• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

Hm, ich hab eben noch ne SP-7410 in der Hand gehabt, die sicher 250mm hat, und die letzte Record Carbon die durch meine Hände ging hatte meine ich auch 250mm.
Seit Alu und sloping-Geometrien geht es ja quasi gar nicht mehr anders…

Edit: die hier sieht mir zB auch nach 250mm aus:
$_57.JPG
upp die ist nicht zufällig über?:cool:
 

Anzeige

Re: Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...
Präfinaler Stand, fotografisch festgehalten:
DSC07608.JPG


DSC07611.JPG
DSC07612.JPG


Dazu eine Seltsamkeit bezüglich des Team Kelme, über die ich beim Aufbau gestolpert bin:
Dem @Profiamateur wahrscheinlich als erstes wohlwollend auffallen dürfte der Vorbau, der ursprünglich schwarz werden sollte und jetzt doch Silber ist. Meinem Grundgedanken in der Sammlung folgend habe ich mich bei der Entscheidung am Team orientiert, bzw. daran, wie es zum Zeitpunkt des Baujahres vom Rahmen gefahren ist.
Skurriler Weise bin ich für das Jahr 1987 auf folgende Autogrammkarte gestoßen:
1229252784COLL Antonio.jpg

Und die Karten der anderen Teammitglieder des Jahres 1987 sehen nicht anders aus, bzw. zeigen alle rot/weiße Räder, wobei lustiger Weise das weiße Feld mit dem Kelme-Schriftzug immer an einer anderen Position, nämlich perfekt verdeckend über dem Rad und vor Allem seinen Anbau-Teilen ist:
1229252685BELDA Vicente - 4.jpg
chizabas alirio 1987.jpg
13690505963538MartinezMatey,Ricardo.jpg


Da scheint 1987 von Seiten des Zeugwartes wohl irgendwie etwas schief gelaufen zu sein, oder wie soll man das verstehen? :rolleyes:

Im Gegensatz dazu fuhr das Team 1985 mit diesem Aufbau und in der grün/weißen Lackierung:
Cambil Ruiz, Francisco.jpg


Und 1988 auch in grün/weiß:
1309553472scannen0013.jpg



Und damit kommen wir zu meinem Kelme-Aufbau:
Der Rahmen ist von Ende 1987, sowohl ein 1987er, als auch ein 1988er Aufbau sind damit guten Gewissens möglich gewesen. Da es aber wohl 1987 die besagte Auffälligkeit in den Fahrer-Karten gibt, und sich nicht wirklich herausfinden lässt, ob das Team in der Saison nun wirklich rot/weiß oder doch wie sonst grün/weiß fuhr, habe ich mich für den "sicheren" 1988er Aufbau entschieden - inklusive silbernem Vorbau, wie auf den meisten Team-Fotos auch verbaut.
Außerdem durfte das 1.Gen Schaltwerk einem 2.Gen weichen, das vom Zustand her dem ursprünglichen aber in nichts nachsteht. Etwas abweichend wurden allerdings PowerGrade-Bremshebel verbaut, was zwei pragmatische Gründe hatte: 1. die bessere Einstellbarkeit der zum bremsen benötigten Handkraft, 2. weil ich ein Paar bekommen habe, das schon auf Aero-Züge umgebaut war, aber meine C-Record Bremshebel ohne PowerGrade dagegen noch für Wäscheleinen sind.
Die 2.Gen Kurbel musste poliert und etwas satiniert werden, da sie ansonsten am richtig schnieke aussehenden Rad mit den restlichen Traumzustand-Teilen ziemlich abgesuppt wäre. Über kurz oder lang hätte ich deshalb für die Kurbel gern zwei Campa-Logo Aufkleber - wenn wer was hat: her damit! :)

Und sonst so? Mir ist aufgefallen, dass sich die C-Record Deltas der zweiten Generation nicht nur optisch deutlich von den Croce unterscheiden, sondern auch technisch - und das meine ich positiv!
Die Fummelei der Montage ist zwar trotzdem nerviger und aufwändiger als bei allen anderen Bremsen die ich kenne, die Höhenverstellbarkeit des gesamten Bremskörpers macht das auch nicht unbedingt besser, aber als deutliches Plus empfinde ich die etwas andere Zugklemmung. Zumal der Zug durch sie nicht so schnell/derbe aufspleissen kann, wie bei der Croce.


Bleibt die Frage: welches Lenkerband? Weißes, klar. Aber zur Auswahl stehen: Kork, BikeRibbon und Fizik Microtex...
 

