• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

I
Persönlich sehe ich es zum Beispiel gerne, wie ich mich im Laufe der letzten Jahre verbessere, wo ich schneller war etc. Somit wäre in meinem Fall unnütz euch der falsche Ausdruck, denn mein Wahoo Elemnt war die beste radtechnische Erwerbung der letzten Jahre. Nie wieder ohne.
Wird dann auch hart, wenn man merkt, wie man im Alter langsamer wird:rolleyes:. Ich fahre jetzt meistens nur noch mit dem Strava app auf dem eiphone in der Trikottasche um meine Km zu zählen. Lustiger weise hatte ich letzte Woche auf meiner Hausrunde das Gefühle ich komme gar nicht von der Stelle und habe Beine wie Gummi. Erstaunlicherweise stelle ich zu Hause fest, dass mein Schnitt um 2 Km/h höher war als sonst.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wird dann auch hart, wenn man merkt, wie man im Alter langsamer wird:rolleyes:. Ich fahre jetzt meistens nur noch mit dem Strava app auf dem eiphone in der Trikottasche um meine Km zu zählen. Lustiger weise hatte ich letzte Woche auf meiner Hausrunde das Gefühle ich komme gar nicht von der Stelle und habe Beine wie Gummi. Erstaunlicherweise stelle ich zu Hause fest, dass mein Schnitt um 2 Km/h höher war als sonst.
ging mir gestern ähnlich. Seit 6 Wochen nicht mehr trainiert, das erste mal die bleichen Stelzen in die Sonne gehalten. Dabei war ich gleich mit ein paar Kollegen unterwegs, die nächste Woche P-R fahren und entsprechend fit sind. Ich kam mir vor, als ob ich die ganze Zeit am A*** bin. Zu Hause dann gecheckt, dass wir die 90 km mit über 1000 hm und über 30 Schnitt gefahren sind. Da kann man bei so wenig Training ja auch mal kaputt sein...
 
Echt? Wo liegt das Problem? Habe seit Ewigkeiten Garmin 705 und nutzt nun aber mit dem eiphone das Strava App. und funktioniert beides besten.
Ich hatte unter Android ständig Probleme. Es wurden einfach ganze Stücke nicht aufgezeichnet zB. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, hatte aber das Gefühl das es immer (oder zumindest machmal) passierte wenn ich zwischendurch aufs Handy geschaut habe. Ist aber reine Vermutung. Also Display an, irgendwas gucken, Display aus. Dann hat Strava oft einfach aufgehört weiter aufzuzeichnen. Am Ziel angekommen und Strava wiedeer geöffnet hat er das GPS Signal zurück und zeichnet einem eine lange gerade Linie vom letzten Kontakt bis da wo man grade ist. Damit ist dann alles im Eimer: Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.
 
Echt? Wo liegt das Problem? Habe seit Ewigkeiten Garmin 705 und nutzt nun aber mit dem eiphone das Strava App. und funktioniert beides besten.
Hier nochmal mein schönstes Beispiel dazu. Man achte auf die Durchschnittsgeschwindigkeit bei gleichzeitig der Max Geschwindigkeit. Da hat wirklich garnix gekappt.
1.jpg
 
Ich hatte unter Android ständig Probleme. Es wurden einfach ganze Stücke nicht aufgezeichnet zB. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, hatte aber das Gefühl das es immer (oder zumindest machmal) passierte wenn ich zwischendurch aufs Handy geschaut habe. Ist aber reine Vermutung. Also Display an, irgendwas gucken, Display aus. Dann hat Strava oft einfach aufgehört weiter aufzuzeichnen. Am Ziel angekommen und Strava wiedeer geöffnet hat er das GPS Signal zurück und zeichnet einem eine lange gerade Linie vom letzten Kontakt bis da wo man grade ist. Damit ist dann alles im Eimer: Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.
Genau auch mein Problem. Die App wird einfach geschlossen ohne Fehlermeldung. Neustart, Neu aufzeichnen, fortführen... Ganz ärgerlich wars am Bergkönig

Bildschirmfoto 2019-04-08 um 14.00.33.png
 
Hatte das auch mit der App probiert und bin dann auch den Edge 25 gewechselt, seitdem läuft alles zuverlässig. Halter gibt es im Zweierpack wenn man mehrere Räder ausstatten will ohne immer den Halter zu wechseln, als einzigen Nachteil würde ich die propietäre Daten/Ladeverbindung ansehen - wenn man woanders hin will sollte man das (kurze) Lade/Datenkabel mitnehmen.
 
Ich hatte unter Android ständig Probleme. Es wurden einfach ganze Stücke nicht aufgezeichnet zB. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, hatte aber das Gefühl das es immer (oder zumindest machmal) passierte wenn ich zwischendurch aufs Handy geschaut habe. Ist aber reine Vermutung. Also Display an, irgendwas gucken, Display aus. Dann hat Strava oft einfach aufgehört weiter aufzuzeichnen. Am Ziel angekommen und Strava wiedeer geöffnet hat er das GPS Signal zurück und zeichnet einem eine lange gerade Linie vom letzten Kontakt bis da wo man grade ist. Damit ist dann alles im Eimer: Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.

Hier nochmal mein schönstes Beispiel dazu. Man achte auf die Durchschnittsgeschwindigkeit bei gleichzeitig der Max Geschwindigkeit. Da hat wirklich garnix gekappt.
Anhang anzeigen 658740

Genau auch mein Problem. Die App wird einfach geschlossen ohne Fehlermeldung. Neustart, Neu aufzeichnen, fortführen... Ganz ärgerlich wars am Bergkönig

Anhang anzeigen 658742
Glücklicherweise läuft es bei mir sehr gut. Alles bestens aufgezeichnet und nie einen Absturz.
8F3EE9B6-3C3F-44E1-8F57-869C0A28E148.jpeg
D1A1069F-7AB3-4D0A-9333-10AFECC331FA.jpeg
 
Ich hatte unter Android ständig Probleme. Es wurden einfach ganze Stücke nicht aufgezeichnet zB. Ich kann nicht genau sagen woran es lag, hatte aber das Gefühl das es immer (oder zumindest machmal) passierte wenn ich zwischendurch aufs Handy geschaut habe. Ist aber reine Vermutung. Also Display an, irgendwas gucken, Display aus. Dann hat Strava oft einfach aufgehört weiter aufzuzeichnen. Am Ziel angekommen und Strava wiedeer geöffnet hat er das GPS Signal zurück und zeichnet einem eine lange gerade Linie vom letzten Kontakt bis da wo man grade ist. Damit ist dann alles im Eimer: Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.

Hatte unter jetzt drei Android-Telefonen nie Probleme mit der App.
Darauf achten, dass Ortungsdienste mit hoher Genauigkeit und nicht im Stromsparmodus aktiviert sind und der App an sich in den Einstellungen die entsprechenden Berechtigungen einräumen. Unter Huawei/Honor gibts aber wohl bekannte Probleme des Abbrechens der Aufzeichnungen. Herstellerseitig. Dazu gibts auch einige Ausführungen im Netz
 
Hatte unter jetzt drei Android-Telefonen nie Probleme mit der App.
Darauf achten, dass Ortungsdienste mit hoher Genauigkeit und nicht im Stromsparmodus aktiviert sind und der App an sich in den Einstellungen die entsprechenden Berechtigungen einräumen. Unter Huawei/Honor gibts aber wohl bekannte Probleme des Abbrechens der Aufzeichnungen. Herstellerseitig. Dazu gibts auch einige Ausführungen im Netz
War Sony und/oder HTC. Weiß ich nicht mehr genau. Das man das mit genug Gefummel und Einstellerei beheben kann mag auch sein. Auf sowas hab ich aber kein Bock, das soll funktionieren. Außerdem will ich auch nicht das Handy am Cockpit kleben haben, sondern was schlankeres. Ich will nämlich nicht nur aufzeichnen, ich möchte auch unterwegs sehen wie schnell ich grade bin, wie schnell ich im Durchschnitt fahre und manchmal auch navigieren bzw vorher gezeichnete Strecken nachfahren. Darum kommt für mich nur Edge 8xx oder 10xx in Frage. Bzw ähnliches anderer Herrsteller.
 
Ich habe lange Garmin genutzt und nutze nun schon seit Längerem Locus Maps auf dem Android-Phone.
Vorteil bei Garmin sind ganz klar die Halterungen. Meine Smartphonelösungen sind alle etwas suboptimal, zumal, wenn ich unterwegs Fotos machen will. Funktionell finde ich Locus ganz weit vorn. Ich nutze aber weder Strava noch Kommod.
 
War Sony und/oder HTC. Weiß ich nicht mehr genau. Das man das mit genug Gefummel und Einstellerei beheben kann mag auch sein. Auf sowas hab ich aber kein Bock, das soll funktionieren. Außerdem will ich auch nicht das Handy am Cockpit kleben haben, sondern was schlankeres. Ich will nämlich nicht nur aufzeichnen, ich möchte auch unterwegs sehen wie schnell ich grade bin, wie schnell ich im Durchschnitt fahre und manchmal auch navigieren bzw vorher gezeichnete Strecken nachfahren. Darum kommt für mich nur Edge 8xx oder 10xx in Frage. Bzw ähnliches anderer Herrsteller.

