• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Offensichtlich hast du keine Ahnung was bei ZF, AUDI, BMW und Co. gezahlt wird, oder? Nenne mir einen Handwerksbetrieb, der seinen Mitarbeitern mehr als 5.000.-€ Brutto zahlen kann und der dann auch noch einmal im Jahr eine Ausschüttung von 5-10tsd Euro an die Mitarbeiter auszahlt? Ich kenne keinen. Ich kenne auch keinen, der sich leisten kann 50.-€ Antrittspämie für Sonderschichten zu zahlen- neben den Überstundenaufschlägen wohlgemerkt. Und die 50 Taler gibt es für jede Schicht, die der Werker außer der Reihe leistet!!!
Richtig dumm wird es dann, wenn man mit seinem 12 Mann Betrieb als Dienstleister für so einen Großen Arbeitet und einem die Mitarbeiter nach und nach abwandern! Der Mammon zählt, glaub mir.
Hier bei ZF kommen manche Arbeiter morgens mit S-Klasse und Ferrari (!!!) zur Arbeit, das ist kein Witz. Und einige dieser Jungs haben hier nichteinmal eine Facharbeiterstelle, sondern machen den Job von Hilfsarbeitern- mit der Entlohnung, die ungefähr dem entspricht, was im Handwerk ein junger Meister bekommt!
Was ist das noch mal und wo muss ich mich bewerben? Ahnung hab ich ja auch keine, aber viel Geld nehm ich. ;)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was ist das noch mal und wo muss ich mich bewerben? Ahnung hab ich ja auch keine, aber viel Geld nehm ich. ;)
Musst dich einfach nur die ganze Woche lang ans Band stellen, dumm kucken und ca. 300x am Tag 12 Schrauben in 'ne Wandlerglocke stecken. Danach den Mehrfachschrauber aufsetzen und auf den roten Knopf drücken. Hier bei ZF sind fast 9.000 Mann mit so einem Job glücklich.
Ich persönlich bin froh, dass ich im Handwerk arbeite, etwas nachdenken darf und etwas weniger verdiene....
 
Musst dich einfach nur die ganze Woche lang ans Band stellen, dumm kucken und ca. 300x am Tag 12 Schrauben in 'ne Wandlerglocke stecken. Danach den Mehrfachschrauber aufsetzen und auf den roten Knopf drücken. Hier bei ZF sind fast 9.000 Mann mit so einem Job glücklich.
Ich persönlich bin froh, dass ich im Handwerk arbeite, etwas nachdenken darf und etwas weniger verdiene....
ist vielleicht doch nicht so mein Job. Geld ist nicht alles. Und mal ehrlich, wer will schon mit nem Ferrari zur Arbeit fahren, wenn er mit dem Rad fahren kann?
 
Ich persönlich bin froh, dass ich im Handwerk arbeite, etwas nachdenken darf und etwas weniger verdiene....
Was ja gelegentlich als Argument zieht!

Eigene Lösungen entwickeln, individuell und passgenau für die jeweiligen Kunden - das kann schon erfüllender sein als so ein gut bezahlter Fließbandjob. Dafür dass man viele Stunden seines Lebens im Job verbringt, kann man ja an sich selbst und das Leben im Allgemeinen schon den Anspruch haben, es möge einigermaßen sinnerfüllt sein und nicht nur dumpf Kohle bringen.
 
Die bekommen nicht umme viel Kohle für stumpfsinnige Arbeit,die sollen sich ja gedanken machen was sie mit dem " vielen " Geld machen sollen u nicht über ihren Job nachdenken
 
ist vielleicht doch nicht so mein Job. Geld ist nicht alles. Und mal ehrlich, wer will schon mit nem Ferrari zur Arbeit fahren, wenn er mit dem Rad fahren kann?

Und wenn wir im Doppelpack dahin wechseln? Dann muss jeder nur die Hälfte machen, aber wir bekommen doppelt so viel:idee:;)
 
Und wenn wir im Doppelpack dahin wechseln? Dann muss jeder nur die Hälfte machen, aber wir bekommen doppelt so viel:idee:;)
Das heißt 10.000 netto für 20 Stunden Arbeit die Woche? Hmm, vielleicht finden wir noch ein paar Tauschwillige, wenn wir bei 40.000 für 5 Stunden sind, sag Bescheid. ;)
 
Offensichtlich hast du keine Ahnung was bei ZF, AUDI, BMW und Co. gezahlt wird, oder? Nenne mir einen Handwerksbetrieb, der seinen Mitarbeitern mehr als 5.000.-€ Brutto zahlen kann und der dann auch noch einmal im Jahr eine Ausschüttung von 5-10tsd Euro an die Mitarbeiter auszahlt? Ich kenne keinen. Ich kenne auch keinen, der sich leisten kann 50.-€ Antrittspämie für Sonderschichten zu zahlen- neben den Überstundenaufschlägen wohlgemerkt. Und die 50 Taler gibt es für jede Schicht, die der Werker außer der Reihe leistet!!!
Richtig dumm wird es dann, wenn man mit seinem 12 Mann Betrieb als Dienstleister für so einen Großen Arbeitet und einem die Mitarbeiter nach und nach abwandern! Der Mammon zählt, glaub mir.
Hier bei ZF kommen manche Arbeiter morgens mit S-Klasse und Ferrari (!!!) zur Arbeit, das ist kein Witz. Und einige dieser Jungs haben hier nichteinmal eine Facharbeiterstelle, sondern machen den Job von Hilfsarbeitern- mit der Entlohnung, die ungefähr dem entspricht, was im Handwerk ein junger Meister bekommt!

Gut stehen wir über der sehr guten Bezahlung.

Was ist normaler Stundenlohn, guter Stundenlohn und wie bei ZF sehr guter Stundenlohn ?

Dann hätte ich den Vergleich ohne Boni oder Zulage für die Nächte usw.
 
Und nochwas: Wenn Dir ein Furz quersitzt, dann laß uns das nicht durch Deine Wortwahl erkennen....sondern gehe einfach aufs Klo.
Oder schweige einfach. Das geht auch. Auch wenn es Dir schwerfällt. Man muß auch nicht alles kommentieren. Kapiert ?
Genau das geht mir hier schon lange auf die Ketten: Irgendjemand pampt @Don_Camillo an und @Olddutsch gefällt das auch noch. Hört das denn nie auf? Muss Euch erst die Kindergartentante in die Eckestellen?
 
Offensichtlich hast du keine Ahnung was bei ZF, AUDI, BMW und Co. gezahlt wird, oder? Nenne mir einen Handwerksbetrieb, der seinen Mitarbeitern mehr als 5.000.-€ Brutto zahlen kann und der dann auch noch einmal im Jahr eine Ausschüttung von 5-10tsd Euro an die Mitarbeiter auszahlt? Ich kenne keinen. Ich kenne auch keinen, der sich leisten kann 50.-€ Antrittspämie für Sonderschichten zu zahlen- neben den Überstundenaufschlägen wohlgemerkt. Und die 50 Taler gibt es für jede Schicht, die der Werker außer der Reihe leistet!!!
Richtig dumm wird es dann, wenn man mit seinem 12 Mann Betrieb als Dienstleister für so einen Großen Arbeitet und einem die Mitarbeiter nach und nach abwandern! Der Mammon zählt, glaub mir.
Hier bei ZF kommen manche Arbeiter morgens mit S-Klasse und Ferrari (!!!) zur Arbeit, das ist kein Witz. Und einige dieser Jungs haben hier nichteinmal eine Facharbeiterstelle, sondern machen den Job von Hilfsarbeitern- mit der Entlohnung, die ungefähr dem entspricht, was im Handwerk ein junger Meister bekommt!
Die 5000€ Brutto verstehen sich inklusive Überstunden. Ein Blick in die Tariftabellen hilft vielleicht, die Neiddebatte etwas abzukühlen:
https://www.igmetall.de/download/do..._78d3e1848939887f53dcf9506907870bb637c493.pdf
Die höheren Entgeltgruppen sind übrigens die Tarife für Ingenieure, das bekommt kein Werker.
 
