• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Naja, als Meister hätte man auch nicht viel mehr bekommen. Deswegen bin ich da nach der Ausbildung gleich weg und hole gerade mein Abitur nach
Ist eine sehr gute Idee! Abi sollte man haben. Habe auch mit 40 noch mal ein Studium begonnen und durchgezogen. Hat mich auf allen Ebenen weitergebracht.
Eine bedenkliche Entwicklung. Im Handwerk werden immer mehr Fachkräfte abwandern und fehlen. Schon in zehn Jahren wird uns das richtig auf die Füße fallen. Dann machen all die Buden dicht, in denen heute überwiegend Menschen um die 50 arbeiten bzw. sich über Wasser halten.
Stichwörter sind: Niedriger Lohn, Lohnnebenkosten, Kammerbeiträge, Pflichtversicherungen, Bauvorschriften usw.
Viele Kunden sehen das Handwerk immer noch romantisch und halten 50 € Stundensatz für überzogen. Was von den 50 € im Hintergrund alles weggeht und incl. Bürokratie bezahlt werden muss, können sich offenbar nur wenige vorstellen.
Ich war gerne Fahrradmechaniker, nur leider wollte die wenigsten die Arbeit wirklich zahlen. Und vom 5er in Kaffeekasse kann kein Shop leben. Keiner sieht die Miete, die Personalkosten, das Werkzeug, den Steuerberater etc.
 
Da sehe ich totales Politikversagen.
Ich sehe da eher fehlende Wertschätzung und armseligen Geiz von vielen Kunden. Ist zu einfach alles auf die Politik zu schieben.
PS
Es gibt aber auch Kunden, die die Arbeit und den Service sehr zu schätzen wissen! Diese Personen stehen dann auch sonst an einem andren Punkt im Leben.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Politikversagen, da hätte man rigoros eingreifen müssen

Menschen in warmen Gegenden der Welt bekommen massive Probleme

Deutsche werden sagen die Kartoffeln sind aber teuer bzw. das Weizen

Na mach mal einen Vorschlag, wie man da hätte "rigoros" eingreifen können oder wer das hätte tun können. Darauf bin ich gespannt.

Zu verdanken haben wir den Mist nämlich Dir und allen anderen, die bis zum geht-nicht-mehr Ressourcen verbrauchen.

Im Übrigen wird seit Jahrzehnten versucht gegen zu steuern. Und durchaus nicht vollkommen unerfolgreich, wenngleich das "Klima" im "sich verändern" schneller ist, als die etwas trägen Staaten im Umsetzen der zäh verhandelten Vereinbarungen, die dem unbedarften auch immer zu halbherzig erscheinen.
 
Klimawandel bedeutet nicht, dass es das Jahr über einfach nur gleichmäßig wärmer wird. Motorradfahrer können ihre Saisonkennzeichen verlängern auf Februar bis November ist eine naive aber falsche Vorstellung.

Klimawandel bringt eine Zunahme von Wetter-Extremen, das sind vor allem sehr heiße Sommer, lange trockene oder verregnete Sommer, lokale Starkregen, extreme Windlagen. Das gilt ebenso für den Winter, auch wenn neue Rekorde bei den Tiefss-Temperaturen eher nicht zu erwarten sind. Aber starke Kälteeinbrüche oder frühe/späte Schneefälle sind ebenso zu erwarten wie extreme Schneefälle. Jaaaa die gab es früher auch immer wieder - aber noch nie so viel in so kurzer Zeit wie in den Alpen Anfang diesen Jahres.

Ursache ist, dass mit den wärmeren Polarregionen die Temperaturdifferenz zum Äquator kleiner wird, dadurch verringern sich die Luftströmungen in höheren Atmosphärenschichten (dem Jetstream). Folge sind besonders stabile Wetterlagen mit entsprechenden Temperaturen oder Niederschlägen, die sich kange halten.

