• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich nehme an, du sprichst gut französisch? Bis auf Frankreich habe ich in eigentlich fast jedem Land gute Erfahrungen gemacht, wenn man nett und höflich ist und versucht nicht als großspuriger Deutscher Tourist mit viel Geld aufzutreten. Selbst US-Amerikaner sind meist nett und hilfsbereit.
Ja, ja "Loi Toubon" da sind die eigen. Ohne Französisch ist man da ein Niemand. Wenn man allein bedenkt wie die bis Hundert zählen, kann man sich ein Lächeln über soviel muttersprachliche Eitelkeit kaum verkneifen.
Vielleicht sollten die Franzosen ihre Eitelkeit lieber auf Käse, Wein, Landschaft und Fahrräder begründen.

"Bianchi, connais pas, Bianchi ! Je ne sais pas où se trouve Bianchi ! Personne ne sait où se trouve Bianchi !"
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn man allein bedenkt wie die bis Hundert zählen, kann man sich ein Lächeln über soviel muttersprachliche Eitelkeit kaum verkneifen.

wie, nur die Franzosen??
zumal die europäische Zählweise auf dem lateinischen System beruht, das bekanntlich auch die Zahlenblöcke addiert und subtrahiert.. :rolleyes:

Vielleicht sollten die Franzosen ihre Eitelkeit lieber auf Käse, Wein, Landschaft und Fahrräder begründen.

Wie viele Deutsche, Italiene, Spanier, Griechen etc?
 
wie, nur die Franzosen??
zumal die europäische Zählweise auf dem lateinischen System beruht, das bekanntlich auch die Zahlenblöcke addiert und subtrahiert.. :rolleyes:
Aber kaum einer macht es so kompliziert wie die Franzosen und ich kenne auch sonst kein Land das so viel Wert auf die Reinheit der eigenen Sprache legt. Das ist natürlich nicht schlimm aber schon drollig:p.
Wie viele Deutsche, Italiene, Spanier, Griechen etc?
Ja und? Das sollte doch kein Vorwurf sein.
 
Da kann ich zu 100% unterschreiben! Wir werden auf Leistung und Gehorsam getrimmt, damit wir in der Leistungsgesellschaft funktionieren. Aber Aufmerksamkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt oder auch mal ein Lächeln für einen fremden Menschen ist kaum drin.

Als ich vor ca. 15 Jahren das erste Mal in London war, hat mich die Höflichkeit und Hilfsbereitschaft fast umgehauen (obwohl auch das eine extreme Leistungsgesellschaft ist). Frauen, die Dir ungefragt den Koffer die Treppe hinauftragen, Menschen, die Dich ansprechen, ob sie Dir weiterhelfen können, so was kannte ich bis dato nicht. Seitdem verhalte ich mich genau so, wie es mir dort widerfahren ist. Das gipfelt dann schon mal darin, einem älteren verwirrten Herrn über 1,5 Stunden nachhause zu begleiten, weil sich sonst niemand anderes verantwortlich fühlt.

Unser Zusammenleben wäre so viel einfacher und angenehmer, wenn wir pfleglich miteinander umgehen würden. Da kann jeder ganz einfach und jederzeit umsetzen... und es tut auch überhaupt nicht weh - ganz im Gegenteil! Obwohl ich das den (hoffentlich) meisten hier ja nicht zu sagen brauche. :D
Ich hab aber auch schon anderes in Manchester erlebt (ich hab da mal ne kurze Zeit gewohnt)... Aber ich gebe dir Recht, i.d.R. sind die Briten höflicher und hilfsbereiter.

Vielleicht warst du nur so geschockt, weil du aus Berlin kommst :D
 
Selbst US-Amerikaner sind meist nett und hilfsbereit.
Wieso "selbst"? Das sind sie sogar sehr. Das ist das britische Erbe. (Ist mein Ernst)

So jedenfalls meine Erfahrungen. (Ist mir klar, dass sie grade wegen der Wahl ihres Präsidenten gebasht werden - auch zu Recht, wie ich finde.)
 
wie, nur die Franzosen??
zumal die europäische Zählweise auf dem lateinischen System beruht, das bekanntlich auch die Zahlenblöcke addiert und subtrahiert.. :rolleyes:



Wie viele Deutsche, Italiene, Spanier, Griechen etc?
Was haben Deutsche und Griechen mit Käse, Wein und Fahrrädern zu tun? und Spanier und Franzosen mit Fahrrädern? Glücklicherweise können die Italiener alles von den Genannten und eine schöe Sprache haben sie auch noch. :)
 
Dann mach doch mal im Elsass Urlaub, da kannst Du mit dem Rad in die Vogesen fahren und mit etwas Glück verstehen und sprechen sie auch noch deutsch. :daumen:
@Bianchi-Hilde , Du mußt es mit der Sprache wenigstens versuchen, auch wenn Du dir fast einen dabei abbrichst, dann verstehen sie eher deutsch.
Wer meint, die verstehen eh deutsch kann bitter prallen ;-))
 
Wieso "selbst"? Das sind sie sogar sehr. Das ist das britische Erbe. (Ist mein Ernst)

So jedenfalls meine Erfahrungen. (Ist mir klar, dass sie grade wegen der Wahl ihres Präsidenten gebasht werden - auch zu Recht, wie ich finde.)
Ach naja, ich hatte scho weit vor der Wahl von Trump ein gepaltenes Verhältnis zu den USA, fahre schon seit über 20 Jahren da nicht mehr hin. Aber ich glaube, eine Diskussion über das US-amerikanische Selbstverständnis und deren Politik führt hier deutlich zu weit.
PS: ich ärgere ich viel mehr darüber, dass ich schon den zweiten Tag hintereinander auf dem Heimeg nass wurde, obwohl es trocken angesagt war...
 
Dem Dativ sein Tod :eek::)



Das obere ist die Burg Peyrepertuse in den Pyrénées-Orientales . In Sichtweite in einem verschlafenen Nest leben meine Eltern halbjährig.
Das untere war oberhalb von Biarritz.
Lustig. Meine Eltern sind auch den ganzen Sommer in der Nähe von Toulon. Schreib mir mal wenn du in der Nähe bist! Ich gehe morgen eine Woche dort hin. (Sorry für den Falschen Thread) :p
 
@Bianchi-Hilde , Du mußt es mit der Sprache wenigstens versuchen, auch wenn Du dir fast einen dabei abbrichst, dann verstehen sie eher deutsch.
Wer meint, die verstehen eh deutsch kann bitter prallen ;-))
Deutsch möchte ich im Ausland (außer Ö und CH und Südtirol vielleicht) gar nicht erwarten.
 
Habe Urlaub und mich deshalb daran gemacht, meine Aufbauten fortzuführen - dachte ich. Habe mit dem Somec Time Trial angefangen (nachdem ich für nen Freund noch die LR zentriert habe). ALTER. Züge im Rahmen sind ja schon schön. Aber dass es so kompliziert ist die da auch rein zu bekommen habe ich nicht gedacht.

Schaltzüge: Schaltzug im Unterrohr einführen und bis zur Tretlagerbuchse durchschieben. Dort mit der Spitzzange den weiteren Weg Richtung Umwerfer bzw. Schaltwerk vorgeben. Dann merken, dass man besser einen Liner mit einführen sollte um die Umlenkpunkte z.B. am Eintritt ins Unterrohr zu schonen. Platz wäre ja. Also Schaltzug wieder raus, Liner rein, merken dass der zu labberig ist um das wirklich hinzubekommen. Also Seldingertechnik. Schaltzug rein, Liner drüber bis er nach viel Popelei an der anderen Seite des Rahmens wieder rauskommt. Schaltzug raus, hoffen dass der Liner drin bleibt. Beim zweiten Schaltzug genauso verfahren. Tretlager rein dass die Teile ja an ihrer Stelle bleiben. Umwerfer ran und Zug befestigen. Beim Schaltwerk hab ich mich wegen der Syncro Schalthebelgeschichte noch nicht getraut da wirklich alles fix zu machen. Nicht dass alles wieder raus muss weil ich doch ne andere Scheibe brauche. Meine nämlich ich benötige eine blaue (die ich auch irgendwo haben muss), aktuell ist aber eine gelbe drin. Naja. Jetzt bleibt es erstmal so.

