Knobi
Aktives Mitglied
Hallo,
ich wusste nicht recht wohin mit meiner Frage.....aber ich hätte schon seit längerer Zeit Lust, mir mal ein "klassisches" Sportrad/Halbrenner anzuschaffen. Ich mag die Dinger irgendwie und es sollte nur mal für eine kleine Sonntagsrunde in aller Gemütlichkeit sein.
Nun habe ich hier was gefunden und weiss nicht so recht, ob man sowas mal für 50€ wagen kann, oder ob es Kernschrott ist.
Bei mir in der Nähe gibt es ein altes Sportrad , welches eigentlich ALLE Merkmale eines billigen Kaufhaus-Renners aufweist - und doch : es gefällt mir einfach irgendwie vom Design/ Aussehen, Lack etc. ( also ein reines Bauchgefühl fernab aller Logik ). Das es ein "Schrott-Rad" in den Augen der meisten sein wird, ist mir klar :
aber :
- Pletscherplatte
- "Sport-Rad" kein Rennrad
- Keilkurbel 1fach
- vermutlich Schürmann Stahlfelgen und billigste Naben
- Blechausfaller
und einen Satz vernünftigerer Alu-Felgen und Bremsen hätte ich noch hier. Für mich wäre das eher ein hübsches Tourenrad für kleine Spazierfahrten am Wochenende.
- Sattel und Vorbau sehen durchaus interessant aus
Daher die Frage an die älteren Semester hier : kennt jemand den Fahrradhersteller oder die Marke "Juventus" ?
Das wenige, was ich herausgefunden habe ist, dass Juventus in den 60er und 70er Jahren wohl u.a. Rennsporträder / Sporträder für Kaufhäuser hergestellt hat.
Anhang anzeigen 1577619
Weiss jemand mehr über diese "Marke" oder den Hersteller, der dahinter steckte ?
Dankeschön,
LG Michael
Das Steuerrohr mit den angeformten Muffenstutzen kennen wir hier von sehr einfachen Bianchi "Rekord Sprint" und sogenannten "Mod. Gimondi" ohne weitere Markenbezeichnung; dazu passen auch die spitzen Sitzstreben.
An beiden waren aber werksseitig ordentliche Mittelzugbremsen montiert, trotz der ansonsten sehr billigen Ausstattung beim "Gimondi".
Vergleiche hier (aber nicht beim Preis!):
https://www.ebay.de/itm/224985702365
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...rda-rennrad-neu-festpreis/2324769362-217-1904
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...o-1974-komplett-original/2740637988-217-16394
Wer den langen Radstand mag, kann aus dem Rahmen durchaus was machen.
So ein "Gimondi" hatte ich mal von meinem Bruder als erstes richtiges 28"-Fahrrad aufgetragen, bald sämtlicher Anbauteile beraubt (Gepäckträger, Licht, wunderschöne runde Chromschutzbleche) und eine Saison lang benutzt. Dann ging es wieder an meinen Bruder, der den Rahmen mit damals aktuellen Anbauteilen noch jahrelang im Alltag benutzt hat, nur mit anderer Gabel. Der Rahmen mag schwer und billig sein, aber er hält einiges aus.