Habe Urlaub und mich deshalb daran gemacht, meine Aufbauten fortzuführen - dachte ich. Habe mit dem Somec Time Trial angefangen (nachdem ich für nen Freund noch die LR zentriert habe). ALTER. Züge im Rahmen sind ja schon schön. Aber dass es so kompliziert ist die da auch rein zu bekommen habe ich nicht gedacht.
Schaltzüge: Schaltzug im Unterrohr einführen und bis zur Tretlagerbuchse durchschieben. Dort mit der Spitzzange den weiteren Weg Richtung Umwerfer bzw. Schaltwerk vorgeben. Dann merken, dass man besser einen Liner mit einführen sollte um die Umlenkpunkte z.B. am Eintritt ins Unterrohr zu schonen. Platz wäre ja. Also Schaltzug wieder raus, Liner rein, merken dass der zu labberig ist um das wirklich hinzubekommen. Also Seldingertechnik. Schaltzug rein, Liner drüber bis er nach viel Popelei an der anderen Seite des Rahmens wieder rauskommt. Schaltzug raus, hoffen dass der Liner drin bleibt. Beim zweiten Schaltzug genauso verfahren. Tretlager rein dass die Teile ja an ihrer Stelle bleiben. Umwerfer ran und Zug befestigen. Beim Schaltwerk hab ich mich wegen der Syncro Schalthebelgeschichte noch nicht getraut da wirklich alles fix zu machen. Nicht dass alles wieder raus muss weil ich doch ne andere Scheibe brauche. Meine nämlich ich benötige eine blaue (die ich auch irgendwo haben muss), aktuell ist aber eine gelbe drin. Naja. Jetzt bleibt es erstmal so.
Bremszüge: Noch zehnmal bekloppter: Also, ich nutze ja den Verfolgerlenker Cinelli LA84 mit Innenverlegten Zügen und Delta (Glaube 2. Gen) und C-Recordhebel mit Powergrade oder wie das heißt. Und so geht das ganze vor sich: Bremszughülle durch den Lenker popeln und so kappen, dass man relativ sicher genug Hülle zur Bremse hat. Endkappe drauf. Bremshebel drauf. Merken, dass die Schelle mit einliegender Hülle nicht rüber geht. Hülle zurückziehen, Schelle rauf, Hülle wieder reinpopeln, Hebel aufschrauben. Ufff. Bremszug durch den Hebel in die Hülle popeln und um die siebzehn Ecken Richtung Bremse schieben. Birne im Bremszug einhängen. Zug komplett durchziehen. Millimetergenau abschätzen, an welcher Stelle die Delta-bremse den Zug klemmen muss. Vor dem Abkneifen merken, dass man die Bremsschuhe noch nicht an die Felgenflanken gezogen hat. Nachholen. Nochmal abschätzen. Viel Schwitzen und dat Ding abkneifen. Passt beim dritten mal. 3,5mm Inbus suchen. Weiter suchen. Ihn finden. Die 3,5mm Madenschraube rausdrehen und hoffen, dass man die nicht verliert. Madenschraube verlieren. Wiederfinden und zum Schlüssel legen. Den Zug einpfriemeln. Doch zu kurz. Nochmal nen neuen einleegen und abknipsen. Passt jetzt (eigentlich nicht, aber dass der Birnennippel jetzt nicht mehr voll einhängt merkt der Autor an dieser Stelle noch nicht). Zug erneut einführen. Mit der Madenschraube, dem 3,5mm Inbus und dem 9mm Maulschlüssel fixieren. So richtig. Passt. Bremse probieren. Birnennippel fliegt jetzt aus seinem Sitz am Bremshebel weil der Zug ja doch zu lang war. Alles wieder von vorne. Bremszug verwerfen, weil er am Ende jetzt aufgespleißt ist.
Wer zur Hölle hat sich denn den K**** ausgedacht
!?!?!?! Am Ende geht jetzt die Bedienung des Umwerfers problemlos und man kann die vordere Bremse bedienen, wenn von Dosieren nicht im geringsten die Rede sein kann. Hinten hab ich gar nicht erst probiert, habe eh keine Züge mehr. Ich denke das Problem sind unter anderem die hundertdrölf Umlenkungen im Lenker. Und die Verwendung der Deltas. Habe schon überlegt ob ich doch Super Record verwenden werde. Aber eigentlich
WILL ich das jetzt ums Verrecken hinbekommen. Hat jemand Tipps für die Bremse???
Ich gehe jetzt erstmal Großpackungen Schalt- und Bremszüge und Liner kaufen. Werde wohl noch einige brauchen

Achja, für die Interessierten gibt es später Bilder. Handyakku ist alle. Kamera ist im Ar***