• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Lade gerade Lubuntu runter. Mal sehen ob der alte Laptop damit besser läuft.
Habe u.a. mit Puppy Linux und sogar mit Mint ganz gut ein Netbook von 2010 betreiben können. Viel, viel, viel, viel, viel effizienter als Win 7 Starter, was es dazu gab. Mit Linux war das Teil regelrecht leistungsfähig. Denke, dass dich Lubuntu da voranbringt.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Von Linux gab es doch auch sog Live-Systeme.
Heißt das man da garnicht installieren muss, sondern das Systwm direkt vom Stick in einer Box (Minimalinstallation) läuft.
Dauert halt beim Start dann etwas.
Mit Mint habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Ist sehr schlank und kommt so mit wenig Ressourcen aus.
 
Lubuntu habe ich auf einem Netbook mit Atom CPU und SSD Platte laufen. Für Internet, Mail und Sicherung der Fotos im Urlaub ausreichend. Allerdings schon seit rund 4 Jahren nicht mehr angemacht.
 
Habe jetzt Lubuntu auf dem Stick. Problem ist das ich wohl einiges einstellen muss. Versuche gerade die richtige Tastatur einzustellen. Zumindest konnte ich Lubuntu ohne Probleme hochfahren. Aber gut läuft das noch nicht.
Lubuntu hab ich jetzt nicht im Kopf, aber bei anderen *buntus kann man als erstes die Sprache festlegen. Nach etwas Wartezeit geht es automatisch mit Englisch weiter, den Zeitpunkt verpasst? Sprache und Tastatur kann man im Betrieb auch unter Einstellungen ändern (einige deutsche Sprachpakete werden evtl erst aus dem Netz nachgeladen).
 
Lubuntu hab ich jetzt nicht im Kopf, aber bei anderen *buntus kann man als erstes die Sprache festlegen. Nach etwas Wartezeit geht es automatisch mit Englisch weiter, den Zeitpunkt verpasst? Sprache und Tastatur kann man im Betrieb auch unter Einstellungen ändern (einige deutsche Sprachpakete werden evtl erst aus dem Netz nachgeladen).
Wo kann ich denn die Sprache einstellen? Habe da bisher noch nichts gefunden. Die Tastatur funktioniert jetzt richtig.
 
Wo kann ich denn die Sprache einstellen? Habe da bisher noch nichts gefunden. Die Tastatur funktioniert jetzt richtig.
Hab Lubuntu jetzt in VirtualBox getestet: Menu > Einstellungen > Sprache bzw Tastatur (oder Keyboard und Language). Du hast Recht, damit wird nur das Tastenverhalten beim Drücken geändert. An die Tastaturbelegung kommt man wohl nur über's Terminal (sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration). Ist aber auch wurscht, wenn man das beim Booten richtig ausgewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade gerade die 32 bit Version von Linux-Mint runter. Mal sehen ob ich damit die Festplatte wieder ans laufen bekomme.
Wo jetzt? Am neueren Laptop? Wenn der ohne Festplatte tot bleibt, kann das BIOS tatsächlich ne Macke haben, dann auf keinen Fall die Festplatte da dran hängen. Höchstens par Docking-Station an USB; oder versuchen die Platte in den alten Laptop, von USB booten bevorzugt Knoppix und Daten auf externe Platte sichern. Sicher ist sicher... Wenn die Platte OK ist, kannst Du's nochmal im Neuen wagen oder die wahrscheinlich bessere Platte im Alten betreiben.
 
Wo jetzt? Am neueren Laptop? Wenn der ohne Festplatte tot bleibt, kann das BIOS tatsächlich ne Macke haben, dann auf keinen Fall die Festplatte da dran hängen. Höchstens par Docking-Station an USB; oder versuchen die Platte in den alten Laptop, von USB booten bevorzugt Knoppix und Daten auf externe Platte sichern. Sicher ist sicher... Wenn die Platte OK ist, kannst Du's nochmal im Neuen wagen oder die wahrscheinlich bessere Platte im Alten betreiben.
Nein, habe das auf dem alten Laptop versucht. Leider ist die Festplatte jetzt leer und das Installieren vom Stick aus hat nicht funktioniert. Dafür hat sich der PC aufgehängt und dabei Lubuntu auf dem Stick zerschossen. Kann jetzt nicht mehr komplett hoch fahren. Kommt die Fehlermeldung Das Lubuntu defekt ist. Das BIOS funktioniert noch. Nutzt mir nur nichts. Habe jetzt kein Betriebssystem mehr. Hat sich also erledigt. Denke mal das ich mir nächste Woche einen neuen Laptop bestelle.
 
Nein, habe das auf dem alten Laptop versucht. Leider ist die Festplatte jetzt leer und das Installieren vom Stick aus hat nicht funktioniert. Dafür hat sich der PC aufgehängt und dabei Lubuntu auf dem Stick zerschossen. Kann jetzt nicht mehr komplett hoch fahren. Kommt die Fehlermeldung Das Lubuntu defekt ist. Das BIOS funktioniert noch. Nutzt mir nur nichts. Habe jetzt kein Betriebssystem mehr. Hat sich also erledigt. Denke mal das ich mir nächste Woche einen neuen Laptop bestelle.
Wenn du willst, kannst du das Ding plattenlos herschicken und ich gucke mal, ob er zu reanimieren geht.
 
Mint eignet sich ganz gut vor allem für Windows Umsteiger (z.B. die Mate-Umgebung).
Da der Rechner schon was älter ist würde ich mal noch Manjaro Xfce in den Raum werfen und auch Solus.
 
Im Prinzip unendlich. Du kannst dir sogar selbst ein Linux "from scratch" aufbauen. Also wirklich von grundlegend auf.
 
Ne wirklich schöne Verwendung für einen alten Laptop ist Linux (ich nehme gerne Mint wg. der manchmal notwendigen, proprietären Treiber) plus eine kleine SSD. Damit sind auch ältere Geräte recht flink.
 
Zurück