Anhänge

  • DSC07630.JPG
    DSC07630.JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 56
Deine Stütze ist eine Record aus den 90ern, wenn ich die Karten so anschaue, fuhre die damals noch 2-bolt-Stützen aus den 70ern. Da musste noch mal bei, wenigstens eine C-Rec. würde ich verbauen. Die Farbkombi ist echt scharf. Mir ist auch schon oft aufgefallen, dass die Teams nicht das fuhren, was die Spnsorenverträge vorsahen. Daher wurden oft extra-Räder für die Autogrammkarten aufgebaut, die Kelme-Version mit den Aufdruck ist natürlich deutlich preiswerter. ;)
 
Hm, auf der 1985er Karte sieht mir die Stütze aber schon nach ner C-Record aus, wenn auch nicht Aero und nicht "geflutet". Letzten Endes ist die verbaute aber ohnehin die einzige (C-)Record die ich hier habe, und dürfte dann irgendwann ruhig ans Telekom weiter wandern, im Zweifel.
Der Sattel ist ja auch noch nicht final und wird durch einen Turbo Special oder Super Turbo ersetzt werden. Irgendwann, sobald vorhanden.

Seltsam finde ich an den 1987er Karten nicht nur die konsequent die Anbauteile verdeckende Schrift, sondern auch die Farben der Rahmen. In Anbetracht der Tatsache, dass sie sowohl im Jahr davor, als auch im Jahr danach in grün/weiß fuhren, wäre es doch eigentlich sinniger gewesen für die Karten einfach die Vorjahres-Rahmen zu nehmen, als allen Fahrern rot/weiße Räder in die Hand zu drücken, die ein Jahr vorher noch von einem anderen Team, nämlich TeVe Blad gefahren wurden.
In Sachen Ausstattung ergibt das verdecken also ja vielleicht noch irgendwie Sinn, aber wo kommen die rot/weißen Rahmen her, die ja nun auch mal gar nicht zu den Trikots passten?!
 
@T-lo du hast da jetzt wirklich dieses uralte 3ttt Geraffel rangeklatscht? Das mag zwar einigermaßen leicht sein, aber auf den Karten sieht mir das doch eher nach 'nem Cinelli aus. Zumindest passt das 3ttt Logo und der Lenker afaik nicht mehr ins Jahr '88. ;)
 
Und weil's so schön ist, noch ein paar Detail-Bilder vom Kelme:
DSC07610.JPG
DSC07617.JPG
DSC07615.JPG
DSC07621.JPG
DSC07625.JPG
DSC07627.JPG


@Blobbi: Stimmt, die Teams fuhren hauptsächlich mit Cinellis. Allerdings bin ich persönlich "Fan" von 3ttt, was vor Allem daher rührt, dass es einfacher ist, da noch an fahrbare Lenker zu kommen - 26mm Klemmung ist halt doch kompatibler als 26,4mm, von der ja inzwischen selbst Cinelli weg ist, weshalb man auch mal gut auf die Mappe fallen kann beim Gebrauchtkauf. Sogar im wörtlichen Sinne, wenn der Vorbau plötzlich versagen sollte, weil es doch einer mit alter Klemmung war, den der Vorbesitzer zu nem neuen gemacht hat.
Aus pragmatischen Gründen bin ich deshalb komplett an allen Rädern auf 3ttt umgestiegen. Ist aber ne persönliche Präferenz.
Die verbauten Teile sollten dabei aber durchaus noch zeitgemäß für 1988 sein. Das gedruckte Logo kam mWn bei 3ttt erst später und oll war der Criterium-Vorbau da auch noch nicht. Nen Record 84 mit gedrucktem Logo hätte ich allerdings auch noch hier, aber der wäre eben eindeutig zu neu.
 
Bringt eigentlich jeder Fahrer zum Fototermin sein eigenes Rad mit oder gibt es eins für alle? Mal wirkt das Rad zu groß und mal zu klein. o_O
Auf den 87er Bildern sieht man deutlich dass keine Deltas, sondern Seitenzugbremsen verbaut sind. Ich vermute die Positionierung der Namen von Team und Fahrer ergebensich einfach aus dem Bildaufbau. Der Fokus liegt auf dem Oberkörper, denn auf dem Trikot sind ja alle wichtigen Sponsoren zu erkennen. Campa hat vermutlich nicht ausreichend gesponsert um mehr Fläche auf dem Bild zu bekommen.

Mal zu den Gravuren auf deinen Deltas. Du kannst ja auf die Kurbeln die gleichen Lasergravuren einbrennen lassen. Ist ja eh nicht original. :p
 
Mal zu den Gravuren auf deinen Deltas. Du kannst ja auf die Kurbeln die gleichen Lasergravuren einbrennen lassen. Ist ja eh nicht original. :p

Siehe hier, unter "zweite Generation":
Bei der zweiten Generation wird die Abdeckung unten eingeklippt und mit der Verlängerung unter den Bremzuggegenhalter gesichert. Diese Art der Klippung bleibt bis zur 5. Generation identisch. Das Logo ist weiterhin wie bei der ersten Generation farblos und eingestanzt.

