• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Sonst wird immer gejamert, dass es zu wenig regnet und die Wälder und die Ernte vertrocknet. Jetzt regnet es endlich mal, ist wieder nicht recht. ;)


In Solingen sind wegen dem Regen drei Menschen gestorben. Davon zwei Feuerwehmänner.

Toller Spruch von dir.👎
 
G
Sonst wird immer gejamert, dass es zu wenig regnet und die Wälder und die Ernte vertrocknet. Jetzt regnet es endlich mal, ist wieder nicht recht. ;)
Gefühlt hast du absolut recht. Aber die Wirklichkeit ist eine andere. Der Boden tut sich sehr schwer all das Wasser aufzunehmen. Und nachdem der Mensch eh besser weiß was man mit Wasser macht folgt die Natur ihren eigenen Gesetzen. Ich befürchte die kommenden Jahre werden klimatisch spannend.
 
Die Lage im Ruhrtal spitzt sich zu , dieses Stauwehr in Wickede/Ruhr Echthausen musste geöffnet werden, da es drohte zu brechen, was bedeutet es wird eine Flutwelle das Ruhrtal runter geben, der Hengsteysee, und Harkortsee sind auch randvoll , und können kein Wasser mehr aufnehmen.

630_0900_1806399_MicrosoftTeams_image_17_-768x382.jpg

Wir merken, dass das Stauwehr oben geöffnet wurde. Die Innenstadt in MH säuft gerade ab.
 
G

Gefühlt hast du absolut recht. Aber die Wirklichkeit ist eine andere. Der Boden tut sich sehr schwer all das Wasser aufzunehmen. Und nachdem der Mensch eh besser weiß was man mit Wasser macht folgt die Natur ihren eigenen Gesetzen. Ich befürchte die kommenden Jahre werden klimatisch spannend.
Ist fast wie im Krieg!
Wenn die Granate anderswo einschlägt, hat man Glück gehabt!
 
Die Erde hat oft genug gewarnt
Nu wehrt sie sich,Ihr gutes recht
Abkriegen tun es wie meist die Leute die für die Missetaten nicht verantwortlich sind.
Zum Glück habe ich auch leicht zu witzeln, oben am Hang 50 Meter über der Stadt und Fluß, solide auf Sandsteinfelsen gebaut. Die Leute mit den nassen Häusern haben mein Mitgefühl, what a mess!
 
Isar ist stabil, auch dank vieler Überschwemmungsflächen südöstlich von München. Offenbar klappt Naturschutz hier ganz gut.
 
Isar ist stabil, auch dank vieler Überschwemmungsflächen südöstlich von München. Offenbar klappt Naturschutz hier ganz gut.
der war gut, das problem ist nur nach hinten verlagert Stichwort Flutpolder,
frag doch mal die Leute in Passau die dürfen das dann im wahresten sinne des wortes ausbaden
 
Isar ist stabil, auch dank vieler Überschwemmungsflächen südöstlich von München. Offenbar klappt Naturschutz hier ganz gut.
Da ist man in NRW noch auf einem weiten Weg. Es gibt Bemühungen zur Renaturisierung, die teils nur halbherzig durchgezogen werden, teilweise aber auch einfach an der Besiedlungsdichte scheitern. Vielleicht ändert sich dies ja mittelfristig. Wobei ja auch auf der Asche der verschütteten Dörfer an Vulkanen immer wieder gesiedelt wird. Mal sehen, wie es weitergeht.
 
Min. 42 Tote - bis jetzt...
Das tut mir für jeden einzelnen leid, genauso, wie, wenn in Indien (Beispiel) 150 Menschen in den Fluten sterben. An der Trockenheit sterben weitweit sicher noch mehr Menschen, auch das ist furchtbar.
 
Wenn man einem größeren Automobilhersteller mittels einer zuvor schon genutzten Mailadresse eine Mail sendet, bekommt man folgende Antwort:

"Vielen Dank, dass Sie den Tesla Service Deutschland kontaktiert haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Mailbox nicht bearbeitet wird."

Lieber Elon,

es hat System, dass sich Dein Betrieb massiv gegen jegliche Kontaktaufnahme von außen abschottet.
So kann man zwar unangenehme Nachrichten abblocken. In der Folge wird es aber dadurch noch teurer.
So etwas wäre bei einem unserer Automobilhersteller nicht denkbar.
Ihr müsst hier in Deutschland noch viel lernen. Sehr viel...
Also ich hab die persönliche Nummer von meinem Berater und wenn er nicht ran geht,
ruft er in der Regel innerhalb eines halben Tages zurück. Da hat ich bei VW und BMW schon deutlich mieseren Service. Bei Volvo wars besser als bei Tesla.
 
Gefühlt hast du absolut recht. Aber die Wirklichkeit ist eine andere. Der Boden tut sich sehr schwer all das Wasser aufzunehmen. Und nachdem der Mensch eh besser weiß was man mit Wasser macht folgt die Natur ihren eigenen Gesetzen. Ich befürchte die kommenden Jahre werden klimatisch spannend.
Das schlimme ist, das weiß ich seit Mitte der 70 des letzten Jahrhunderts, Stoff Erdkunde Mittelstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Die Folge von Bodenversiedelung. Flußbegradigungen oder auch Fichten-Monokulturen waren da also schon lange bekannt. Aber das ist ja nur was für grüne Spinner...

Und das allerschlimmste ist ein Armin Laschet, der seine schützende Hände über Braunkohlekraftwerke hält,
mit absurden Abstandsgrenzen den Ausbau der Windenergie in NRW abwürgt und dabei was von Klimaschutz und Energiewende faselt. "Global schwätzen, lokal verhindern" - das führt Deutschland in die Zukunft.

PS: "Der Klimaschutz braucht mehr Tempo" hör ich in den Regionalnachrichten grade von dem Heuchler. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist, das weiß ich seit Mitte der 70 des letzten Jahrhunderts, Stoff Erdkunde Mittelstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Die Folge von Bodenversiedelung. Flußbegradigungen oder auch Fichten-Monokulturen waren da also schon lange bekannt. Aber das ist ja nur was für grüne Spinner...

Und das allerschlimmste ist ein Armin Laschet, der seine schützende Hände über Braunkohlekraftwerke hält,
mit absurden Abstandsgrenzen den Ausbau der Windernergie in NRW abwürgt und dabei was von Klimaschutz und Energiewende faselt. "Global schwätzen, lokal verhindern" - das führt Deutschland in die Zukunft.

PS: "Der Klimaschutz braucht mehr Tempo" hör ich in den Regionalnachrichten grade von dem Heuchler. :mad:
Das muss man sich mal vor Augen führen:
Die Automobilindustrie hat kein Problem mit Tempolimit 130 mehr!
Und Laschi sagt, dass es keinen Grund gibt, warum man mit E nicht schneller fahren sollte.

Junge, Junge, ...
 
Das muss man sich mal vor Augen führen:
Die Automobilindustrie hat kein Problem mit Tempolimit 130 mehr!
Und Laschi sagt, dass es keinen Grund gibt, warum man mit E nicht schneller fahren sollte.

Junge, Junge, ...
Dem Laschet schiebst du einen kleinen Zettel zu mit 4, 5 Stichpunkten und dann macht der einen Vortrag von einer halben Stunde draus und labert jeden sowas von dumm & dämlich, daß man kaum noch weiß worum es eigentlich geht. Das gute daran, je nach Zuhörerschaft erzählt er die Geschichte mal so oder mal anders herum. Das sind tolle Eigenschaften die keiner wirklich braucht. Ein Blick sagt manchmal mehr als tausend Worte.
 
Zurück