• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Bedrückende Stimmung draußen. Gestern schon bei meiner Rennrad Runde aufgefallen. Biergärten, Spielplätze und Wege verweist da gesperrt bzw. Geschlossen. Kein Kinderlachen kaum Leute unterwegs. Heute Früh Termin in A'Burg. Hauptbahnhof kaum einer unterwegs. Sehr beklemmend zur Zeit
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Irgendein HP. Ist aber auch egal. Hab das Gerät schon angeschrieben.
Du meinst "das Gerät schon abgeschrieben"... mach nix voreiliges, es besteht noch Hoffnung!

Auf dem Typenschild die genaue Modellbezeichnung rausfinden und im Netz danach suchen, dann wissen wir genau was da als Massenspeicher drin ist.

Genau. Die Festplatte ist sehr heiß geworden und das Diagnoseprogramm meldete einen Fehler beim Ansprechen der Festplatte.
Also läuft da irgendein Betriebssystem und die Platte lässt sich noch ansprechen, schonmal gut. Idealerweise kannst Du damit Deine Daten (wenigstens teilweise) auf eine externe Platte kopieren. Für korrupte Daten gibt es Rettungsprogramme, aber aus Windows bin ich raus, da müssten Dir andere Nachhilfe geben.
 
Ich denke da wäre ein Datenrettungslabor eher hilfreich. Sie merkte ja schon an, dass die Kenntnisse in der Hinsicht nicht so tief sind.
In Abhängigkeit zur Priorität dieser Daten würde ich mir überlegen, einen mittleren dreistelligen bis kleinen vierstelligen Betrag für die erfolgreiche Rettung auszugeben.
 
Bedrückende Stimmung draußen. Gestern schon bei meiner Rennrad Runde aufgefallen. Biergärten, Spielplätze und Wege verweist da gesperrt bzw. Geschlossen. Kein Kinderlachen kaum Leute unterwegs. Heute Früh Termin in A'Burg. Hauptbahnhof kaum einer unterwegs. Sehr beklemmend zur Zeit
Ich habe da eher Gegenteiliges festgestellt. Ich sah sehr sehr viele Familien und Pärchen die mit ihren Kindern bei dem schönen Wetter spazieren oder Radfahren waren statt sich gegenseitig im Einkaufszentrum zu nerven. Gefiel mir :)
 
Ich würde da einen anderen weg gehen, da man ja nicht sicher sein kann wie oft die Hdd noch anläuft,
würde ich den Rechner nicht mehr starten und die Hdd ausbauen.

Dann eine Dockingstation besorgen oder bei aktuellen Platten reicht ein Adapter aus.
Wenn die Platte dann noch anläuft, alles bzw. nur die Daten ohne OS auf eine andere Hdd speichern.
Somit sind erst mal die wichtigen Daten gesichert, ein OS kann man wieder neu aufsetzen.
 
Ich würde da einen anderen weg gehen, da man ja nicht sicher sein kann wie oft die Hdd noch anläuft,
würde ich den Rechner nicht mehr starten und die Hdd ausbauen.
Guter Hinweis, aber fraglich ob sie als Nur-Nutzerin das hinkriegt. Und der Ausbau ist mE nicht nötig, weil:

Dann eine Dockingstation besorgen oder bei aktuellen Platten reicht ein Adapter aus.
Wenn die Platte dann noch anläuft, alles bzw. nur die Daten ohne OS auf eine andere Hdd speichern.
Das setzt voraus, daß ein anderer Computer greifbar ist. Dann kann sie auf dem üben (sofern da das gleiche BS drauf ist) oder sich knoppix als Rettungssystem ansehen. Wenn sie damit fit ist, kann sie auf dem betroffenen Rechner zur Tat schreiten. Und braucht keine Dockingstation kaufen. Wo die Platte anläuft ist schließlich egal, sollte nur so wenig wie möglich sein.
 
У меня также был сломанный жесткий диск ... Daten waren beim KGB schon sicher archiviert. Also nur halb so schlimm. Haben deshalb nur Außenposten Zebra verloren. Q wußte für den Rest ein Gegenmittel, konnten Doppelagenten aber noch nicht enttarnen. Gott beschütze uns vor Smersh. ;)
Ich glaube, das wird anstrengender als ich dachte. Ich kann das nicht mal mehr lesen, geschweige denn verschtehen.
 