Nicht bloß weil Du es nicht kennst, gibt es das auch nicht… :p

Ein Merckx CE aus MAX ohne _xl ist auch noch da (leider nur handyfotos)

396182-ji3vryfj2yej-12021951_10206818800861329_1038737313_n-large.jpg

Bitte nur mit Preisangabe! :D
 
Hm, auf der 1985er Karte sieht mir die Stütze aber schon nach ner C-Record aus, wenn auch nicht Aero und nicht "geflutet".
Also C-Rec. gabs nur Aero. Danach kam die runde, die wie eine Nuovo Record ab 78 anmutet, nämlich in Anlehnung an die Zeit vor 78 eine SR ohne Flutungen ist. Trotzdem ist es eine Record aus den 90ern. Auf dem 85er Bild vermute ich ganz stark eine NR 2-Bolt, da die Stütze rund und ohne Flutungen ist. Damals war die ja erst seit 7 Jahren vom Markt... ;)
 
Das gedruckte Logo kam mWn bei 3ttt erst später und oll war der Criterium-Vorbau da auch noch nicht. Nen Record 84 mit gedrucktem Logo hätte ich allerdings auch noch hier, aber der wäre eben eindeutig zu neu.
Ich habe hier einen mit graviertem neuen Logo. Was ist das dann?
3ttt.jpg
 
Bringt eigentlich jeder Fahrer zum Fototermin sein eigenes Rad mit oder gibt es eins für alle? Mal wirkt das Rad zu groß und mal zu klein. o_O
Auf den 87er Bildern sieht man deutlich dass keine Deltas, sondern Seitenzugbremsen verbaut sind. Ich vermute die Positionierung der Namen von Team und Fahrer ergebensich einfach aus dem Bildaufbau. Der Fokus liegt auf dem Oberkörper, denn auf dem Trikot sind ja alle wichtigen Sponsoren zu erkennen. Campa hat vermutlich nicht ausreichend gesponsert um mehr Fläche auf dem Bild zu bekommen.

Mal zu den Gravuren auf deinen Deltas. Du kannst ja auf die Kurbeln die gleichen Lasergravuren einbrennen lassen. Ist ja eh nicht original. :p
Sieht so aus, als hätten die die Räder zu dem Termin vergessen und sich eins vom anderen Team geliehen. Das ist doch immer das selbe Rad, oder?
 
Auf dem 85er Bild vermute ich ganz stark eine NR 2-Bolt, da die Stütze rund und ohne Flutungen ist. Damals war die ja erst seit 7 Jahren vom Markt... ;)

Hm, hatte denn die NR 2-Bolt auch schon den gekröpften Teil für die Klemmung? Den meine ich nämlich auf dem Foto erkennen zu können.

Ich habe hier einen mit graviertem neuen Logo. Was ist das dann?

Ich würde sagen, so um 1990 rum. Danach kamen dann irgendwann die bedruckten. 1988 gab es das Logo aber noch nicht, würde ich sagen.

Sieht so aus, als hätten die die Räder zu dem Termin vergessen und sich eins vom anderen Team geliehen. Das ist doch immer das selbe Rad, oder?

Auch ne schöne Vorstellung, aber: es müssen mindestens zwei verschiedene Räder sein. Zumindest aber verschiedene Vorbauten. ;)
 
@T-lo Du kennst den Unterschied zwischen geprägt und graviert? Deines ist graviert wie der Vorbau auf dem Bild von Blobbi. Bei Prägungen gibt es keine scharfen Kanten das Material wird verdrängt. Wie bei Schlagbuchstaben. Ich tippe mal das bei deinen Bremsen die Deckel poliert wurden und nachträglich wieder Logos eingeläsert. Aber wie gesagt das passt dann mit der Kurbel gut.

Sieht so aus, als hätten die die Räder zu dem Termin vergessen und sich eins vom anderen Team geliehen. Das ist doch immer das selbe Rad, oder?
Zwei Fotos gehören jeweils zusammen. Nämlich schwarzer Vorbau und Wäscheleinen. Die beiden mittleren auch mit diesen versteckt (innen?) verlegten Zügen.
 
Und ich dachte immer, dass sich die '84 grob auf das Erscheinungsjahr beziehen würde. :oops:

Tun sie auch. Aber den Vorbau gibt es auch mit kleinem, graviertem und altem Logo. Außerdem gab es im Laufe der Zeit auch noch kleine Änderungen im Bereich der Vorbauklemmung und der Abdeckkappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@T-lo Du kennst den Unterschied zwischen geprägt und graviert? Deines ist graviert wie der Vorbau auf dem Bild von Blobbi. Bei Prägungen gibt es keine scharfen Kanten das Material wird verdrängt. Wie bei Schlagbuchstaben. Ich tippe mal das bei deinen Bremsen die Deckel poliert wurden und nachträglich wieder Logos eingeläsert. Aber wie gesagt das passt dann mit der Kurbel gut.

Kann ich mir kaum vorstellen, da sie von nem Rad kommen, das gekauft und kaum gefahren wurde. Gekauft habe ich sie von nem Verkäufer, der so intelligent war, Speichen durchzuknipsen, bevor er den Schraubkranz gelöst hat.
Und der war Erstbesitzer vom Rad.
Dass der die Deckel nach drei Ausfahren poliert und graviert hat, danach dann auch wieder eloxiert, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Vom Finish her passen sie auch perfekt zu den eigentlichen Bremskörpern, was bei poliert unwahrscheinlich wäre.
 
Zurück
Oben Unten