GEBLA
Aktives Mitglied
Ich auch! Her mit dem Roboter. Nach der Mauer laß ich den Rahmen bauen und sitze selbst faul im Garten...Hast Du da links etc. Ich muß so eine Bruchsteinmauer sanieren ?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich auch! Her mit dem Roboter. Nach der Mauer laß ich den Rahmen bauen und sitze selbst faul im Garten...Hast Du da links etc. Ich muß so eine Bruchsteinmauer sanieren ?
Und wo liegt dein Problem, sich ein neues Gerät anzuschaffen?Im Forum geht es gerade noch so, aber seit dem letzten Update nur noch sehr eingeschränkt. Wer weiß, wie lange noch.
Die meisten anderen Internet Seiten funktionieren bereits nicht mehr.
Und wo liegt dein Problem, sich ein neues Gerät anzuschaffen?
Es springt nicht jeder auf den neusten Zug aufUnd wo liegt dein Problem, sich ein neues Gerät anzuschaffen?
und man darf nicht zulange warten sonst verpasst man den Anschluss komplett. Meine Eltern, 88 und 90 könnten nie ein Smartphone bedienen. Schon ein Senioren Handy ist da ein Glücksspiel.Man muss es nur wollen.
Passiert ja gelegentlich auch ganz ohne Einsatz von KI und Sprachsteuerung:: Ich habe Sie nicht verstanden...
Man muss es nur wollen.
Wenn Digitalisierung zum „Digitalismus“ mutiert, und das passiert zunehmend, dann ist das nichts anderes als der Aufbau eines totalitären Systems.
Das ist tatsächlich eine sehr gewagte Aussage, würde ich so keinesfalls unterschreiben. Digitalisierung - oder "Digitalismus" - und den "Aufbau eines totalitären Systems" gleichzusetzen finde ich schon sehr obstrus.
Du musst auch Lesen und Schreiben können, um in der heutigen Gesellschaft zu funktionieren? War vor 200 Jahren ebenfalls anders. Ist mMn nicht anderes als eine fortschreitende Digitaliserung - letzten Endes wirds ohne das nicht mehr gehen.
Nein, erinnere dich kurz an die Coronazeiten. Da hat die Polizei ganz schnell von den, eigentlich nur zu Nachverfolgungszwecken erfassten Daten, Gebrauch gemacht. Wenn unsere Daten mal erfasst sind, sind sie quasi Freiwild. Irgendein höherer Zweck findet sich immer, um die Schutzregeln zu brechen.Das ist tatsächlich eine sehr gewagte Aussage, würde ich so keinesfalls unterschreiben. Digitalisierung - oder "Digitalismus" - und den "Aufbau eines totalitären Systems" gleichzusetzen finde ich schon sehr obstrus.
Man müsste eben an entsprechenden Stellen Bürgerterminals installieren. Öffentliche Computer, die es ermöglichen, ohne eigene EDV-Hardware die entsprechenden Formulare auszufüllen.Bei der Digitalisierung sehe ich da Analogien.
Es ist eine neue Technik und der wird mit der Digitalisierung der Weg geebnet. Dagegen ist nichts einzuwenden. Ebensowenig wie gegen den Straßenbau, und seien es auch Autobahnen.
Mit „Digital-Only“ geht man aber einen Schritt weiter. Sobald die neuen „Straßen“ für die Digitalisierung fertig sind, werden die analogen Zugänge komplett abgeschafft.
Das wäre doch so, als wenn das radeln abgeschafft, also verboten worden wäre.
Doch, das passt nicht ganz, ist vielleicht aber eher ein akademisches Definitionsproblem. Ein totalitäres System erhebt Anspruch darauf zu kontrollieren, was gedacht wird und geht damit deutlich über reine Kontrolle hinaus. Dazu bedarf es flächendeckender Propaganda. Beispiel wäre die NS-Herrschaft mit gleichgeschalteten Medien etc.Nein, erinnere dich kurz an die Coronazeiten.