• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Vielleicht bin ich ja als Durchschnittsbürger etwas begriffsstutzig: was genau hat dann bei der Post der Zusatz mit dem Gurtmaß von 300 cm zu bedueten, wenn er nichts zu bedeuten hat? :idee:

Eigentlich schränkt das zusätzlich das Maß 120x60x60 ein.

Längste Seite + 2xA +2xB = max 300 geht ja mit 120+2x60+2x60 nicht, da gehen maximal 120+2x60+2x30
Post halt:rolleyes:
Hermes war da mit dem Gurtmaß wesentlich unkomplizierter. Solange man nicht an einen Shopmitarbeiter gerät der die beiden längsten Seiten für das Gurtmass nimmt...o_O
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Vielleicht bin ich grad überarbeitet und kapiere es nicht.
Egal.
Post war der erste Versuch seit JAhren, ich geh wieder zurück zu Hermes...

Wenn Du bei der Post einen Rahmen versenden willst musst Du ihn in einen Würfel mit 60x60x60 unterbringen, damit überschreitest Du weder Gurtmaß noch Maximalmaße.
 
Vielleicht bin ich ja als Durchschnittsbürger etwas begriffsstutzig: was genau hat dann bei der Post der Zusatz mit dem Gurtmaß von 300 cm zu bedueten, wenn er nichts zu bedeuten hat? :idee:
Weiß ich jetzt auch nicht, aber vielleicht bezieht sich das auf die Maximalgröße beim Sperrgut?
 
Es gelten beide kriterien gleichzeitig.
Gurtmaß, also summe der drei Seiten, und die maximalen seitenlängen.
Der würfel darf sogar 60x60x120 messen.
@byf hat kartons, die diese kriterien erfüllen.
62er Rahmen diagonal sind kein problem.

Hermes ist besser, wenn man nicht nachdenken will:D
 
naja, das Abi hätt er als Meister ja mit dazubekommen :)
Auch wenn er´s dann m.E. eh nicht mehr gebraucht hätte:D
Solange man keine Werkstatt eröffnen möchte, wäre das (in dem Fall für mich) nur Zeit und Geldverschwendung gewesen.
In einer Kfz Werkstatt bist du oft auch als Meister „letzter Schütze Arsch“. Außer dir gehört der Laden ;)
 
Solange man keine Werkstatt eröffnen möchte, wäre das (in dem Fall für mich) nur Zeit und Geldverschwendung gewesen.
In einer Kfz Werkstatt bist du oft auch als Meister „letzter Schütze Arsch“. Außer dir gehört der Laden ;)
Mein Beitrag war auch nicht ganz ernst gemeint:bier:
Das kann man halt auch wieder nicht verallgemeinern.
Mein Vater war 35 Jahre Meister in einer (allerdings grossen) vertragswerkstatt, der hat immer gut verdient.
Und ich kann mich auch nicht beschweren. :p
Ist allerdings nicht Kfz.
 
Lieber @faliero : ich biete Dir schon mal Klimaasyl an für den nicht mehr fernen Zeitpunkt, wo Dein Zwergstaat unbewohnbar geworden ist - Murren, Schluss mit Permafrost, Blocher übernimmt usw. Aber rechtzeitig Bescheid sagen, muss ja noch ne Halle für Deinen "Krempel" bauen.
Das ist sehr lieb von dir, ich werde dich selbstverständlich rechtzeitig informieren!

Schönes WE!
 
Das in Lüneburg gerade Häuser in der Altstadt brennen. Der sogenannte Heiligengeiststift. Seniorenwohnungen und eine Grundschule. Ein historisches Gebäude. Bislang kein Personenschaden bekannt. Macht Angst und ist traurig. Ich hoffe die Feuerwehr bekommt die angrenzenden Wohnhäuser geschützt...:(

3C535C33-9983-41AC-A8C6-DDC935004C79.png
 
Genau, es sieht dann so aus wie bei uns am 4. April. Es schneit innerhalb von 4 Stunden 30 bis 40cm Schnee.
Und da sollte man auch nicht auf die Politik warten, sondern sich selber überlegen was ICH dagegen tun kann.
Anhang anzeigen 659535 Anhang anzeigen 659536 Anhang anzeigen 659537
Und Winterreifen lässt man am besten das ganze Jahr drauf, sonst steht man am Berg wie der dunkle Kombi und der weisse Transporter.
Anhang anzeigen 659538 Anhang anzeigen 659539 Anhang anzeigen 659540 Anhang anzeigen 659541 Anhang anzeigen 659542
Die übliche Doppelmoral ist gut erklärt in der Bilderstrecke. Möchte nicht wissen, wie viele der Menschen dort im Stau eine bessere Klimapolitik fordern.
Bürgerliche Vielflieger wie Luisa oder Cem Ö. dürften sich da durchaus einreihen. Wer besseres Klima für alle fordert, ist schließlich besonders wichtig und der Fernflug zu einer Klimaveranstaltung in deren Augen sozusagen gerechtfertigt. Autofahrer erkaufen sich die Reinwaschung mit der neuesten Norm, während Opa mit seinem älteren Auto, welches ggf. erst 20.000 km gefahren wurde, leider draußen bleiben soll.