Kann ich verstehen. Hab das Handy mit Strava-Aufzeichnung in der Trikottasche und bei komplett unbekanntem Gebiet Komoot-Sprachnavigation nebenher laufen.
Auf ein Garmin zu Navigationszwecken, um auch mal in unübersichtlichen Situationen einen schnellen, klärenden Blick auf die Karte werfen zu können, hab ich aber auch schon länger Lust. Mich durch den gefühlt endlosen Wald an Modellen, Rezensionen und Bewertungen zu kämpfen war mir aber bisher schlichtweg zu anstrengend - abgesehen von den Preisen. Da hab ich mich dann doch immer lieber wieder aufs Rad gesetzt in meiner freien Zeit :D
 
Die Unterscheidung ist nicht "lachhaft" - sondern real.
Es gibt ganz einfach Berufe, die sich selber abschaffen. Das ist der "Fortschritt":
Ich würde mir nicht zutrauen, heute einem Einsteiger einen Beruf zu empfehlen mit der Garantie, dass dieser mit 50 noch sicher ist. Ausser Bestatter vielleicht ... :rolleyes:
Es freut mich ja für Dich und Deinesgleichen, dass Fahrradmechaniker derzeit gefragt sind. Aber das sah auch mal schlechter aus und ist nicht zuletzt weges des Pedelec-Booms so, den vor 30 Jahren nun wirklich keiner auf dem Schirm hatte.

Sie hätte wohl besser aufpassen sollen bei der Berufswahl.
Finde ich reichlich überheblich, ehrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@m4ik dieses Problem hatte ich auch vor längerer Zeit mal und ich meine es lag an einer Energieeinstellung. Nach einer gewissen Zeit der Nichtnutzung des Handy wurde die App aus dem Speicher geworfen und somit beendet. Man musste für die jeweilige App einstellen, dass diese im Speicher bleibt.
 
Lustiger weise hatte ich letzte Woche auf meiner Hausrunde das Gefühle ich komme gar nicht von der Stelle und habe Beine wie Gummi. Erstaunlicherweise stelle ich zu Hause fest, dass mein Schnitt um 2 Km/h höher war als sonst.
Kommt vor... war irgendwas anders? Gutes Wetter, tief innen vergessener Frust oder Euphorie dass Du unbewusst schneller gefahren bist?

ging mir gestern ähnlich. Seit 6 Wochen nicht mehr trainiert, das erste mal die bleichen Stelzen in die Sonne gehalten. Dabei war ich gleich mit ein paar Kollegen unterwegs, die nächste Woche P-R fahren und entsprechend fit sind. Ich kam mir vor, als ob ich die ganze Zeit am A*** bin. Zu Hause dann gecheckt, dass wir die 90 km mit über 1000 hm und über 30 Schnitt gefahren sind. Da kann man bei so wenig Training ja auch mal kaputt sein...
Kenn ich auch , dass ich nach längerer Pause das erste mal Training wieder erstaunlich flott unterwegs bin. In erster Linie vom Laufen, aber Radfahren auch. Kleiner Unterschied: anschließend bin ich noch nichtmal richtig kaputt, aber ich brauche recht lange um wieder auf die gleiche Leistung zu kommen.

Allerdings bin ich dann alleine unterwegs und fahre/laufe mein eigenes Ding, vermeide mit dem Rad auch Windschatten fahren.
 
Hört sich bei mir als Ausrede an. Wenn ich keine Fachkräfte finde müsste ich mir als Unternehmer überlegen woran das wohl liegt? Am besten könnte man ja Fachkräfte ausbilden, dann ist der Nachwuchs kein Problem. Dazu vernünftige Löhne zahlen und für gute Arbeitsbedingungen sorgen. Wir haben ich auch Probleme gute Mitarbeiter zu finden. So habe ich einen Fachkurs Praxisausbildern absolviert und habe jetzt eine Praktikantin, die im Rahmen ihres Studiums ein einjähriges Praktikum macht. Es lohnt sich, die Frau könnte nach ihrem Abschluss sofort bei uns Anfangen und braucht keine Einarbeitung mehr.
Signorina Masi?
Habsch was verpasst?
Mein Popcorn ist aber lecker!
:bier:
 
Hört sich bei mir als Ausrede an. Wenn ich keine Fachkräfte finde müsste ich mir als Unternehmer überlegen woran das wohl liegt? Am besten könnte man ja Fachkräfte ausbilden, dann ist der Nachwuchs kein Problem. Dazu vernünftige Löhne zahlen und für gute Arbeitsbedingungen sorgen. Wir haben ich auch Probleme gute Mitarbeiter zu finden. So habe ich einen Fachkurs Praxisausbildern absolviert und habe jetzt eine Praktikantin, die im Rahmen ihres Studiums ein einjähriges Praktikum macht. Es lohnt sich, die Frau könnte nach ihrem Abschluss sofort bei uns Anfangen und braucht keine Einarbeitung mehr.

Stimmt, entweder der Laden läuft und man bezahlt seine Leute gut oder es läuft schlecht und man macht zu.
 
