H
Herbert 2020
Ich bin 75 und wenn ich in die Kiste springe wird die Bude verkauft. Da die Kinder alle Eigentum haben , folgedessen auch keine Hypotheken mehr brauchen, will ich den Nachlass geregelt haben.Warum machst Du das?
Eine Grundschuld, bei der das Darlehn getilgt ist (Schreiben der Bank aufbewahren) wird die Grundschuld zur Eigentümergrundschuld.
Genau deshalb bleibt die Grundschuld einfach im Grundbuch stehen. Wenn Du (oder später die Kinder) mal ein neues Dach für das Haus und damit einen Kredit brauchst, musst Du ggf. eine neue Grundschuld eintragen. Das sind dann zwei gesparte Gebühren. Einmal löschen, einmal neu eintragen. Das ist Unsinn.
Dumm, wer da einen Notar beauftragt. Der lacht sich über sowas tot und hält die Hand auf.
Eigentlich sollte der gute Notar schon am Telefon mitteilen, das das keinen Sinn macht (Stichwort Beratungspflicht).
Hier mal ein Link...
https://www.grimmobilien.net/grundschuld/#c2824