• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Es gibt eine Lösung. Aber wer in der "ersten Welt" möchte seinen Lebensstil schon so weit herunter Schrauben, dass alle von den Ressourcen der Erde leben können?
Im Prinzip ist es ganz einfach.

Enorm hohe Ansprüche==>höher,schneller, weiter//mehr Geld, mehr Konsum//am besten gestern==>STRESS

Das Ganze wird dann natürlich in der Öffentlichkeit multipliziert, wo Neid und Annerkennung bei vielen eine Rolle spielt(und ja, ich selbst merke es auch), Stichwort Werbung, Social Media usw.(ich gucke grundsätzlich keine Werbung,oder vermeide sie weitgehend.)

Der Ansatz liegt meiner Meinung nach NICHT NUR in zu findenden Lösungen für umweltbelastene Probleme, sondern da, wo jeder selbst anfangen kann an sich zu schrauben.

Nämlich darin seine Ansprüche zu senken, und umzudenken. Liest sich vielleicht wie ein Kalenderspruch, aber JA, Geld macht nicht glücklich. Und das muss jeder für sich selbst erfahren um danach handeln zu können. Und je mehr man hat, umso schwieriger wird es, die Ansprüche unten zu halten.

Niedrige Ansprüche==>viel mehr Zufriedenheit//keine hohen Ideale//==>GLÜCK

Diejenigen die nicht merken, dass sie blöd sind, weil sie blöd sind , können damit natürlich nichts anfangen. Daher entsteht dieser Kreislauf ja erst.

Aber gut, man könnte jetzt sagen, dass das oben beschriebene kontra jeglicher wirtschaftlicher Entwicklung stünde. Stimmt. Aber Fortschritt heißt ja nicht ==>Zufriedenheit für alle.

Kann man tagelang drüber philosophieren, ändern kann sich immer nur der Einzelne.

Nur diese Ignoranz kotzt mich an.

Und auch das könnte ich ändern.😉
 
Keine Angst, Du musst nichts ändern. Wir sind alle auf höher, schneller, weiter gedrillt, drum wird sich da in den Köpfen nicht viel tun. Die Politik könnte Akzente setzen was z.B. dezentrale Stromgewinnung (Solar, Geothermie...) an Häusern, Dörfern oder ganzen Staddtteilen angeht. Aber man merkt schnell, dass das von so vielen Seiten ausgebremst wird (Stromlobby: Arbeitsplätze , Hausbesitzer: "Wie sieht das denn aus, und wie soll meine Frau das putzen???"), dass man da auf absehbare Zeit nichts ändert. Und das ist nur eines von sehr vielen Feldern die wenig Optimismus aufkeimen lassen. 🤷‍♂️
 
Solange in Deutschland die Mehrheit der Menschen laut einer Befragung lieber in einer schlechteren Umgebung wohnt, aber 90.000 Einkommen im Jahr hat, während alle Nachbarn nur 60.000 haben, statt in einer besseren Gegend mit 120.000 im Jahr, während die Nachbarn 150.000 haben, solange habe ich allerdings zumindest unsere Republik betreffend wenig Hoffnung. 😟
 
Solange in Deutschland die Mehrheit der Menschen laut einer Befragung lieber in einer schlechteren Umgebung wohnt, aber 90.000 Einkommen im Jahr hat, während alle Nachbarn nur 60.000 haben, statt in einer besseren Gegend mit 120.000 im Jahr, während die Nachbarn 150.000 haben, solange habe ich allerdings zumindest unsere Republik betreffend wenig Hoffnung. 😟
Genau. Der V8 müsste nachgetankt werden, während die Umwelt abraucht. Was interessiert das Umfeld!?

Ohhh... Hab schon wieder ein Bild gemalt.
Aber sieht super aus.

ME FIRST!!!!!
 
Genau. Der V8 müsste nachgetankt werden, während die Umwelt abraucht. Was interessiert das Umfeld!?

Ohhh... Hab schon wieder ein Bild gemalt.
Aber sieht super aus.

ME FIRST!!!!!

Das mit dem V8 ist halt so ein Reflex wie bei Pawlowschen Hund.
Tatsächlich muss sich V8 fahren und umweltverträglicher Lebensstil nicht ausschließen.
Als ich noch sehr jung war und wirklich wenig Geld hatte, da fuhr ich einen V8.
Er war schon alt und musste nicht erst produziert werden.
Den konnte ich mir natürlich nur leisten, wenn ich nicht in den Urlaub flog, unter der Woche im Sommer mit dem Fahrrad,
dem Mopped oder ÖPNV fuhr und im Winter stand der Wagen sowieso in der Garage.
Rückblickend würde ich sagen, ich erzeugte damals weit weniger Umweltschäden als der Durchschnitt.
Dafür wurde ich aber fast täglich von irgendwelchen Durchschnittsbürgern angelabert, wieviel mein Auto doch verbrauchen würde und wie sparsam und umweltfreundlich sie doch mit ihrem neuen Diesel unterwegs seien.
Naja. Lassen wir das. Ich glaube man kann sehr vieles tun, auch V8 fahren. Wichtig ist damit zufrieden zu sein.
Aber eben nicht immer alles haben wollen, immer mehr, mehr, mehr und doch nie satt zu werden, das ist krank.
 
Tatsächlich muss sich V8 fahren und umweltverträglicher Lebensstil nicht ausschließen
Nein. Natürlich nicht. Aber ich denke schon, dass das die Ausnahme ist, wenn man ansonsten in anderen Lebensbereichen bewusster handelt.
Das Auto ist halt das am schnellsten gemalte Bild. Ich wollte damit dein Beispiel mit dem Verdienst und dem Umwelt untermauern, um zu sagen, dass halt viel in Kauf genommen wird.

Aber das muss es auch wenn man Stillstand vermeiden will. Jeder macht irgendwo Abstriche.

Ich denke bloß, dass immer viel über andere gemeckert wird ohne sich selbst zu reflektieren. Da kann sich auch niemand von ausschließen.
Der eine mehr der andere weniger.
 
ist halt weniger emotional als Söder oder Trump. Und immer noch besser als Gutmensch gegen Schlechtmensch.😨
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück