• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anhänge

  • C3B2839E-9B04-418F-A8FA-BF62FB241329.png
    C3B2839E-9B04-418F-A8FA-BF62FB241329.png
    601,7 KB · Aufrufe: 69
ibäääh-Hehlerware? Ich krieg nicht mehr zusammen, bei welchem Gebrauchtmaschinenfredi ich mit einem Bekannten in Kaarst mal aufgeschlagen bin. Wir kamen vom Flughafen MG und sind irgendwie zufällig über den gestolpert. Da könnte es Schraubstöcke als Beifang geben. Ist aber auch wieder Jahre her...
Ansonsten sind die Heuer gut, wird auf dem Dorf nicht ohne Grund vererbt.
 
ibäääh-Hehlerware? Ich krieg nicht mehr zusammen, bei welchem Gebrauchtmaschinenfredi ich mit einem Bekannten in Kaarst mal aufgeschlagen bin. Wir kamen vom Flughafen MG und sind irgendwie zufällig über den gestolpert. Da könnte es Schraubstöcke als Beifang geben. Ist aber auch wieder Jahre her...
Ansonsten sind die Heuer gut, wird auf dem Dorf nicht ohne Grund vererbt.
kleinanzeigen, von authentischen verkäufer aus der garage :D
kilopreis 1,00- 1,50, kauf nix unter 50€!
 
Küche ist ein guter Platz,
Kann ich bestätigen. Küchentisch ist dann Kollateralschaden, aber für Spezialfälle ist der Ofen in Reichweite.Man muss nur mkorgen im Tran aufpassen, dass man nicht statt des Salats die in Petroleum marinierten Fahrradteile einpackt und sich im Büro dann wundert.
 
Soll ich den Schraubstock dann auf den Esstisch schrauben?
Meiner ist prima generalüberholt und neu angepinselt aus dem Forum.
Ich habe den auf einen massiven BLken geschraubt, den ich in die Hobelbank spanne, wenn ich den Schraubstock brauche. Bzw ausspanne, wenn ich ihn mal nicht brauche.
 
Soll ich den Schraubstock dann auf den Esstisch schrauben?
Kommt auf Platte und Schraubstock an, ich habe einen mitsamt passender Schlosserbank, der an die Front geschraubt wird. Den tatsächlich benutzten Schraubstock habe ich mit Schraubzwingen an einer großen Arbeitsplatte festgeklemmt. Das geht, da steht genug schwerer Krempel drauf. Vorteil: Ich kann den immer passend hinstellen und er ragt nicht permanent in den Raum hinein.
In der Hobelbank verschrauben wäre möglich mit dicken Schrauben und Konterung über Flachstahl - kommt auf die Bank an. Kannst auch Rampa-Muffen nehmen, wenn zu kriegen. "Davorschrauben" wäre eher was für schwere Bänke.
 
Kommt auf Platte und Schraubstock an, ich habe einen mitsamt passender Schlosserbank, der an die Front geschraubt wird. Den tatsächlich benutzten Schraubstock habe ich mit Schraubzwingen an einer großen Arbeitsplatte festgeklemmt.
So was wollt' ich auch grad schreiben, Du warst schneller. An einem Esstisch reicht das auf jeden Fall für leichtere Arbeiten, für so eine widerspenstige Verschraubung wahrscheinlich nicht.

Ohne Schraubstock habe ich ein festsitzendes Pedal mal ab gekriegt, indem ich das Opfer auf den Boden gelegt hab und mich drauf gestellt, dann den Pedalschlüssel runter gedrückt. Geht aber nur, wenn die Schlüsselaufnahme passend steht.
 
Nützlich ist ein kurzes Stück Eisenbahnschiene als Amboss .
Pedal auflegen -> langer 15er -> mit schwerem Hammer leicht klopfen
 
Ohne Schraubstock habe ich ein festsitzendes Pedal mal ab gekriegt, indem ich das Opfer auf den Boden gelegt hab und mich drauf gestellt, dann den Pedalschlüssel runter gedrückt. Geht aber nur, wenn die Schlüsselaufnahme passend steht.
Das war die Technik eines Bekannten, wenn wieder Ersatzteile aus Sperrmüllrädern geschlachtet wurden. Er hatte direkt ein Rohr an einen Schlüssel geschweisst. Für @derMicha wäre das dann: Maßhaltigen 15er Schlüssel und Stück Waserrohr, dickwandiges Alurohr (...) herbeizaubern und zweite Person rekrutieren. Diese hält Fahrrad und hält weiter mit einem Fuß die Kurbel unten. @derMicha setzt dann Schlüssel und Verlängerung an und bewegrt diese mit dosierter Gewalt nach unten. Der Patient darf durchaus im Vorfeld in Kriechöl mariniert werden, auch unter temporärer Zuhilfenahme eines Heißluftföns (erst Material warm machen, dann Öl drauf).
 
Kommt auf Platte und Schraubstock an, ich habe einen mitsamt passender Schlosserbank, der an die Front geschraubt wird. Den tatsächlich benutzten Schraubstock habe ich mit Schraubzwingen an einer großen Arbeitsplatte festgeklemmt. Das geht, da steht genug schwerer Krempel drauf. Vorteil: Ich kann den immer passend hinstellen und er ragt nicht permanent in den Raum hinein.
In der Hobelbank verschrauben wäre möglich mit dicken Schrauben und Konterung über Flachstahl - kommt auf die Bank an. Kannst auch Rampa-Muffen nehmen, wenn zu kriegen. "Davorschrauben" wäre eher was für schwere Bänke.

Das war die Technik eines Bekannten, wenn wieder Ersatzteile aus Sperrmüllrädern geschlachtet wurden. Er hatte direkt ein Rohr an einen Schlüssel geschweisst. Für @derMicha wäre das dann: Maßhaltigen 15er Schlüssel und Stück Waserrohr, dickwandiges Alurohr (...) herbeizaubern und zweite Person rekrutieren. Diese hält Fahrrad und hält weiter mit einem Fuß die Kurbel unten. @derMicha setzt dann Schlüssel und Verlängerung an und bewegrt diese mit dosierter Gewalt nach unten. Der Patient darf durchaus im Vorfeld in Kriechöl mariniert werden, auch unter temporärer Zuhilfenahme eines Heißluftföns (erst Material warm machen, dann Öl drauf).
Bei Campa Teilen is Olivenöl unabdinglich um Erfolg zu haben
Bei Shimano sollte es schon Waltrahn sein
 
Zurück