• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Wäre Loctite nicht konsequent?
:idee:
explanation.gif
Clever.gif
ja:D
 
So, die Syncro Hebel sind raus. Ich hatte noch einen gelben Einsatz da, aber das hat noch schlechter funktioniert als mit dem weißen....:crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash:
Was für ein Dreck.......

Sooooo, also geht die Sucherei für Schalthebelinnereien wieder los.....:rolleyes:
 
So, die Syncro Hebel sind raus. Ich hatte noch einen gelben Einsatz da, aber das hat noch schlechter funktioniert als mit dem weißen....:crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash:
Was für ein Dreck.......

Sooooo, also geht die Sucherei für Schalthebelinnereien wieder los.....:rolleyes:

Der Weiße ist doch auch für die Chorus 6 fach in Stellung B. ;)
syncro.jpg
Ich habe den Blauen mit einer Campa SR auf nem 7fach Kranz.
Das funktioniert bei weiten nicht so klar wie ne DA7400 aber halbwegs manierlich.

Wenn ich es richtig sehe hast Du nen 6'er hast sollte der Gelbe passen.
Sollte der Kranz superkompakt sein könnte aber auch ein Blauer nötig sein.
Vielleicht versuchst Du den ja noch, bevor Du die Flinte in DEN Korn wirfst. :D
 
Der Weiße ist doch auch für die Chorus 6 fach in Stellung B. ;)
syncro.jpg
Ich habe den Blauen mit einer Campa SR auf nem 7fach Kranz.
Das funktioniert bei weiten nicht so klar wie ne DA7400 aber halbwegs manierlich.

Wenn ich es richtig sehe hast Du nen 6'er hast sollte der Gelbe passen.
Sollte der Kranz superkompakt sein könnte aber auch ein Blauer nötig sein.
Vielleicht versuchst Du den ja noch, bevor Du die Flinte in DEN Korn wirfst. :D
Hm, theoretisch hätte es mit dem gelben klappen müssen. Ich hatte das ja schon mit dem Maillard Course ausprobiert und da ging das schon nicht wirklich. Und der Zeus hat die gleichen Ritzelabstände.

Das Problem ist eigentlich:
Wenn die Zugspannung reicht, um runterzuschalten, dann ist sie zu hoch, um wieder hochzuschalten. Und umgedreht das Gleiche.
 
Das Problem ist eigentlich:
Wenn die Zugspannung reicht, um runterzuschalten, dann ist sie zu hoch, um wieder hochzuschalten. Und umgedreht das Gleiche.

Damit habe ich keine Probleme.
Bei mir ist es die Präzision die mich etwas unzufrieden macht.
Aber da der Schalthebel genug "Spiel" hat kann ich problemlos feinjustieren.
Da ich keine Probleme beim Zug annehme stellt sich mir die Frage ob das SW genug Federspannung hat. Evtl. mal die Gelenkstellen mit einem dünnflüssigen Öl behandeln und dann einige Male durch bewegen?

EDITh secht.
Oder Deine Kränze sind wirklich zu kompakt und Du brauchst den 7fach Einsatz?
Würde auch zum Fehlerbild passen.
 
Damit habe ich keine Probleme.
Bei mir ist es die Präzision die mich etwas unzufrieden macht.
Aber da der Schalthebel genug "Spiel" hat kann ich problemlos feinjustieren.
Da ich keine Probleme beim Zug annehme stellt sich mir die Frage ob das SW genug Federspannung hat. Evtl. mal die Gelenkstellen mit einem dünnflüssigen Öl behandeln und dann einige Male durch bewegen?

EDITh secht.
Oder Deine Kränze sind wirklich zu kompakt und Du brauchst den 7fach Einsatz?
Würde auch zum Fehlerbild passen.
Das war alles tutti. Der @oppi_oppi hatte da alles schon mal gefettet.

Hm, ich weiß nicht, so wichtig ist mir das jetzt nicht, da unbedingt Syncro Hebel zu verbauen. Bisher hatte ich nur Probleme damit:crash:
Allerdings gefallen mir die C-Record Friction auch irgendwie nicht so.
Die Triomphe dafür umso mehr
6_0.jpg
 
Ein Tausch der oberen Schaltungsrolle gegen eines mit leichtem axialen Spiel bzw. ein Upper von Tacx,gibt es auch in weiß/grau bewirkt manchmal Wunder...
...und der Wechsel auf einen Sachs bzw. Shimanokranz!:cool:
 
Ein Tausch der oberen Schaltungsrolle gegen eines mit leichtem axialen Spiel bzw. ein Upper von Tacx,gibt es auch in weiß/grau bewirkt manchmal Wunder...
...und der Wechsel auf einen Sachs bzw. Shimanokranz!:cool:
Ich hätte gerne die Rollen gegen blaue von RoPöRo getauscht, aber irgendwie haben die Campa Rollen ein anderes Maß für die Hülse, wo die Schraube durchkommt.

Da kommen Friction Hebel dran und dann ist da Ruhe :)
 
So, die Syncro Hebel sind raus. Ich hatte noch einen gelben Einsatz da, aber das hat noch schlechter funktioniert als mit dem weißen....:crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash:
Was für ein Dreck.......
Ich habe hier ein Unfallrad, das mal von einem Rennmechaniker aufgebaut wurde. Der Mann muß ziemlich viel Ahnung gehabt haben.
Jedenfalls habe ich noch nie eine so perfekt funktionierende Schaltung mit Syncro-Indexhebeln gehabt.
Montiert war ein Super Record-Schaltwerk und wohl ein Regina-Zahnkranz. Die Teile liegen irgendwo im Regal. Bei Interesse suche ich die mal,
damit diese wohl einzige mit Syncro-Hebeln funktionierende Konfiguration der Nachwelt erhalten bleibt. ;)
 
Ich habe hier ein Unfallrad, das mal von einem Rennmechaniker aufgebaut wurde. Der Mann muß ziemlich viel Ahnung gehabt haben.
Jedenfalls habe ich noch nie eine so perfekt funktionierende Schaltung mit Syncro-Indexhebeln gehabt.
Montiert war ein Super Record-Schaltwerk und wohl ein Regina-Zahnkranz. Die Teile liegen irgendwo im Regal. Bei Interesse suche ich die mal,
damit diese wohl einzige mit Syncro-Hebeln funktionierende Konfiguration der Nachwelt erhalten bleibt. ;)
Musst du nicht, aber danke :)
 
Die 8fach hebel funktionieren mit einem 8f chorus sw sehr gut, vielleicht wäre das ja eine einfache Lösung...
 
Zurück
Oben Unten