• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

...ich habe das Gefühl meine Arbeit im Fahrradbereich zu verschenken.
Werde gleich mal meinen Stundenlohn anpassen.

Für diese Rechnungssumme dichte ich eine MTB Marzocchi Federgabel inkl. orig.Seal-Kit ab, während meine Kunden auf Mallorca Rennrad fahren...
Tja, die Schweiz ist halt ein anderes Pflaster als die fränkische Diaspora. Hier ist es nochmal schlimmer, weil jeder irgendeinen Onkel Willi hat oder hatte, der früher beim Sachs Einfahrer oder ähnliches war, alles am Fahrrad für ein Bierchen repariert hat und die Teile noch von der Arbeit mitbrachte.

Bei E-Bikes würde es wahrscheinlich anders aussehen, aber die würden wohl eine "richtige" Fachwerkstatt mit Verkaufsraum vorziehen.

Deshalb spare ich mir Reparaturen hier mehr oder weniger ganz und kümmere mich in der Zeit lieber um meine Autos, die dafür seit fast 20 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen haben. Was ich da einspare, könnte ich mit Reparaturen fremder Fahrräder gar nicht verdienen.

Zumal es einem das Gewährleistungsrecht vor allem bei älteren Fahrrädern nicht leichter macht. Ich könnte regelmäßig ältere Dämpfer wieder fit machen und hätte auch Teile da, aber wer kann da schon ein Jahr Gewährleistung geben? Im schlimmsten Fall entwickelt das Gehäuse einen Riß und ich darf nachweisen, daß meine Reparatur der Dichtungen nicht ursächlich war. Und das bei Teilen, die praktisch nicht mehr am Markt sind, die man also nicht mal eben ersetzen könnte.

Bei Dir neulich hätte dasselbe passieren können: Du schienst dem Kunden netterweise das Oberrohr, vier Monate später bricht der Rahmen am Unterrohr und ein findiger Anwalt stellt die Hypothese auf, daß die Reparatur entsprechende Eigenspannungen erzeugt hat...

Dann mache ich doch lieber einen Laden für Spontanreparaturen in der Schweiz auf. :)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
...ich habe das Gefühl meine Arbeit im Fahrradbereich zu verschenken.
Werde gleich mal meinen Stundenlohn anpassen.

Für diese Rechnungssumme dichte ich eine MTB Marzocchi Federgabel inkl. orig.Seal-Kit ab, während meine Kunden auf Mallorca Rennrad fahren...
Ich will den Schweizer Monteur nicht in Schutz nehmen, wir sollten aber auch bedenken, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz nochmal ne deutliche Schippe höher liegen als in Deutschland. Das gilt nicht nur für Mieten und Lebensmittelpreise - entsprechend sind die Löhne und Gehälter in der Schweiz aber auch "angepasst", was uns hier in D dann deutlich zu teuer erscheint.
 
Auf der Suche nach nem Werkstatt Hocker,musste ich feststellen das hier solche Sitzgelegenheiten als Loft Möbel zu fanta Preisen ( 120€ ) angeboten werden
Anhang anzeigen 1256892

Ein echter Werkstatthocker hat drei Beine, wegen Kippeln 😉, hier meiner...
Steht im Badezimmer
Anhang anzeigen 1256893
Hab ich so 1997/98 bei einem Ferienjob als Schüler einen Container mit Voll gemacht zum entsorgen. Die Werkräume der Schule wurden modernisiert. Auch Ulmia Hobelbänke sind in den Container gewandert. Als 15 jähriger hab ich mir keine Gedanken gemacht
 
Werkstatthocker? Ja, hab ich welche da:

054E75CC-7212-46C8-8048-8DD1946CF8F2.jpeg

Hier was Rares von Singer.
 
Ich will den Schweizer Monteur nicht in Schutz nehmen, wir sollten aber auch bedenken, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz nochmal ne deutliche Schippe höher liegen als in Deutschland. Das gilt nicht nur für Mieten und Lebensmittelpreise - entsprechend sind die Löhne und Gehälter in der Schweiz aber auch "angepasst", was uns hier in D dann deutlich zu teuer erscheint.
@faliero is Schweizer ,da tut das nicht weh,weil er dementsprechen verdient
 
Ich will den Schweizer Monteur nicht in Schutz nehmen, wir sollten aber auch bedenken, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz nochmal ne deutliche Schippe höher liegen als in Deutschland. Das gilt nicht nur für Mieten und Lebensmittelpreise - entsprechend sind die Löhne und Gehälter in der Schweiz aber auch "angepasst", was uns hier in D dann deutlich zu teuer erscheint.
...tja,
und ich kriege gerade ein Gespräch mit meiner Chefin (die die Nächte von berufswegen - mittlerweile wieder unbeklatscht - in der Uniklinik verbringt), dass die Rechnung für die drei schrottigen Kinderräder, die mir die alleinerziehende Mutter, welche halbtags in einem Unverpacktladen jobt, zur Reparatur überlassen hat, lächerlich niedrig ausgefallen ist.

Ich kann eben nicht aus meiner Haut aber auf der anderen Seite wird es langsam schwer als Soloselbstständiger Betriebshaftpflicht, Handwerkskammerbeiträge, Schornsteinfeger, Feuerlöscherprüfung, Sozialversicherungen, Altervorsorge etc. aus der Portokasse zu begleichen.

Es macht eben schon einen Unterschied, am Ende des Monats einfach einen unpersönlichen Gehaltscheck zu erhalten oder x-mal einem finanzschwachen Kunden gegenüberzustehen und eine Rechnung zu verargumentieren.

Mein Traumjob: Privatier


edit

es war Kubicki von der FDP, der mal vorschlug, dass man gegen Ende seiner Handwerkerkarriere - wenn einem also schon alle Gräten schmerzen und der Tag mit Voltaren beginnt - doch ein Buch (also vielleicht sogar einen Bestseller) schreiben solle, um sein Auskommen im Alter zu haben.
Manchmal möchte ich virtuell meinen schwersten Stiefel mit allen verbliebenen Elan Richtung Politiker Schritt schwingen - auch wenn das Arthroseknie dabei schmerzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...tja,
und ich kriege gerade ein Gespräch mit meiner Chefin (die die Nächte von berufswegen in der Uniklinik verbringt), dass die Rechnung für die drei schrottigen Kinderräder, die mir die alleinerziehende Mutter, welche halbtags in einem Unverpacktladen jobt, zur Reparatur überlassen hat, lächerlich niedrig ausgefallen ist.

Ich kann eben nicht aus meiner Haut aber auf der anderen Seite wird es langsam schwer als Soloselbstständiger Betriebshaftpflicht, Handwerkskammerbeiträge, Schornsteinfeger, Feuerlöscherprüfung, Sozialversicherungen, Altervorsorge etc. aus der Portokasse zu begleichen.

Es macht eben schon einen Unterschied, am Ende des Monats einfach einen unpersönlichen Gehaltscheck zu erhalten oder x-mal einem finanzschwachen Kunden gegenüberzustehen und eine Rechnung zu verargumentieren.

Mein Traumjob: Privatier
Ein Grund warum ich 2014 meine Soloselbstständigkeit aufgeben habe , der zweite, die letzte Möglichkeit von meinem damaligen Alter von der Privatenkrankenversicherung in die Gesetzliche zu wechseln, zum Schluss hatte ich einen monatlichen Beitrag von 400 Euro, bei minimal Schutz.
 
Ein Grund warum ich 2014 meine Soloselbstständigkeit aufgeben habe , der zweite, die letzte Möglichkeit von meinem damaligen Alter von der Privatenkrankenversicherung in die Gesetzliche zu wechseln, zum Schluss hatte ich einen monatlichen Beitrag von 400 Euro, bei minimal Schutz.
Gute Entscheidung.
 
Die PKV zu verlassen.
Die Überlegung hatte ich auch mal. Heute ist das Thema "durch".

Ich kann nicht als Angestellter arbeiten. Da bin ich viel zu sehr ein Alphatier.
Ich habe nur eine Chefin.
Beide als Freiberufler und Teamwork. Für uns optimal. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
es war Kubicki von der FDP, der mal vorschlug, dass man gegen Ende seiner Handwerkerkarriere - wenn einem also schon alle Gräten schmerzen und der Tag mit Voltaren beginnt - doch ein Buch (also vielleicht sogar einen Bestseller) schreiben solle, um sein Auskommen im Alter zu haben.
Manchmal möchte ich virtuell meinen schwersten Stiefel mit allen verbliebenen Elan Richtung Politiker Schritt schwingen - auch wenn das Arthroseknie dabei schmerzt.

„Wenn die Leute kein Brot haben, dann sollen sie halt Kuchen essen..“
(Leitsatz der FDP)
 
DHL kann auch Wunder vollbringen; ich habe mal länger auf eine Lieferung warten müssen und habe mich eines sehr kreativen Trackings erfreuen dürfen.

So wurde z.B. angesagt, dass meine Sendung in Neumünster ins Zustellfahrzeug geladen wurde, meinetwegen um 9:53.

Um 9:54 würde dann berichtet, dass man mich (in Kiel!) nicht angetroffen hat... Aber das sind ja auch nur rund vierzig Kilometer...
 
DHL kann auch Wunder vollbringen; ich habe mal länger auf eine Lieferung warten müssen und habe mich eines sehr kreativen Trackings erfreuen dürfen.

So wurde z.B. angesagt, dass meine Sendung in Neumünster ins Zustellfahrzeug geladen wurde, meinetwegen um 9:53.

Um 9:54 würde dann berichtet, dass man mich (in Kiel!) nicht angetroffen hat... Aber das sind ja auch nur rund vierzig Kilometer...
+1
 
Zurück
Oben Unten