Bremszüge: Noch zehnmal bekloppter: Also, ich nutze ja den Verfolgerlenker Cinelli LA84 mit Innenverlegten Zügen und Delta (Glaube 2. Gen) und C-Recordhebel mit Powergrade oder wie das heißt. Und so geht das ganze vor sich: Bremszughülle durch den Lenker popeln und so kappen, dass man relativ sicher genug Hülle zur Bremse hat. Endkappe drauf. Bremshebel drauf. Merken, dass die Schelle mit einliegender Hülle nicht rüber geht. Hülle zurückziehen, Schelle rauf, Hülle wieder reinpopeln, Hebel aufschrauben. Ufff. Bremszug durch den Hebel in die Hülle popeln und um die siebzehn Ecken Richtung Bremse schieben. Birne im Bremszug einhängen. Zug komplett durchziehen. Millimetergenau abschätzen, an welcher Stelle die Delta-bremse den Zug klemmen muss. Vor dem Abkneifen merken, dass man die Bremsschuhe noch nicht an die Felgenflanken gezogen hat. Nachholen. Nochmal abschätzen. Viel Schwitzen und dat Ding abkneifen. Passt beim dritten mal. 3,5mm Inbus suchen. Weiter suchen. Ihn finden. Die 3,5mm Madenschraube rausdrehen und hoffen, dass man die nicht verliert. Madenschraube verlieren. Wiederfinden und zum Schlüssel legen. Den Zug einpfriemeln. Doch zu kurz. Nochmal nen neuen einleegen und abknipsen. Passt jetzt (eigentlich nicht, aber dass der Birnennippel jetzt nicht mehr voll einhängt merkt der Autor an dieser Stelle noch nicht). Zug erneut einführen. Mit der Madenschraube, dem 3,5mm Inbus und dem 9mm Maulschlüssel fixieren. So richtig. Passt. Bremse probieren. Birnennippel fliegt jetzt aus seinem Sitz am Bremshebel weil der Zug ja doch zu lang war. Alles wieder von vorne. Bremszug verwerfen, weil er am Ende jetzt aufgespleißt ist.
Wer zur Hölle hat sich denn den K**** ausgedacht :mad:
default_2mo5pow.gif
bomb.gif
nuke.gif
scared.gif
!?!?!?! Am Ende geht jetzt die Bedienung des Umwerfers problemlos und man kann die vordere Bremse bedienen, wenn von Dosieren nicht im geringsten die Rede sein kann. Hinten hab ich gar nicht erst probiert, habe eh keine Züge mehr. Ich denke das Problem sind unter anderem die hundertdrölf Umlenkungen im Lenker. Und die Verwendung der Deltas. Habe schon überlegt ob ich doch Super Record verwenden werde. Aber eigentlich WILL ich das jetzt ums Verrecken hinbekommen. Hat jemand Tipps für die Bremse??? :idee:

Ich gehe jetzt erstmal Großpackungen Schalt- und Bremszüge und Liner kaufen. Werde wohl noch einige brauchen :rolleyes:o_O

Achja, für die Interessierten gibt es später Bilder. Handyakku ist alle. Kamera ist im Ar***
 
Ach naja, ich hatte scho weit vor der Wahl von Trump ein gepaltenes Verhältnis zu den USA, fahre schon seit über 20 Jahren da nicht mehr hin. Aber ich glaube, eine Diskussion über das US-amerikanische Selbstverständnis und deren Politik führt hier deutlich zu weit.
PS: ich ärgere ich viel mehr darüber, dass ich schon den zweiten Tag hintereinander auf dem Heimeg nass wurde, obwohl es trocken angesagt war...
Ja, aber in deinem Ausgangspost gings ja erstmal nicht um Politik, sondern um Höflichkeit usw
 
Was haben Deutsche und Griechen mit Käse, Wein und Fahrrädern zu tun? und Spanier und Franzosen mit Fahrrädern? Glücklicherweise können die Italiener alles von den Genannten und eine schöe Sprache haben sie auch noch. :)

Damit ist meine komplette Argumentationskette zusammengebrochen und ich verneige mich vor dem gelobten Land Italien (und werde weiterhin nach Frankreich fahren, entspannten Urlaub und das Leben dort genießen) :D

Lustig. Meine Eltern sind auch den ganzen Sommer in der Nähe von Toulon. Schreib mir mal wenn du in der Nähe bist! Ich gehe morgen eine Woche dort hin. (Sorry für den Falschen Thread) :p

Toulon ist auch schön, vor 3 Jahren war ich knapp daneben in La Londe les Maures auf dem Camoing Le Pansard. Traumhaft schön.
Klar meld ich mich, wenns sich zeitlich mal ausgeht. Dir einen schönen Urlaub und nun wieder back to topic.

Was mir grad auf die Ketten geht? Nix..:daumen:
 
So ne Kassiererin gibt es hier im lokalen Netto auch.
Die ist bestimmt Engländerin!!! zwinkern und grinsen.gif


Ich hab aber auch schon anderes in Manchester erlebt (ich hab da mal ne kurze Zeit gewohnt)... Aber ich gebe dir Recht, i.d.R. sind die Briten höflicher und hilfsbereiter.

Vielleicht warst du nur so geschockt, weil du aus Berlin kommst :D

Manchester ist aber auch 'ne ganz spezielle Ecke, aber wahrscheinlich gerade deswegen gab und gibt es in eine großartige Musikszene. Aber es ist nicht so einfach Mancunian zu verstehen.

Bin in der Südpfalz aufgewachsen und dort ist man im allgemeinen schon etwas netter als in Berlin, aber trotzdem nichts im Vergleich zu den Briten.


Ich hatte mir extra Freunde im Schwarzwald zugelegt, damit ich die im Frühjahr mal besuchen kann und dort eine Runde in die Vogesen (und den Schwarzwald) drehen kann. Aber nun trennen sie sich und ziehen evtl. beide weg... :(

Aber Du kannst doch auch ohne die Schwarzwälder Freunde ins Elsass fahren, die Elsässer beißen nicht (auch keine Bielefelder) und eigentlich sind sie auch gar keine richtigen Franzosen. Zumindest laut dem Rest Frankreichs. :D

Und Amerikaner gibt es im Elsass auch nur gaaaanz selten...
 
Aber es ist nicht so einfach Mancunian zu verstehen.
Oh jaaaa, und ich kann auch nicht sagen, dass ich sie verstehe. Leider. Denn ich wohnte im Studentenwohnheim zusammen mit nem Mancunian auf der Etage und wir haben uns ziemlich oft in der gemeinsamen Küche getroffen, weil wir fast immer zur selben Zeit Hunger hatten :D Leider hab ich ihn nich so gut verstanden.... Was wirklich schade is, denn ich unterhalt mich sehr gern mit Leuten.... Zusammen ins Pub sind wir trotzdem gegangen :D
 
Zusammen ins Pub sind wir trotzdem gegangen :D

Und genau das ist GB! Alle gehen sie ins Pub, arm, reich, jung, alt, aufgetakelt, in dreckigen Arbeitsklamotten...Hauptsache das Bier oder der Cider ist schön kalt!

Hatte heute einen Plausch mit einem Liverpooler, der Scouse Accent ist ähnlich schwer zu verstehen, aber er hat sich Mühe gegeben, so habe ich immerhin einen Teil verstanden. :)

Apropos Scousers, so was ist in Deutschland undenkbar, auch dafür liebe ich die Briten
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grad auf die Ketten geht? Nix..:daumen:
Ich hab gerade was gefunden was mir schon länger auf den Sack geht: pinterest.com
Eine wunderbare Seite um sich mit fremden Federn zu schmücken, die Bewunderer dürfen sich dazu noch anmelden.
Überflüssigerweise verwässert das ganze die Bildersuche mit guggstdu& consorten.
 
Stimmt, wieder so ein Mist, wo man sich anmelden muss/müsste. Aber so wichtig ist das dann auch wieder nicht, was die da zeigen...
 
Zurück