EagleFlight
Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 2.690
- Reaktionspunkte
- 262
Überhaupt nicht. Ich habe mir in meinen "aktiven" Jahren sicherlich eine Menge "know how" zu Sport, Training und Ernährung angelesen, und auch von Leuten hier im Forum wie @Mi67 und @pjotr einiges gelernt. Davon ist sicher manches auch noch vorhandem, deshalb bin ich aber bestimmt kein "Spezialist."Die beiden Tests zeigen mir mal so als Trainer folgendes: Du scheinst ein Spezialist in der Durchführung und Darstellung solcher Tests und der Ableitung der FTP zu sein.
Und was die Darstellung angeht, das ist kein Hexenwerk: Meine alten Diagramme, waren weitgehend aus der "Polar"-Software, teils habe ich damit auch die Einheiten an meinem Kettler ergo race erfaßt und die Leistungsprogramme nachträglich manuell rein geschrieben, teils habe ich sie wohl irgendwie aus "Kettler Tour Concept" aufwendig zur Polar-Software exportiert. Den PC von damals mit dem alten Software-Geraffel gibt es aber nicht mehr.
Momentan erfasse ich mit dem Garmin 810, und die Diagramme sind ganz primitiv aus dem Garmin Training Center, und auch hier sind die am ergo race gefahrenen Leistungsprogramme nachträglich rein gemalt, weil der Garmin nicht die Leistung am ergo race erfaßt, deshalb sind sie aber trotzdem korrekt.
Wenn ich dazu komme wird das alles noch besser organisiert, evtl. mit Sport Tracks oder so.
Wenn ich das hier faken würde, würde es garantiert nicht so diletantisch aussehen.Du kannst aber mit den 50 W Stufen gar nicht umgehen und auch die 20 Minuten bringst Du noch nicht zusammen. Das ist entweder ein Fake hier oder ich liege falsch und DU solltest die Tests wiederholen und dabei mal durchhalten.

Den 50 Watt / 3 Min. Test habe ich nur genommen, weil ich dazu eben aus 2008 noch einen schönen Vergleichstest gefunden habe. Ich hätte auch 40W / 4 Min. oder sonstwas nehmen können.Man kann auch ein anderes Stufentestschema benutzen ( Hollmann /Venrath hatte glaube ich 30W -Stufen und isdt für Breitensportler oder in der Reha eher geeignet). Dann etwas höher einsteigen als 70 W damit der Test bei Dir nicht zu lange dauert.
Also Retests und noch mal durchziehen.
Es ging doch nur darum, zum Wiedereinstieg ins Radtraining wenigstens einmal irgend eine Hausnummer zu messen, mehr nicht. Und wie Osso in #65 schon sagte: Viel Aufwand zur FTP-Ermittlung lohnt sich momentan sowieso nicht, deshalb würde ich als nächstes jetzt erstmal ein paar Runden mit dem Fahrrad fahren bevor ich die Schinderei wiederhole.
Der nächste Test wird aber dann aber sorgfältiger vorbereitet (Sitzposition, Aufwärmen usw.), versprochen!

Nenne es Experimentierfreude.Außerdem keine Artefakte einbauen wie 1,5 L Wasserzufuhr oder Atmungstechniken. Wozu das eigentlich?
Es ging ja nicht um das Wasser sondern um den Aufbau einer maximalen KH-Zufuhr von 80g/l, um das maximale Ergebnis zu erzielen. Und mit dem Atmen: Ich wollte einfach mit einem guten Sauerstoffgehalt im Blut in die schwereren Stufen hinein gehen. Ich wußte ja vorher nicht, dass die Puste momentan meinen Beinen so weit überlegen ist.
Nachdem ich dann aber die hohe HF im Verhältnis zur Leistung beim ersten Test gesehen habe kam mir die Vermutung, dass dies mit der übertriebenen Atmung und/oder der hohen KH-Zufuhr zusammenhängen könnte, und so habe es einfach mal sein lassen, und bin zum Aufwärmen die selben Stufen gefahren, um zu sehen was sich ändert.
Zuletzt bearbeitet: