• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich find's auch sehr schön !... ABER ??:
Wer sich hier wirklich für das Rad interessiert, sollte die Artikelliste des Anbieters prüfen.
Ich habe nicht alle Seiten durchgescrollt aber mindestens 3 einzelne Angebote mit dem selben Rad gefunden ... jeweils mit anderen Preisen!
Das teuerste (€926,-) ist hier verlinkt ... der günstigste Preis lag bei €790,-.
https://www.ebay.de/itm/OLD-BIKE-FR...468166?hash=item2f3bb96306:g:2I0AAOSw~b1dr4Ld
Hier bietet der Anbieter einen Versand für €69,- an – was für Frankreich günstig wäre.
Bei den beiden anderen Angeboten wird ein Versand nach Deutschland aber ausgeschlossen!
Wer sich also ernsthaft mit einem Kaufgedanken trägt, sollte dringend vorab Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.

Bonne chance :daumen:
Ja irgendwie hat der 4 verschiedene Anzeigen mit dem gleichen Rad für unterschiedliche Länder drin... Bei so einem Rad ist vorbeifahren eh Pflicht :p
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
1580132507333.png


Könnte ein Bauer Bahnrad sein mit falscher Gabel und übergesprüht. Es ist auch schon länger in den KA.
 
Was wäre denn günstig für so ein Diamant?
Ich habe vor ca. 4 Jahren meins für 450 verkauft. Das war deutlich größer. Hatte aber auch deutlich mehr Gebrauchsspuren. Ansonsten von der Ausstattung fast identisch (bis auf Bügel). Ich glaube mittlerweile sind die Preise etwas gefallen.
 
Die Preise schwanken extrem. Das steht echt Tipp topp da. Aber eben ein 51er Kinderrahmen ;)
Die Rahmen sind nicht selten, sind nicht Wertig, haben 1981 hoch eine Geometrie wie 1961inkl Keilkurbel ... ABER die sind eben Kult. 500-750€ sind wohl anzupeilen.

Ich hatte den gleichen Rahmen mal in 61 :)
Never 750 ?


Edith: Das (mit "seltener" Lackierung) findet auch keinen neuen Beitzer.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ddr-diamant-bahnrad-bj-1977-rh-53cm/1309250666-217-19097
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise schwanken extrem. Das steht echt Tipp topp da. Aber eben ein 51er Kinderrahmen ;)
Die Rahmen sind nicht selten, sind nicht Wertig, haben 1981 hoch eine Geometrie wie 1961inkl Keilkurbel ... ABER die sind eben Kult. 500-750€ sind wohl anzupeilen.

Ich hatte den gleichen Rahmen mal in 61 :)
Jo, die fahren auch so, sehr gemächlich. Kein Vergleich zu einem modernen Bahnrad (also nach 1980 gebaut). Dafür ist genug Platz für Schutzbleche...
 
Auf die Plätze ... Fertig ... LOOOS! Rickert Spezial – R753 – bei Aachen – VB 600,- ?
:
Edit: Und hier noch der Link zu eKA - hatte ich am Nachmittag vergessen. Aber einige haben das Angebot ja bereits aufgestöbert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rickert-spezial-rennrad-campagnolo/1300750847-217-1708

753 Verchromt??? Laut Instruktionen/Spezifikationen von Reynolds seinerzeit komplett VERBOTEN. Und was sehe ich da auf den Bildern: Chrom, Chrom, Chrom. Ich sag mal etwas ketzerisch, 753? ich lach mich tot. Sonst ist der Rahmen ja ganz hübsch.
 
753 Verchromt??? Laut Instruktionen/Spezifikationen von Reynolds seinerzeit komplett VERBOTEN. Und was sehe ich da auf den Bildern: Chrom, Chrom, Chrom. Ich sag mal etwas ketzerisch, 753? ich lach mich tot. Sonst ist der Rahmen ja ganz hübsch.

Das ist nicht der erste verchromte 753er hier, und angeblich durften die ja auch nur von speziell geschulten Spezialisten verbaut werden. Dafür sind dann doch zu viele unterwegs, die mit den 753-Mythen nicht zusammenpassen...