Stimmt, entweder der Laden läuft und man bezahlt seine Leute gut oder es läuft schlecht und man macht zu.
Dumm ist, wenn der Laden brummt wie die Sau, man seine Leute sehr gut bezahlt, sich aber auf alle Stellenannoncen die man raushaut niemand bewirbt!
Wir suchen nun schon seit fast einem Jahr Metallbauer und Schweißer-aber im Saarland ist der Markt leer! Und das geht nicht nur mir so, sondern auch all meinen Kollegen, die ebenfalls im Metall- und Elektrohandwerk selbstständig sind!
Hier bei uns kann man aber zumindest 2 Schuldige festmachen: ZF und FORD. Die haben die letzten Jahre alles eingestellt, was sich beworben hat. Und die zahlen eben fast doppelt soviel wie das Handwerk.
Scheiß Situation, die ich niemandem wünsche!
 
Dumm ist, wenn der Laden brummt wie die Sau, man seine Leute sehr gut bezahlt, sich aber auf alle Stellenannoncen die man raushaut niemand bewirbt!
Wir suchen nun schon seit fast einem Jahr Metallbauer und Schweißer-aber im Saarland ist der Markt leer! Und das geht nicht nur mir so, sondern auch all meinen Kollegen, die ebenfalls im Metall- und Elektrohandwerk selbstständig sind!
Hier bei uns kann man aber zumindest 2 Schuldige festmachen: ZF und FORD. Die haben die letzten Jahre alles eingestellt, was sich beworben hat. Und die zahlen eben fast doppelt soviel wie das Handwerk.
Scheiß Situation, die ich niemandem wünsche!

Vorsicht mit dem Ausdruck sehr gute Bezahlung wenn man dann nachlegt und von fast dem doppelten Gehalt von anderer Seite schreibt. Nur ein Beispiel, ein Bekannter ist Installateur mit 2 Mann, da verdient man gut an den Männern und an jedem Heizkörper oder was die eben verbauen. Da jammert der Mann sein vormals bester Auszubildender hat doch tatsächlich den Kleinbetrieb verlassen. Ich fragte weshalb der junge und so fähige Mann nicht einfach entsprechende Bezahlung bekam. Ja so einen jungen Typ gleich ordentlich bezahlen wollte man dann doch nicht obwohl besser wie die beiden älteren Männer. Aber man sieht gut wenn ein Typ sich anstrengt und es sich dann nicht auszahlt ist der weg bzw. fängt gar nicht erst an.
 
Was nichts daran ändert, dass richtig große Läden einfacher satt zahlen können als kleine mit einer Mitarbeiterzahl für eine Hand.
Das soll kein Freibrief für die kleinen sein, aber gegen das reine Geld kommst du nicht an.
Bei uns hat ein Betrieb seinen besten Mann wegen des Geldes ziehen lassen müssen, der hat schon mehr bekommen als die anderen, hat aber nichts genützt. Nach drei Monaten war er wieder da, weil der neue Laden einfach grässlich war. Team, Atmosphäre, operative Struktur etc. waren da miserabel - und der Chef des kleinen Ladens weiß jetzt umso besser, dass er auch gegen Große punkten kann und womit.
Aber das ist trotzdem auch kein Regelfall, wohl aber ein Hinweis: Man kann Mitarbeiter auch mit anderem kriegen als bloß mit Geld.
 
Vorsicht mit dem Ausdruck sehr gute Bezahlung wenn man dann nachlegt und von fast dem doppelten Gehalt von anderer Seite schreibt. .
Offensichtlich hast du keine Ahnung was bei ZF, AUDI, BMW und Co. gezahlt wird, oder? Nenne mir einen Handwerksbetrieb, der seinen Mitarbeitern mehr als 5.000.-€ Brutto zahlen kann und der dann auch noch einmal im Jahr eine Ausschüttung von 5-10tsd Euro an die Mitarbeiter auszahlt? Ich kenne keinen. Ich kenne auch keinen, der sich leisten kann 50.-€ Antrittspämie für Sonderschichten zu zahlen- neben den Überstundenaufschlägen wohlgemerkt. Und die 50 Taler gibt es für jede Schicht, die der Werker außer der Reihe leistet!!!
Richtig dumm wird es dann, wenn man mit seinem 12 Mann Betrieb als Dienstleister für so einen Großen Arbeitet und einem die Mitarbeiter nach und nach abwandern! Der Mammon zählt, glaub mir.
Hier bei ZF kommen manche Arbeiter morgens mit S-Klasse und Ferrari (!!!) zur Arbeit, das ist kein Witz. Und einige dieser Jungs haben hier nichteinmal eine Facharbeiterstelle, sondern machen den Job von Hilfsarbeitern- mit der Entlohnung, die ungefähr dem entspricht, was im Handwerk ein junger Meister bekommt!
 
Zurück