• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "kleine" Unterschied...

Jo, genau. Wir hätten gerne noch die Bilder vom Handstand gesehen!

...wenn ihr meine Finger gesehen hättet...DIE hätte ich mal fotografieren sollen...

Die haben nämlich die vollkommen unnötige Eigenschaft, Schmutz regelrecht anzuziehen.
Selbst wenn ich nur die Motorhaube beim Auto öffne und den Ölstand kontrolliere, sehen meine danach Hände aus, als hätte ich den Motor gewechselt - und jetzt bitte keine voreiligen bzw. falschen Schlüsse bzgl. des Verschmutzungsgrades des Motorraums ziehen.
Ganz zu schweigen davon, wenn ich Zahnräder oder Ketten in die Hand nehme.

Da Schmutzfinger an meiner Kamera nichts verloren haben, ist dieses Monument der Zeitgeschichte gar nicht erst entstanden.

:D ;) :D
 
Hmmm, alles nicht so einfach...

Da denkt man sich, man macht aus zwei Schraubkränzen einen perfekten, da muß man feststellen, daß dies doch nicht so ohne weiteres möglich ist.
Es gibt ja jeweils nur 2 Ritzel mit dem größeren Innendurchmesser und aus den vorhandenen 4 Ritzeln (32, 28, 21, 19) läßt sich einfach keine individuell optimale Kombination herstellen.
Das 32er ist ja wohl eher was für'n MTB?!
Aber das 28er wäre mir schon sehr recht.
28 und 21 paßt aber wohl auch nicht.
Da würde ich gerne auf den Fundus der Mitstreiter hier im Forum zurückgreifen, wenn es möglich ist?!
 
Hallo,
es gab für Händler von Sachs in den 90er ein Poster, wo alle Body`s , Ritzel und Spacer abgebildet waren, 6, 7 u. 8Fach . Dieses habe ich damals auf ein Holzbrett geklebt, und somit mit hatte ich eine sehr gute Übersicht, was damals mit den Aris Kränzen für Kombis möglich waren. Die Teile habe ich mit Spaxschrauben auf dem Brett fixiert. Ich mache morgen mal ein Bild.
@Winston98
schicke mir dein Abstufungswunsch , und ich schaue ob ich noch die Ritzel in NOS da habe.
Grüße
Chris
 
Hallo,
es gab für Händler von Sachs in den 90er ein Poster, wo alle Body`s , Ritzel und Spacer abgebildet waren, 6, 7 u. 8Fach . Dieses habe ich damals auf ein Holzbrett geklebt, und somit mit hatte ich eine sehr gute Übersicht, was damals mit den Aris Kränzen für Kombis möglich waren. Die Teile habe ich mit Spaxschrauben auf dem Brett fixiert. Ich mache morgen mal ein Bild.
@Winston98
schicke mir dein Abstufungswunsch , und ich schaue ob ich noch die Ritzel in NOS da habe.
Grüße
Chris


Hallo, das hört sich aber gut an!
Ich warte dann wohl mal auf das Foto?!
Im Grunde sollte die Bandbreite zwischen 12/13 und 28 liegen
Danke und Gruß
 
Meine Beute aus zwei Schraubkränzen...
Aufgeteilt in 4 Innendurchmesser (2 Schraub und 2 Steck) und das Abschlußritzel (A), welches mit dem vorletzten Ritzel (S1) verschraubt ist

Abschluß
12-LY-93
13-LY-93

Schraub 1
13-IY-93
14-IY-93

Schraub 2
14-FY-92
16-FY-93

Steck 1
15-QY-93
16-RY-93
17-RY-93
18-RY-93
22-BY-92
24-MB-90

Steck 2
19-SY-93
21-SY-93
28-SY-93
32-nichts-90


Ich bitte um Vorschläge für eine optimale Konfiguration - für die fehlenden Ritzel würde ich gerne euren Fundus bemühen.
 
da gibt es doch von smolik den legendären "dr.-kühnpast-ritzelrechner". kann ich mal einscannen. bzw. hier ist der link auf smoliks website: http://www.smolik-velotech.de/technik/05ritzel.htm
damit kannst du dir deine persönliche kombi zusammenstellen, ohne viele überschneidungen. ich fürchte aber, dass du mit deinem fundus nicht sehr weit kommen wirst, wenn du bis 28 zähne hoch willst.

ps: wenn das 17er-steckritzel übrig bliebe und ein "by"-gestempeltes ist, hätte ich gesteigertes interesse.

gruß radltandler
 
@radltandler

Vielen Dank schon mal...