Übrigens ist unser aller Bundesmutti jetzt auch quarantänisiert und evt befallen..
Oh falscher Thread
Was mir stinkt ist das es hier Typen gibt, die meinen die freien Straßen als Rennstrecke nutzen zu können.
Vor ca ner halben Stunde sind hier ein paar Karren durchgedonnert, dem Geräusch nach Ferreros (oder wie die Dinger heißen).
Ein ohrenbetäubender Lärm der mich aus dem Bett hat fallen lassen. Ohne Worte!

Angenehmen Tag
Idioten gibt es zu allen Zeiten. Jetzt fallen sie mehr auf...
 
Du meinst "das Gerät schon abgeschrieben"... mach nix voreiliges, es besteht noch Hoffnung!

Auf dem Typenschild die genaue Modellbezeichnung rausfinden und im Netz danach suchen, dann wissen wir genau was da als Massenspeicher drin ist.


Also läuft da irgendein Betriebssystem und die Platte lässt sich noch ansprechen, schonmal gut. Idealerweise kannst Du damit Deine Daten (wenigstens teilweise) auf eine externe Platte kopieren. Für korrupte Daten gibt es Rettungsprogramme, aber aus Windows bin ich raus, da müssten Dir andere Nachhilfe geben.
Das BIOS läuft noch. Windows lässt sich nicht mehr starten. Auch auf die Sicherungen auf der Festplatte lässt sich nicht mehr zugreifen.
Ich denke da wäre ein Datenrettungslabor eher hilfreich. Sie merkte ja schon an, dass die Kenntnisse in der Hinsicht nicht so tief sind.
In Abhängigkeit zur Priorität dieser Daten würde ich mir überlegen, einen mittleren dreistelligen bis kleinen vierstelligen Betrag für die erfolgreiche Rettung auszugeben.
Die Möglichkeit kenne ich. Aber das ist es mir nicht wert. Falls die Festplatte physisch noch ok wäre, könnte ich die Daten zurück holen. Habe schon mal mit entsprechenden Programmen gearbeitet und Daten rekonstruiert die nicht mehr lesbar waren. Wie gesagt ich kann einen Computer bedienen. Nur mit der Hardware habe ich es nicht so.
 
Das BIOS läuft noch. Windows lässt sich nicht mehr starten. Auch auf die Sicherungen auf der Festplatte lässt sich nicht mehr zugreifen.

Die Möglichkeit kenne ich. Aber das ist es mir nicht wert. Falls die Festplatte physisch noch ok wäre, könnte ich die Daten zurück holen. Habe schon mal mit entsprechenden Programmen gearbeitet und Daten rekonstruiert die nicht mehr lesbar waren. Wie gesagt ich kann einen Computer bedienen. Nur mit der Hardware habe ich es nicht so.


Können wir hier mal bitte eine interne Fortbildungsreihe zum Umgang mit MS-Rechnern machen? Ich merke, ich bin nicht der Einzige mit Bedarf. ;)


Boot vom Stick mit Live-System wurde schon erwähnt, aber ich führ kurz mal aus:

  1. UNetbootin herunterladen
  2. Nen nackigen USB-Stick raussuchen
  3. Anleitung folgen (über das Tool kann direkt eine Linux-Distro zum Download ausgewählt werden, das Mittel meiner Wahl ist i.d.R. Ubuntu. Nicht ganz schlank, aber gut systemverträglich. Wer eine "größer" angelegte Rettungsaktion plant, ist mit Knoppix natürlich gut beraten.)
  4. Wenn nicht bekannt, dann kurz recherchieren, wie man mit PC-Modell XYZ ins BIOS kommt, um in der Bootreihenfolge herumzupfuschen. Manchmal gibt es für das Bootmenü auch nen eigenen Shortcut. Unser Ziel ist jedenfalls, dass der PC zum Systemstart nicht bei der Festplatte anklopft, sondern beim frisch gebackenen USB-Stick.
  5. Ist der Stick als Quelle ausgewählt, kann die Linux-Distro gestartet und darüber in die Platte geguckt werden.
Mir fällt noch ein, dass mir ein Windows-Update mal den Rechner zerschossen hat, konnte auch nicht mehr richtig booten und ich dachte, es hätte die Festplatte erwischt. Zum Glück habe ich vergessen, wie ich das gelöst habe. Wird aber hier wohl eh nicht das Problem sein, also Wurst.
 
Zurück