt...
 
Zurück