Was bedeuten eigentlich diese Abkürzungen (by, ry, qy...usw)?

Mit "17 by" kann ich leider nicht dienen.
 
Moin, ich hätte auch noch einen gebrauchten Sachs 8fach Kranz sowie einen nagelneuen Grundkörper abzugeben falls Interesse besteht. Die genaue Abstufung kann ich morgen nachliefern.
 
Ich bitte um Vorschläge für eine optimale Konfiguration - für die fehlenden Ritzel würde ich gerne euren Fundus bemühen.
13-14-16-18-20-22-24-28 oder 13-15-17-19-21-23-25-28 oder 13-15-17-19-21-24-28-32

zu den buchstaben-codes siehe angehängtes bild, gilt auch für 8-fach ähnlich.

sachs aris abstufungen.jpg


gruß radltandler
 
ausnahmsweise - da hier die sachsen mitlesen - ich suche grad einen 6 fach freilauf, ritzelbestückung egal bzw. nicht unbedingt nötig.
das bild ist hilfreich - hat das noch jemand für den achtfach - freilauf?
 
13-14-16-18-20-22-24-28 oder 13-15-17-19-21-23-25-28 oder 13-15-17-19-21-24-28-32

zu den buchstaben-codes siehe angehängtes bild, gilt auch für 8-fach ähnlich.

Anhang anzeigen 41168

gruß radltandler

Vielen Dank schon mal!

Ich denke, die zweite Kombination dürfte der beste Kompromiß für unsere Topographie hier sein.

Leider kann ich nicht alles auf dieser Schautafel lesen und deshalb erschließt sich mir der Sinn dieser Buchstabenkombinationen noch nicht ganz.
 
Hallo,
sorry für die späte Rückmeldung, die Aris gab es in der alten Ausführung 3 Mitnehmernasen, und der neuen mit 5 .
Die hier genannten Buchstabencodes sind wohl von der alten Ausführung. Ich lade die Bilder heute Abend zu Hause hoch. Bei meinen fängt es von klein LY , IY, FY immer Gewinde, QY oder RY, und zum Schluß der große Durchmesser SY.
Muß jetzt ein bisschen schrauben:cool:.
Grüße
Chris
 
Hallo,
hier die Bilder.
 

Anhänge

  • Sachs-Aris 008.JPG
    Sachs-Aris 008.JPG
    461,9 KB · Aufrufe: 93
  • Sachs-Aris 001.JPG
    Sachs-Aris 001.JPG
    359,8 KB · Aufrufe: 74
  • Sachs-Aris 002.JPG
    Sachs-Aris 002.JPG
    412,4 KB · Aufrufe: 73
  • Sachs-Aris 003.JPG
    Sachs-Aris 003.JPG
    375,5 KB · Aufrufe: 79
Meine Beute aus zwei Schraubkränzen...
Aufgeteilt in 4 Innendurchmesser (2 Schraub und 2 Steck) und das Abschlußritzel (A), welches mit dem vorletzten Ritzel (S1) verschraubt ist

Abschluß
12-LY-93
13-LY-93

Schraub 1
13-IY-93
14-IY-93

Schraub 2
14-FY-92
16-FY-93

Steck 1
15-QY-93
16-RY-93
17-RY-93
18-RY-93
22-BY-92
24-MB-90

Steck 2
19-SY-93
21-SY-93
28-SY-93
32-nichts-90


Ich bitte um Vorschläge für eine optimale Konfiguration - für die fehlenden Ritzel würde ich gerne euren Fundus bemühen.
Hallo,
eigentlich sehe ich hier nur ein Prob. beim Übergang vom Steck1 zu Steck2, oder??
Grüße
Chris
 
Zurück