• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Hatte nicht jeder so eine Tante die immer irgendwie nach heißem Staub roch als hätte man den alten Röhrenfernseher angeschaltet. So eine Fregatte mit vom Stützmieder gehaltenen Brustgebirge bei dem man sich immer fragte wie die da rein kommt?

Hier die Erklärung:

Auch so eine Szene:
Tante: Herbert, wo habe ich eigentlich meine Kette?
Onkel: Mach mal Kinn hoch! ... Na, da isse doch.

Wir sehen, früher war ganz bestimmt nicht alles besser...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was mir schon ziemlich lange auf den Senkel geht:

In Suche fragt jemand:(exemplarisches Beispiel)

Suche Campagnolo Xyz Bremsen!

Ich: habe welche.

PN kommt mit der Frage nach Foto und Preis!

Ich: sende Fotos und Preis mit Versand per PN

Drei Wochen Funkstille!

Ich: noch interessiert?, per PN

Antwort PN gibt es dazu noch Xyz?

Ich per PN: gibt es natürlich, mit Foto im Anhang!

Nun schon vier Wochen Funkstille
 
Was mir schon ziemlich lange auf den Senkel geht:

In Suche fragt jemand:(exemplarisches Beispiel)

Suche Campagnolo Xyz Bremsen!

Ich: habe welche.

PN kommt mit der Frage nach Foto und Preis!

Ich: sende Fotos und Preis mit Versand per PN

Drei Wochen Funkstille!

Ich: noch interessiert?, per PN

Antwort PN gibt es dazu noch Xyz?

Ich per PN: gibt es natürlich, mit Foto im Anhang!

Nun schon vier Wochen Funkstille
abhaken oder einfach in den Biete-Thread damit. Fertig.
 
Dieses ewige früher-war-alles-besser und das Gebashe desselben ist allesamt ausgemachter Käse.
Ich mag Dinge aus der "alten Zeit" ebenso wie Dinge der "Neuzeit".
Was mir dabei auf den Sack geht ist das radikale Abschneiden alter Zöpfe ebenso wie das vorbehaltlose Lobjudeln aufs aktuelle.
Heute aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen.
Das Gute vom Alten bewahren, das Schlechte entsorgen, dazu etwas mehr Bedacht beim Einführen von Neuem.

Diese selbstkritiklose Verklappen von Althergebrachtem und Hochgepushe der Modernität ...
Da liegen, nach meiner Meinung, u.a. auch einige der Wurzeln zu Gillets Jaunes und AfD oder dem ganzen autokratischen Gesockse.
Nicht der Städter hat das Land abgehängt. Die Stadt ist davon geprescht und hat sich verfahren ....

Ich gebe mich keiner Illussion hin, solange sich die "Volksvertreter" an "Urvater" Adenauer halten, "was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern", feiern wir hier weiterhin die Party auf der Titanic.

Was ich vermisse, auf vielen Ebenen, ist das Eingestehen von Fehlern. Fehler an sich sind ja erst mal nix schlimmes, die unterlaufen jedem. Aber nur wer sie erkennt kann auch etwasa daraus lernen und so vermeiden den selben Fehler zu wiederholen.

Ein frommer Wunsch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses ewige früher-war-alles-besser und das Gebashe desselben ist allesamt ausgemachter Käse.
Ich mag Dinge aus der "alten Zeit" ebenso wie Dinge der "Neuzeit".
Was mir dabei auf den Sack geht ist das radikale Abschneiden alter Zöpfe ebenso wie das vorbehaltlose Lobjudeln aufs aktuelle.
Heute aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen.
Das Gute vom Alten bewahren, das Schlechte entsorgen, dazu etwas mehr Bedacht beim Einführen von Neuem.

Diese selbstkritiklose Verklappen von Althergebrachtem und Hochgepushe der Modernität ...
Da liegen, nach meiner Meinung, u.a. auch einige der Wurzeln zu Gillets Jaunes und AfD oder dem ganzen autokratischen Gesockse.
Nicht der Städter hat das Land abgehängt. der Stadt ist davon geprescht und hat sich verfahren ....

Ich gebe mich keiner Illussion hin, solange sich die "Volksvertreter" an "Urvater" Adenauer halten, "was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern", feiern wir hier weiterhin die Party auf der Titanic.