Will sagen, es lässt sich in der Regel weder be- noch widerlegen, ob es wirklich ein 753er ist. Jedenfalls nicht anhand irgendwelcher Verarbeitungsregeln, die vielleicht mal gegolten haben.

Und Rickert scheint damit kein Problem gehabt zu haben, gibt es öfter: https://studiobrisant.com/hugo-rickert-spezial-reynolds-753-rennrad/classic-bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's auch sehr schön !... ABER ??:
Wer sich hier wirklich für das Rad interessiert, sollte die Artikelliste des Anbieters prüfen.
Ich habe nicht alle Seiten durchgescrollt aber mindestens 3 einzelne Angebote mit dem selben Rad gefunden ... jeweils mit anderen Preisen!
Das teuerste (€926,-) ist hier verlinkt ... der günstigste Preis lag bei €790,-.
https://www.ebay.de/itm/OLD-BIKE-FR...468166?hash=item2f3bb96306:g:2I0AAOSw~b1dr4Ld
Hier bietet der Anbieter einen Versand für €69,- an – was für Frankreich günstig wäre.
Bei den beiden anderen Angeboten wird ein Versand nach Deutschland aber ausgeschlossen!
Wer sich also ernsthaft mit einem Kaufgedanken trägt, sollte dringend vorab Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.

Bonne chance :daumen:

fabuluzvintage ist einer der sagen wir mal spezielleren Französischen Verkäufern, was die Anzeigen angeht. Ich hab aber mit Sendungen und Kontakt gute Erfahrungen gemacht. @KarlRad Ich würde das Rad auf 1975/6 datieren, ich weiß es nicht 100pro, aber den Mavic Vorbau gab‘s 76 im Katalog. 74 ist er nicht drin. Über 75 fehlen mir die Unterlagen.
 
Das ist nicht der erste verchromte 753er hier, und angeblich durften die ja auch nur von speziell geschulten Spezialisten verbaut werden. Dafür sind dann doch zu viele unterwegs, die mit den 753-Mythen nicht zusammenpassen...

Will sagen, es lässt sich in der Regel weder be- noch widerlegen, ob es wirklich ein 753er ist. Jedenfalls nicht anhand irgendwelcher Verarbeitungsregeln, die vielleicht mal gegolten haben.

Naja, wiegen wäre ein Weg. Ansosten stimme ich Dir zu, dass es mehr 753er gibt als 753er geben sollte. D.h. Skepsiss ist grundsätzlich angebracht.
Und nach meinem Dafürhalten, wenn es in der Tat einer wäre und er ist so Verchromt wie dieser, ich würde die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
753 Verchromt??? Laut Instruktionen/Spezifikationen von Reynolds seinerzeit komplett VERBOTEN. Und was sehe ich da auf den Bildern: Chrom, Chrom, Chrom. Ich sag mal etwas ketzerisch, 753? ich lach mich tot. Sonst ist der Rahmen ja ganz hübsch.
verboten nicht; aber es wurde davon abgeraten,es war von Reynolds aus nicht erwünscht bzw. der Rohrhersteller hat sich damit aus der Verantwortung genommen..zu Recht.
die meisten der wenigen Rahmenbauer,die überhaupt (nach bestandenem Gutachten einer Lötprobe) 753 löten durften bzw. das Rohr zugeliefert bekamen; haben sich daran gehalten..ich sehe das auch skeptisch und denke, anhand des Gewichts kann man
es eventuell ermessen..allerdings macht eine Verchromung bei superleichtem Spezialstahl auch absolut keinen Sinn.
 
die paar gramm kupfer und chrom zählen nicht...
hilde wird es freuen :D :
peugeot hat 753 gabeln kpl. und am hinterbau die letzten 15 cm bis zum ausfallende verchromt, und ich (allerdings leichtgewicht) hätschele meinen nicht, bisher ohne folgen...

wiegen und abschätzende betrachtung der muffen und anderen anbauteile gibt in der tat aufschluß.
ob rickert seine 753er entsprechend graviert hat, kann man ja mal in münster oder dortmund nachfragen, da stehen welche...
 
Zurück