• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Der Fehler war, dass so 'Mittelständler' die Argumente der Nazis kopierten, in der Hoffung ein paar Wutbürger-Stimmen zu bekommen. Die Wutbürger machen das Kreuzchen dann aber doch lieber beim Original.

Ich hjabe so meine Zweifel ob sie ständig Maurer finden werden zum Auf und Abbau der Brandmauer.
Aber das war zu erwarten.
 
Ich hjabe so meine Zweifel ob sie ständig Maurer finden werden zum Auf und Abbau der Brandmauer.
Aber das war zu erwarten.
Das Geschäftsmodell der Linken samt Ihrer Versorgungsposten funktioniert nur mit der Brandmauer. Daher wird diese bis zum bitteren Ende verteidigt. Mein Verständnis von Demokratie ist eine anderes.
 
Dieses Verständnis für Demokratie hätte aber bereits vor Jahren, beim Einzug der AFD in den Bundestag, stattfinden sollen. Da haben sich die "seriösen" Parteien für mich bis auf die Knochen blamiert. Unprofessionell würde ich das nennen.
zum zigsten Mal " Hochmut kommt vor dem Fall"
 
Das Geschäftsmodell der Linken samt Ihrer Versorgungsposten funktioniert nur mit der Brandmauer. Daher wird diese bis zum bitteren Ende verteidigt. Mein Verständnis von Demokratie ist eine anderes.
Demokratie kann nur mit Demokraten funktionieren.
Wer mit Faschisten "Demokratie" will, der darf gerne nach Ungarn etc. auswandern.

Ich will Ersteres. DANKE!
 
Demokratie kann nur mit Demokraten funktionieren.
Wer mit Faschisten "Demokratie" will, der darf gerne nach Ungarn etc. auswandern.

Ich will Ersteres. DANKE!
Dann bist Du auf der falschen Seite. Demokratisch ist die Ausgrenzung der Meinung eines großen Teiles der Bevölkerung nicht. Ob Dir das gefällt oder nicht.
 
Das Geschäftsmodell der Linken samt Ihrer Versorgungsposten funktioniert nur mit der Brandmauer. Daher wird diese bis zum bitteren Ende verteidigt. Mein Verständnis von Demokratie ist eine anderes.

Welche Linken sind denn bitte bei den genannten “Mittelständlern”?
 
Dann bist Du auf der falschen Seite. Demokratisch ist die Ausgrenzung der Meinung eines großen Teiles der Bevölkerung nicht. Ob Dir das gefällt oder nicht.
Das ist richtig, aber dem Teil der völkische Träume hat darf oder muß man nachhaltig auf die Nüsse klopfen.
Dazu müßten die etablierten aber erstmal einen Blick aus ihrer Blase werfen.
 
Es sind halt auch fast 80% anderer Meinung, warum sollten diese sich von den 20% treiben lassen?
Weil sie blöd sind. Entschuldigung. Die "gefühlte Mehrheit" wirft ein Thema ein und die anderen arbeiten sich dran ab egal wie sinnvoll das ist. Kein Wunder das auf der rechten Seite des Parlaments am meisten gelacht wird, wenn nicht gerade gemault wird.
Pardon, das ist lächerlich.
 
Es gibt seit Jahren eine rechtskonservative Mehrheit im Lande. Die Ignorierung dieser Tatsache wird nicht mehr lange gut gehen. Der Demokratie tut das nicht gut.

Und ja, bei der Afd gibt es genug Deppen.
 
Es gibt seit Jahren eine rechtskonservative Mehrheit im Lande. Die Ignorierung dieser Tatsache wird nicht mehr lange gut gehen. Der Demokratie tut das nicht gut.

Und ja, bei der Afd gibt es genug Deppen.
Auch wenn ich mich eher im linken Spektrum verorte, kann mit rechten, bzw. rechtskonservativen Positionen klarkommen. Wo es bei mir aufhört, ist bei rechtsextremen Positionen, die die Demokratieverächtlich machen und nicht als deren Ziel verfolgen. Und bei einer Partei, die in Teilen als gesichert rechtsextrem bezeichnetwerden darf, gerichtlich bestätigt, lehne ich es ab. Ob da nun 10, 15 oder 20 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung dafür sind, ist da für irrelevant.
Ach so, auch wenn sich Geschichte nie 1:1 wiederholen muss, so möchte ich daran erinnern, dass die NSDAP auch in demokratischen Wahlen an die Macht gekommen ist. Was sie daraus gemacht hat, ist hinlänglich bekannt.
In meiner Wertvorstellung falsche Ansichten werden für mich nicht richtig, wenn es immer mehr für richtig halten.
 
Es gibt seit Jahren eine rechtskonservative Mehrheit im Lande. Die Ignorierung dieser Tatsache wird nicht mehr lange gut gehen. Der Demokratie tut das nicht gut.

Und ja, bei der Afd gibt es genug Deppen.

Wie passt das zusammen mit den soziologischen Erkenntnissen, dass die Gesellschaft immer liberaler wird?
 
Dann bist Du auf der falschen Seite. Demokratisch ist die Ausgrenzung der Meinung eines großen Teiles der Bevölkerung nicht. Ob Dir das gefällt oder nicht.
Die Meinung der Faschistenwähler wird nicht ausgegrenzt, sie dürfen sie vertreten. Das ist unsere Demokratie.
Und ich darf sagen, dass sie Faschisten wählen, das ist auch Demokratie.
Daneben gibt es die Koalitionsfreiheit, man muss also nicht mit jemandem koaliern, mit dem man nicht will.
Auch das ist Demokratie.
Zu behaupten, dass das antidemokratisch sei, ist dann was?
Es ist keine Demokratie und auch nicht demokratisch, jemandem die Koalition vorschreiben/diktieren zu wollen.
Das hatten wir in ganz D bis 1945 und in der SBZ bis 1989.
 
Die Meinung der Faschistenwähler wird nicht ausgegrenzt, sie dürfen sie vertreten. Das ist unsere Demokratie.
Und ich darf sagen, dass sie Faschisten wählen, das ist auch Demokratie.
Daneben gibt es die Koalitionsfreiheit, man muss also nicht mit jemandem koaliern, mit dem man nicht will.
Auch das ist Demokratie.
Zu behaupten, dass das antidemokratisch sei, ist dann was?
Es ist keine Demokratie und auch nicht demokratisch, jemandem die Koalition vorschreiben/diktieren zu wollen.
Das hatten wir in ganz D bis 1945 und in der SBZ bis 1989.
Schreibt einem keiner vor. Das Gegenteil ist durch die Brandmauer der Fall.
 
Hilfe. Deine Erfahrungen mit Deiner Bank klingen echt furchtbar. Was war das für eine Bank? Hatten die da nicht gerne Kundschaft. Da wäre ich an Deiner Stelle sofort weggegangen, aber nicht unbedingt gleich ins Digital, sondern erstmal zu einer anderen, freundlichen Bank.
Das war bei der Sparkasse so, daher bin ich zur Commerzbank gegangen. Da war es noch schlimmer, also bin ich zur Postbank. Die sind auch Kacke. Da ich letztlich eh nie zu einer Bank gehe (was soll ich da?), hab ich das wechseln aufgegeben.
 
Zurück