F009306B-057D-4C31-84E2-DF7F98051C5C.jpeg
 
Die 5000€ Brutto verstehen sich inklusive Überstunden. Ein Blick in die Tariftabellen hilft vielleicht, die Neiddebatte etwas abzukühlen:
https://www.igmetall.de/download/do..._78d3e1848939887f53dcf9506907870bb637c493.pdf
Die höheren Entgeltgruppen sind übrigens die Tarife für Ingenieure, das bekommt kein Werker.
ERA 10, 11 und 12 werden durchaus auch schon am Band gezahlt!
Aber egal wie und in welchem Bundesland: Der Unterschied zum Handwerk ist definitiv zu gross.
Und dass es dann in Gegenden, in denen einer der grossen Konzerne ansässig ist kaum eine Chance gibt, einen guten Fahrradmonteur, einen guten Metallbauer oder einen guten Schreiner zu bekommen, das sollte doch verständlich sein.
 
Ich habe jetzt mal gefragt.

Süddeutschland, als Beispiel die Nettolöhne von normal arbeitenden Menschen und Schichtarbeitern, da gibts ordentliche Unterschiede, auch beim Bruttogehalt, Gerecht ist da auch nicht alles. Wie man etwas mehr verdient hat man mit der schlechten Steuerklasse die Hälfte weg.

Schreiner 1600.-

Automechaniker 1500.-

LKW-Fahrer kein Fernverk. 2000.-

Rathausmann mit Studium guter Posten verh. 4000.-

Soldat 2000.-

Pfleger 1700.-

Baumarktmann verh. 1800.-

Automobilschichtarbeiter verh. 4000.-

Kraftwerksschichtarbeiter verh. 3800.-

Aldisupermarktleiter verh. 3800.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass es dann in Gegenden, in denen einer der grossen Konzerne ansässig ist kaum eine Chance gibt, einen guten Fahrradmonteur, einen guten Metallbauer oder einen guten Schreiner zu bekommen, das sollte doch verständlich sein.

Neben dem pekuniären Aspekt bedeutet ein guter Verdienst am Band aber auch nicht zwangsläufig, daß es sich um einen guten Handwerker handelt. Dafür ist die Arbeit dort doch viel zu didaktisch und fachlich eingeschränkt (Schrauben in Bohrungen stecken und mit dem voreingestellten Kombischlagschrauber anziehen oder nach Wartungsplan wiederkehrend an ein und dem selben Modell ähnliche bis gleiche Wartungs- und/ oder Reparaturarbeiten durchführen), monoton und auch ohne gute fachliche Ausbildung erlernbar. Das ist sogar vergleichbar mit der Aushilfe bei MC Donald, die nach Vorlage Big Macs zusammenstöpselt.

Auch machen erst die Rahmenbedingungen (der Takt am Band) daraus eine Herausforderung - diese ist allerdings eher psychischer Natur und hat "maximal" oder besser mehrheitlich noch mit motorischen Fähigkeiten, nicht aber mit echtem und belastbaren Fachwissen zu tun, welches den Arbeiter als guten Handwerker ausweisen würde.
 
Neben dem pekuniären Aspekt bedeutet ein guter Verdienst am Band aber auch nicht zwangsläufig, daß es sich um einen guten Handwerker handelt. Dafür ist die Arbeit dort doch viel zu didaktisch und fachlich eingeschränkt (Schrauben in Bohrungen stecken und mit dem voreingestellten Kombischlagschrauber anziehen oder nach Wartungsplan wiederkehrend an ein und dem selben Modell ähnliche bis gleiche Wartungs- und/ oder Reparaturarbeiten durchführen), monoton und auch ohne gute fachliche Ausbildung erlernbar. Das ist sogar vergleichbar mit der Aushilfe bei MC Donald, die nach Vorlage Big Macs zusammenstöpselt.

Auch machen erst die Rahmenbedingungen (der Takt am Band) daraus eine Herausforderung - diese ist allerdings eher psychischer Natur und hat "maximal" oder besser mehrheitlich noch mit motorischen Fähigkeiten, nicht aber mit echtem und belastbaren Fachwissen zu tun, welches den Arbeiter als guten Handwerker ausweisen würde.
Ich wollte aber eigentl. ausdrücken, dass leider viele gute Handwerker in diese Roboterspelunken abwandern, weil es dort eben mehr zu verdienen gibt!
 
Zurück