Was ich vermisse, auf vielen Ebenen, ist das Eingestehen von Fehlern. Fehler an sich sind ja erst mal nix schlimmes, die unterlaufen jedem. Aber nur wer sie erkennt kann auch etwasa daraus lernen und so vermeiden den selben Fehler zu wiederholen.

Ein frommer Wunsch ;-)

Gute Rede Mann! Früher war eben wirklich nur eines besser..... Die Zukunft :daumen:
 
Früher war eben wirklich nur eines besser..... Die Zukunft
Das kriegen wir ja heute noch genauso erzählt.
Wenn ich mir die Zukunftsvisionen eines Hrn Musk oder Hrn Amazon ansehe, bin ich nur froh das alles einmal ein Ende hat.
Da freu' ick mir doch auf die Radieschen ;-)
 
Schluss mit dem pessimistischem Gejammer! In Zukunft werden wir es vieeel besser und einfacher haben! KLICK
Ich persönlich finde es etwas gespenstisch, dass letztlich mit den Bezahlvorgängen nachvollzogen werden kann, wo ich wann für wie viel etwas bezahlt habe. Irgendwann könnte das auch zu Schnüffeleien irgendwelcher Neugieriger oder bestimmter Ämter führen. Unheimlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das nicht will, kann man immer noch alles bar bezahlen. Zumindest, was man so verkonsumiert. Mit Miete etc. wird das eher schwierig, aber selbst das ginge als Bareinzahlung auf das Konto........
 
Wenn man das nicht will, kann man immer noch alles bar bezahlen. Zumindest, was man so verkonsumiert. Mit Miete etc. wird das eher schwierig, aber selbst das ginge als Bareinzahlung auf das Konto........

in skandinavien ist das bargeld so gut wie abgeschafft..

kann man sich dort nicht auch einen chip zur nutzung von bahn/bus implantieren lassen zum bezahlen.. ?


schöne neue welt..:rolleyes:
 
in skandinavien ist das bargeld so gut wie abgeschafft..

kann man sich dort nicht auch einen chip zur nutzung von bahn/bus implantieren lassen zum bezahlen.. ?

schöne neue welt..:rolleyes:

Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis es hier so weit ist. Zunächst müßte der § 14 BBankG neu gefaßt werden.
Wenn es kein Bargeld mehr gäbe, hätten wir in bestimmten Branchen erhebliche Preisanstiege und sicher auch einen Anstieg der Arbeitslosigkeit.
So doof wird kein Politiker sein.;)
 
Wenn man die 60 u 70 ziger nicht erlebt hat,kann man sie auch nicht beurteilen,besser wars nicht ,aber einfacher.für ne verabredung brauchte man kein Kwitter,nur ein anruf das wars.Verabredungen wurden gehalten u nicht 2 min vor 12 abgesagt
das dürfte 50 % der anwesenden betreffen

Verabredungen einzuhalten oder kurzfristig abzusagen hat doch nichts mit heute oder damals zu tun!

Früher, genauso wie heute, gibt es eben Leute die zuverlässig und pünktlich sind und welche die eben unzuverlässig sind und Verabredungen kurzfristig absagen (sowie diverse Mischformen davon).

Und klar, hat sich die Art des Sich-Verabredens verändert, wäre ja auch seltsam wenn es nicht so wäre...

Aber auch heute spricht ja nix dagegen sich per Telefon zu verabreden, oder per Brief, von mir aus auch durch Brieftaube, Zuwinken oder Rauchzeichen.

Und ganz ehrlich: Meine Verabredungen sind jetzt nicht schlechter geworden durch die Einführung von Handy und Internet...

...liegt wahrscheinlich daran, dass man sich einfach mit den richtigen Menschen treffen sollte (das war aber auch schon früher so)...

Die Arschloch-Dichte hat in meinen Augen auch nicht zu- oder abgenommen, gegenüber der „guten alten Zeit“.

Die Arschlöcher von heute haben nur eine größere Reichweite und mehr Publikum. Früher sind die eben nur ihrer Familie, Nachbarn und ihrem direkten Umfeld auf den Sack gegangen...

But just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück