• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Foto1.jpg
 
Am Sonntag habe ich mich wirklich über den Schnee gefreut. Überbuchter Langstreckenflug von Frankfurt, vielleicht zu 20% besetzt, bequem quer liegen in Economy :D
Jetzt, nach der Rückkehr, darf es aber wirklich gerne mal wärmer werden :rolleyes:
 
Ich frag mich gerade ob das Rost ist der da wegfliegt oder Rauch von einer überhitzenden Ankerbremse.
Ich tippe auf Rost, die Ketten werden bei den meisten Schiffen ja nicht genutzt und liegen nur jahrelang im Spritzbereich der Bugwelle rum... War bestimmt der erste Einsatz bei dem Schiff und wahrscheinlich der letzte des Kapitäns.
 
Ich tippe auf Rost, die Ketten werden bei den meisten Schiffen ja nicht genutzt und liegen nur jahrelang im Spritzbereich der Bugwelle rum... War bestimmt der erste Einsatz bei dem Schiff und wahrscheinlich der letzte des Kapitäns.
Arrrharrr, habe was in der Videobeschreibung gefunden:

"BACKGROUND A German-flagged container ship headed straight towards shore and briefly ran aground in Hong Kong on Sunday afternoon (April 6, 2014). The 192.5-meter-long Hansa Constitution was travelling along the busy East Lamma shipping channel when it suddenly veered off course. The Hong Kong Marine Department said the ship's main engine broke down. People familiar with the shipping industry say the captain and Hong Kong maritime authorities decided to the best course of action was to beach the vessel to prevent it from colliding with other ships on the busy shipping channel. The crew dropped anchor at the last minute, making loud screeching noises, to slow Hansa Constitution as it headed straight towards the sea wall outside the University of Hong Kong sports grounds in Pok Fu Lam. The ship ground to a halt at around 15.22 local. It then slowly reversed, as Marine, police and fire services rushed to the site. It was eventually towed free. No one was injured. The ship was travelling from Yokohama in Japan to Chiwan port in Shenzhen, China."

Jetzt erinner ich mich wieder, warum ich gerne ohne Einbettung verlinke :)
 
Arrrharrr, habe was in der Videobeschreibung gefunden:

"BACKGROUND A German-flagged container ship headed straight towards shore and briefly ran aground in Hong Kong on Sunday afternoon (April 6, 2014). The 192.5-meter-long Hansa Constitution was travelling along the busy East Lamma shipping channel when it suddenly veered off course. The Hong Kong Marine Department said the ship's main engine broke down. People familiar with the shipping industry say the captain and Hong Kong maritime authorities decided to the best course of action was to beach the vessel to prevent it from colliding with other ships on the busy shipping channel. The crew dropped anchor at the last minute, making loud screeching noises, to slow Hansa Constitution as it headed straight towards the sea wall outside the University of Hong Kong sports grounds in Pok Fu Lam. The ship ground to a halt at around 15.22 local. It then slowly reversed, as Marine, police and fire services rushed to the site. It was eventually towed free. No one was injured. The ship was travelling from Yokohama in Japan to Chiwan port in Shenzhen, China."

Jetzt erinner ich mich wieder, warum ich gerne ohne Einbettung verlinke :)
In dem Fall darf der Kapitän vielleicht noch mal. ;)
 
Ich tippe auf Rost, die Ketten werden bei den meisten Schiffen ja nicht genutzt und liegen nur jahrelang im Spritzbereich der Bugwelle rum... War bestimmt der erste Einsatz bei dem Schiff und wahrscheinlich der letzte des Kapitäns.

Bei Ruder oder Maschinenschaden zB auf der Elbe da fällt schon schnell der Anker,öffter als man denkt da ist die Fahrrinne nicht so pralle
 
die Ketten werden bei den meisten Schiffen ja nicht genutzt und liegen nur jahrelang im Spritzbereich der Bugwelle rum...
Je nach befahrener Strecke kommt es afaik halbwegs oft vor. Im Hafen braucht man ihn natürlich nicht, wenn aber ein Schiff vor einem Hafen warten muss, oder vor einer Strecke wie dem Suez-Kanal (sofern er geschlossen oder überlastet ist) muss der schon mal raus :)
Aber Rost scheint mir auch wahrscheinlicher, es scheint nach unten rauszufallen und wird dann vom Wind hochgetragen.
 
Ich hatte letzte Woche Freitag meine Uhr nochmal zum einregulieren gebracht, weil die pro Tag 1 Minute zu schnell lief.
Heute kam der Anruf, dass die Uhr fertig sei.
Ich fahre also hin und kriege sie ausgehändigt.
Sofort ist mir ein eigenartiger Schattenwurf auf dem Ziffernblatt aufgefallen.
Dann habe ich seitlich draufgeguckt und festgestellt, dass das gesamte Glas überzogen ist mit vielen feinen und drei sehr tiefen Kratzern......
Ich habe die Angestellte gefragt, was der Uhrmacher denn da gemacht hat.
Sie meinte nur, dass die nicht von der Aktion sein können und das die von mir sein müssen.
Is klar.......
Ich habe die Uhr vor 2 Wochen in dem Laden gekauft und das Glas war neu.

Ich denke eher, dass der Uhrmacher die Uhr einfach aufs Glas gelegt und dann den Deckel geöffnet hat. Und das ohne Unterlage.

Ich ärgere mich jetzt seit einer Stunde darüber, wie schlampig mit der Uhr umgegangen wurde. Und was mich am meisten an der Sache stört ist, dass ich es nicht beweisen kann.
Ich werde wohl jetzt am We ein neues Glas bestellen...

Richtige Asis......
 
wenn aber ein Schiff vor einem Hafen warten muss,

Auf Reede liegt
Beim einziehen der Kette wird das Auge u Kette großzügig mit Seewasser gegen Funkenbildung gekühlt,da bewegen sich zig Tonnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ruder oder Maschinenschaden zB auf der Elbe da fällt schon schnell der Anker,öffter als man denkt da ist die Fahrrinne nicht so pralle
Bei Övelgönne hat sich doch vor einigen Jahren im Sturm ein Frachter losgerissen - ist da die Ankerkette hops gegangen oder die Vertäuung am Kai? Krieg es gerade nicht mehr erinnert. Nur, dass die Eigner der im Oldiehafen befindlichen Schiffe Anlass zur großen Sorge hatten. Konnte aber mit Schleppern noch eingefangen werden.
 
Ich hatte letzte Woche Freitag meine Uhr nochmal zum einregulieren gebracht, weil die pro Tag 1 Minute zu schnell lief.
Heute kam der Anruf, dass die Uhr fertig sei.
Ich fahre also hin und kriege sie ausgehändigt.
Sofort ist mir ein eigenartiger Schattenwurf auf dem Ziffernblatt aufgefallen.
Dann habe ich seitlich draufgeguckt und festgestellt, dass das gesamte Glas überzogen ist mit vielen feinen und drei sehr tiefen Kratzern......
Ich habe die Angestellte gefragt, was der Uhrmacher denn da gemacht hat.
Sie meinte nur, dass die nicht von der Aktion sein können und das die von mir sein müssen.
Is klar.......
Ich habe die Uhr vor 2 Wochen in dem Laden gekauft und das Glas war neu.

Ich denke eher, dass der Uhrmacher die Uhr einfach aufs Glas gelegt und dann den Deckel geöffnet hat. Und das ohne Unterlage.

Ich ärgere mich jetzt seit einer Stunde darüber, wie schlampig mit der Uhr umgegangen wurde. Und was mich am meisten an der Sache stört ist, dass ich es nicht beweisen kann.
Ich werde wohl jetzt am We ein neues Glas bestellen...

Richtige Asis......

Was für ein Stümper. :mad:
 
Zurück