• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Verstehe ich nicht. Wenn Du zwei hast, müsstest Du längste bemerkt haben was da der Unterschied ist.
Nach meiner Ansicht, schwarz oder nicht die beste Stütze überhaupt.

Also vielleicht mal eine davon einfach mal aus der Kiste holen und verbauen.

Ich erwarte nicht, dass jedem Suntours Formensprache/Design gefällt, aber die technologische Überlegenheit gegenüber allen Mitbewerbern zu ingnorieren ist gewagt. Zumal dann wenn man die Teile hat und es besser wissen könnte.

Anhang anzeigen 741897 Meine [sic]

Eine ist lange verbaut. Die ist ok und lässt sich tatsächlich schnell justieren, aber das schaffe ich bei einer Shimano 72 EX genauso. Ich finde es eher gewagt, dauernd die angebliche Überlegenheit zu propagieren (ohne sie klar zu benennen), die es in Teilbereichen vielleicht gab, trotzdem aber nicht gereicht hat, die Marke zu erhalten.

Ich habe die Suntour-Superbe und Sperbe Pro-Teile mal bewusst gesammelt, ausführlich probiert und fahre auch noch je ein Rad damit.

Man muss auch nicht alles verklären, wo Suntour drauf steht. Im Übrigen: Die Teile, die Suntour lange ausgemacht haben, sammelt hier aber sowieso keiner. Die waren nämlich low-budget, schwer, funktionell und ewig haltbar.
 
Es gibt Sattelstützen dieser Art in sehr unterschiedlichen Qualitäten und Preiskategorien.
Die SSP-Stütze ist deshalb so überragend, weil sie einerseits eine sehr stabile Jochklemmung hat.
Dadurch ist die Stütze ideal z.B. für schwergewichtige Fahrer.
Und andererseits sind Materialqualität und Paßgenauigkeit unvergleichlich gut.
Darüber hinaus ist die Einstellbarkeit sehr gut und präzise.
Hinzu kommt, daß eine Falschmontage - die Bolzen sind meistens unterschiedlich lang - hier nicht möglich ist:
Die Bolzen sind so dimensioniert, daß es jeweils nur eine Montagemöglichkeit gibt.

Danke. Das war eine Antwort auf meine Frage, die mir weiterhilft und die ich nachvollziehen kann ?
 
Eine ist lange verbaut. Die ist ok und lässt sich tatsächlich schnell justieren, aber das schaffe ich bei einer Shimano 72 EX genauso. Ich finde es eher gewagt, dauernd die angebliche Überlegenheit zu propagieren (ohne sie klar zu benennen), die es in Teilbereichen vielleicht gab, trotzdem aber nicht gereicht hat, die Marke zu erhalten.

Man muss auch nicht alles verklären, wo Suntour drauf steht.

Ich denke,das ist einfach falsch rübergekommen...Ich glaube auch,daß Du in der Lage bist,den Unterschied ziwschen Teilen zu erkennen...Ob jetzt jemand eine Dura Ace,Shimano oder Suntour Sastü am besten findet,hängt letztendlich ja vom persönlichen Geschmack ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnapper in meinen Augen. Schutzbleche weg,anderen Vorbau dran, fertig ist die Rennsemmel
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/look-carbon-rennrad-rh-60/1310496791-230-6194

1580219384389.png
 
Eine ist lange verbaut. Die ist ok und lässt sich tatsächlich schnell justieren, aber das schaffe ich bei einer Shimano 72 EX genauso. Ich finde es eher gewagt, dauernd die angebliche Überlegenheit zu propagieren (ohne sie klar zu benennen), die es in Teilbereichen vielleicht gab, trotzdem aber nicht gereicht hat, die Marke zu erhalten.

Ich habe die Suntour-Superbe und Sperbe Pro-Teile mal bewusst gesammelt, ausführlich probiert und fahre auch noch je ein Rad damit.

Man muss auch nicht alles verklären, wo Suntour drauf steht. Im Übrigen: Die Teile, die Suntour lange ausgemacht haben, sammelt hier aber sowieso keiner. Die waren nämlich low-budget, schwer, funktionell und ewig haltbar.

Mich erreicht demnächst dieser Suntour-GPX-Krempel, den ich.. sehr günstig geschossen hab. Mittelfristig wird der mal an genau so einem Budget-Projekt, wie du es beschreibst, montiert und gefahren. Ich bin gespannt :D

1580219473714.png
 
Schnapper in meinen Augen. Schutzbleche weg,anderen Vorbau dran, fertig ist die Rennsemmel
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/look-carbon-rennrad-rh-60/1310496791-230-6194

Anhang anzeigen 741921
Schön, würde ich nehmen, aber leider von Berlin zu weit. Wie immer. In Berlin gibts dafür ein Trek carbon 5500 für 1600 Euro statt ab 600 normal.
Nein, kein Händler, einfach ganz normal mit Hauptstadtzuschlag. Gut kauft keine Sau aber mit welchen Ideen man in Berlin aufwacht. Muss so eine Art Hauptstadschwachsinnngeben. Ich vermute hochgradig ansteckend.
 
Es gibt Sattelstützen dieser Art in sehr unterschiedlichen Qualitäten und Preiskategorien.
Die SSP-Stütze ist deshalb so überragend, weil sie einerseits eine sehr stabile Jochklemmung hat.
Dadurch ist die Stütze ideal z.B. für schwergewichtige Fahrer.
Und andererseits sind Materialqualität und Paßgenauigkeit unvergleichlich gut.
Darüber hinaus ist die Einstellbarkeit sehr gut und präzise.
Hinzu kommt, daß eine Falschmontage - die Bolzen sind meistens unterschiedlich lang - hier nicht möglich ist:
Die Bolzen sind so dimensioniert, daß es jeweils nur eine Montagemöglichkeit gibt.
Hmm, und was unterscheidet sie dabei von einer SR2? Kann ich nicht nachvollziehen. Zumal Passgenauigkeit bei einer Sastue das irrelevanteste Kriterium sein dürfte. Der Rahmen und das Sattelgestell geben jeweils vor, in sie passt, oder nicht. Sastue werden durchprobiert, bis eine passt. Man kann auch mit Schneidwerkzeug den Rahmen anpassen, aber das ist mMn Ultima Ratio.
 
Hmm, und was unterscheidet sie dabei von einer SR2? Kann ich nicht nachvollziehen. Zumal Passgenauigkeit bei einer Sastue das irrelevanteste Kriterium sein dürfte. Der Rahmen und das Sattelgestell geben jeweils vor, in sie passt, oder nicht. Sastue werden durchprobiert, bis eine passt. Man kann auch mit Schneidwerkzeug den Rahmen anpassen, aber das ist mMn Ultima Ratio.
Gipiemme und 3ttt sind kewl ähm ich meine niz ähm cool und nice.
word.
Wer ein Pino Morroni bspw. aufbaut weiß sich dieser zu bedienen. :D
Pino Morroni 1983
main.php

SEAT POST:
3ttt Criterium (modified) - one piece cast aluminum alloy construction with fluted shaft and "limit line" - T6 heat treatment with polished finish - Black anodized headstock and decorative flutes - one bolt single pivot clamp - 25 mm offset - 180 mm x 27.2 mm - model Criterium RSCAL : O.M.A.S. seat post hardware - Black anodized aluminum alloy - M8 x 40 mm SHCS - model 177 ... [While this particular Pino Morroni was furnished having a Gipiemme Sprint model 600SB seat post consistent with all of its other original Gipiemme components, I have elected to instead mount a modified 3ttt Criterium seat post not only because I believe it to be a perfect complement to the 3ttt Competizione Superleggero saddle and handlebars selected for use here but also because this is a truly top quality piece of cycling equipment that was current production for the year 1983 and one which just so happens to suit the overall aesthetic I sought given its highly polished aluminum finish with Black anodized accents. These seat posts offer a simple and yet incredibly secure single bolt micro adjusting pivot clamp and were made available in a complete range of sizes from 25.0 mm through 27.2 mm. The only potential drawback with respect to consideration for selection might be the fact that 3ttt Criterium seat posts from the early 1980’s were only produced in a single overall length of 180 mm and are, therefore, inappropriate for applications requiring a taller post.]
Quelle:
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=21768



PS: Eddy Merckx TitanVorbau für den Stundenrekord, klingelts??? :D
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
… und ich guck mir das Angebot gestern abend schnell an und denk noch: "wieder keine zweizügige Bobet…". Könnt mir in den Hintern …. suche seit über einem Jahr ...
passiert. Aber solche Rahmen, wenn auch nicht originallack sehe ich ständig in KA. gerade Bauer sind in neuer lackierung unmengen auf dem Markt. Findet sich schon :)

Mit der bobet schaltung ein schnapper..hat sich auch wer anders gedacht..
wie teuer sind die sonst? Nur so aus Interesse, ist eh zu spät ;) Bobet habe ich schon öfter um die 300€ gesehen. die zugehörigen Bauer Rahmen um die 120+ ... noch ne kurbel und lager dabei ... 400€ oder mehr?
 
Zurück