Sowas kriegt man mit, wenn man seinen Medienkonsum nicht auf Unterschichtenfernsehen oder Zeitungen mit 4 großen Buchstaben beschränkt :rolleyes:
Genau, es sieht dann so aus wie bei uns am 4. April. Es schneit innerhalb von 4 Stunden 30 bis 40cm Schnee.
Und da sollte man auch nicht auf die Politik warten, sondern sich selber überlegen was ICH dagegen tun kann.
9A6CA7FA-7D5A-42E0-8ABB-7840F1065A07.jpeg
41843043-8CCF-4B08-A8F4-4B96936C38CF.jpeg
E16B3AFA-D452-4002-BC9F-683F7A4B6351.jpeg

Und Winterreifen lässt man am besten das ganze Jahr drauf, sonst steht man am Berg wie der dunkle Kombi und der weisse Transporter.
3D604E19-B370-44B3-98AB-EA542FE9522F.jpeg
B84834AC-0628-4B0A-AEE7-D25C64C1754D.jpeg
D10346E9-DA53-4C0C-B23A-86082A97A026.jpeg
93FEC87A-D4D5-4393-BA02-B97CBBBE0CCA.jpeg
B1A5EBDB-C354-44D9-8132-D56C0B647FA0.jpeg
 
Die deutsche Post.

Gerade bekam ich ein Paket mit einem verschickten Rahmen wieder zurück.
Auf dem Aufkleber steht, dass es Sperrgut sei und ich es falsch frankiert hätte. Das Paket ist aber noch weit innerhalb der Maßvorgaben der Post, bevor es Sperrgut werden würde.

Vorgabe Post für so ein nationales Paket bis 10 kg ist ein maximales Gurtmaß von 300 cm oder:

upload_2019-4-12_12-12-37.png




1 x Länge 83 cm + 2 x Breite 19 cm (38 cm) + 2 x Höhe 77 cm (154 cm) = gesamt 275 cm. Also fehlen noch volle 25 cm zum Sperrgut.

Die kennen ihre eigenen Vorgaben nicht.
Solche Affen, echt!


IMG_20190412_121349.jpg
 
Die deutsche Post.

Gerade bekam ich ein Paket mit einem verschickten Rahmen wieder zurück.
Auf dem Aufkleber steht, dass es Sperrgut sei und ich es falsch frankiert hätte. Das Paket ist aber noch weit innerhalb der Maßvorgaben der Post, bevor es Sperrgut werden würde.

Vorgabe Post für so ein nationales Paket bis 10 kg ist ein maximales Gurtmaß von 300 cm oder:

Anhang anzeigen 659578



1 x Länge 83 cm + 2 x Breite 19 cm (38 cm) + 2 x Höhe 77 cm (154 cm) = gesamt 275 cm. Also fehlen noch volle 25 cm zum Sperrgut.

Die kennen ihre eigenen Vorgaben nicht.
Solche Affen, echt!


Anhang anzeigen 659579

Du hast da leider die Vorgabe maximal 60x60 (x120) überschritten.
 
Die deutsche Post.

Gerade bekam ich ein Paket mit einem verschickten Rahmen wieder zurück.
Auf dem Aufkleber steht, dass es Sperrgut sei und ich es falsch frankiert hätte. Das Paket ist aber noch weit innerhalb der Maßvorgaben der Post, bevor es Sperrgut werden würde.

Vorgabe Post für so ein nationales Paket bis 10 kg ist ein maximales Gurtmaß von 300 cm oder:

Anhang anzeigen 659578
1 x Länge 83 cm + 2 x Breite 19 cm (38 cm) + 2 x Höhe 77 cm (154 cm) = gesamt 275 cm. Also fehlen noch volle 25 cm zum Sperrgut.

Die kennen ihre eigenen Vorgaben nicht.
Solche Affen, echt!


Anhang anzeigen 659579

du hast zwei mal das max. Maß überschritten, d.h. geht nicht durch die autom. Sortierung!
Aus die Maus! :(
 
Die deutsche Post.

Gerade bekam ich ein Paket mit einem verschickten Rahmen wieder zurück.
Auf dem Aufkleber steht, dass es Sperrgut sei und ich es falsch frankiert hätte. Das Paket ist aber noch weit innerhalb der Maßvorgaben der Post, bevor es Sperrgut werden würde.

Vorgabe Post für so ein nationales Paket bis 10 kg ist ein maximales Gurtmaß von 300 cm oder:

Anhang anzeigen 659578



1 x Länge 83 cm + 2 x Breite 19 cm (38 cm) + 2 x Höhe 77 cm (154 cm) = gesamt 275 cm. Also fehlen noch volle 25 cm zum Sperrgut.

Die kennen ihre eigenen Vorgaben nicht.
Solche Affen, echt!


Anhang anzeigen 659579
Nick, bei DHL darf das Paket die Maße von 60x60x120cm nicht überschreiten. Habe ich ein Paket mit 61x60x120, dann verlangt mir der am Schalter schon den Sperrgutzuschlag.
 
Die deutsche Post.

Gerade bekam ich ein Paket mit einem verschickten Rahmen wieder zurück.
Auf dem Aufkleber steht, dass es Sperrgut sei und ich es falsch frankiert hätte. Das Paket ist aber noch weit innerhalb der Maßvorgaben der Post, bevor es Sperrgut werden würde.

Vorgabe Post für so ein nationales Paket bis 10 kg ist ein maximales Gurtmaß von 300 cm oder:

Anhang anzeigen 659578



1 x Länge 83 cm + 2 x Breite 19 cm (38 cm) + 2 x Höhe 77

Rahmen verschicke ich immer mit Hermes , da reicht meist das L Paket, da bei denen das Gurtmass zählt, kann man bei den Längen etwas flexiebler sein.
 
Na mach mal einen Vorschlag, wie man da hätte "rigoros" eingreifen können oder wer das hätte tun können. Darauf bin ich gespannt.

Zu verdanken haben wir den Mist nämlich Dir und allen anderen, die bis zum geht-nicht-mehr Ressourcen verbrauchen.

Im Übrigen wird seit Jahrzehnten versucht gegen zu steuern. Und durchaus nicht vollkommen unerfolgreich, wenngleich das "Klima" im "sich verändern" schneller ist, als die etwas trägen Staaten im Umsetzen der zäh verhandelten Vereinbarungen, die dem unbedarften auch immer zu halbherzig erscheinen.

Aufzählung macht keinen Sinn, jede Regierung hätte mehr tun können, so eine Regierung hat Lenkungsmöglichkeiten, je nach Land mehr oder weniger an Lenkung, und ja ich hätte auch etwas mehr tun können, keine Frage.
 
Genau, es sieht dann so aus wie bei uns am 4. April. Es schneit innerhalb von 4 Stunden 30 bis 40cm Schnee.
Und da sollte man auch nicht auf die Politik warten, sondern sich selber überlegen was ICH dagegen tun kann.
Anhang anzeigen 659535 Anhang anzeigen 659536 Anhang anzeigen 659537
Und Winterreifen lässt man am besten das ganze Jahr drauf, sonst steht man am Berg wie der dunkle Kombi und der weisse Transporter.
Anhang anzeigen 659538 Anhang anzeigen 659539 Anhang anzeigen 659540 Anhang anzeigen 659541 Anhang anzeigen 659542
Lieber @faliero : ich biete Dir schon mal Klimaasyl an für den nicht mehr fernen Zeitpunkt, wo Dein Zwergstaat unbewohnbar geworden ist - Murren, Schluss mit Permafrost, Blocher übernimmt usw. Aber rechtzeitig Bescheid sagen, muss ja noch ne Halle für Deinen "Krempel" bauen.
 
Du hast da leider die Vorgabe maximal 60x60 (x120) überschritten.

du hast zwei mal das max. Maß überschritten, d.h. geht nicht durch die autom. Sortierung!
Aus die Maus! :(

Nick, bei DHL darf das Paket die Maße von 60x60x120cm nicht überschreiten. Habe ich ein Paket mit 61x60x120, dann verlangt mir der am Schalter schon den Sperrgutzuschlag.

Vielleicht bin ich ja als Durchschnittsbürger etwas begriffsstutzig: was genau hat dann bei der Post der Zusatz mit dem Gurtmaß von 300 cm zu bedueten, wenn er nichts zu bedeuten hat? :idee:
 
Zurück