Die Verbotsgesellschaft wird kommen. Mit all ihren Kollateralschäden. Schade.
 
Die übliche Doppelmoral ist gut erklärt in der Bilderstrecke. Möchte nicht wissen, wie viele der Menschen dort im Stau eine bessere Klimapolitik fordern.
Bürgerliche Vielflieger wie Luisa oder Cem Ö. dürften sich da durchaus einreihen. Wer besseres Klima für alle fordert, ist schließlich besonders wichtig und der Fernflug zu einer Klimaveranstaltung in deren Augen sozusagen gerechtfertigt. Autofahrer erkaufen sich die Reinwaschung mit der neuesten Norm, während Opa mit seinem älteren Auto, welches ggf. erst 20.000 km gefahren wurde, leider draußen bleiben soll.

Die Verbotsgesellschaft wird kommen. Mit all ihren Kollateralschäden. Schade.

Du kannst ja nach Santiago de Chile mit dem Paddelboot hinfahren. Wenn Du jetzt startest, schaffst Du es bis Dezember.
 
Die übliche Doppelmoral ist gut erklärt in der Bilderstrecke. Möchte nicht wissen, wie viele der Menschen dort im Stau eine bessere Klimapolitik fordern.
Bürgerliche Vielflieger wie Luisa oder Cem Ö. dürften sich da durchaus einreihen. Wer besseres Klima für alle fordert, ist schließlich besonders wichtig und der Fernflug zu einer Klimaveranstaltung in deren Augen sozusagen gerechtfertigt. Autofahrer erkaufen sich die Reinwaschung mit der neuesten Norm, während Opa mit seinem älteren Auto, welches ggf. erst 20.000 km gefahren wurde, leider draußen bleiben soll.

Die Verbotsgesellschaft wird kommen. Mit all ihren Kollateralschäden. Schade.
Du kannst ja nach Santiago de Chile mit dem Paddelboot hinfahren. Wenn Du jetzt startest, schaffst Du es bis Dezember.

Auch wenn es unpopulär und vor allem unbequem ist - ich denke der Schlüssel ist Verzicht. Verzicht auf Mobilität, einmal bei sich selbst, also nicht dreimal im Jahr ne Fernreise antreten und vor allem beim alltäglichen Konsumverhalten. Warum brauche ich Äpfel aus Peru oder Weintrauben aus Indien? Oder ne NOS Superbe Schaltung aus Amiland? :rolleyes:Usw.

Da darauf eh fast niemand freiwillig verzichtet und eine angemessene Verteuerung von Transportkosten genauso utopisch ist, wird das wohl nix werden. Ich denke, die Menschheit fährt demnächst (naja, in 50 oder 100 Jahren) mit Schwung vor die Wand, wir hier bekommen nur noch mit, wie richtig Fahrt aufgenommen wird...
 
Wenn Du bei der Post einen Rahmen versenden willst musst Du ihn in einen Würfel mit 60x60x60 unterbringen, damit überschreitest Du weder Gurtmaß noch Maximalmaße.

Weiß ich jetzt auch nicht, aber vielleicht bezieht sich das auf die Maximalgröße beim Sperrgut?

Es gelten beide kriterien gleichzeitig.
Gurtmaß, also summe der drei Seiten, und die maximalen seitenlängen.
Der würfel darf sogar 60x60x120 messen.
@byf hat kartons, die diese kriterien erfüllen.
62er Rahmen diagonal sind kein problem.

Hermes ist besser, wenn man nicht nachdenken will:D

Danke euch. Bin zu müde zum nachdenken, ob ich mich über sowas jetzt aufregen soll.
 
Danke euch. Bin zu müde zum nachdenken, ob ich mich über sowas jetzt aufregen soll.

Nein! Nicht aufregen. Bringt nix. Nochmal verschicken und freuen wenn alles gut geht.
Heute nur noch ein Glas Wein, gutes Essen und freuen das Wochenende ist...:bier:
 
Du kannst ja nach Santiago de Chile mit dem Paddelboot hinfahren. Wenn Du jetzt startest, schaffst Du es bis Dezember.
Jeder soll das Klima bitte so schützen, wie seine Intelligenz es zulässt. Bin da tolerant.
Mir reichen Radurlaube für mein kleines Glück. Und ich muss das nicht in Chile, China oder Australien tun. Da sieht das Glück nämlich nicht soo viel anders aus. ;)
 
Zurück