• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ja die hatten mal nen guten Ansatz, alles mit dem 5er Imbus ®, heute braucht man eine Kiste voll Spezialwerkzeug.
so ganz unrecht hast du nicht. aber zu alten campagnolo- und alten italorahmenzeiten brauchtest du schon wörtlich eine tonne (spezial-) werkzeug. so ganz will ich das auch nicht auf campa schieben ... da gab's drei standards ... wenn nicht mehr ... btw ... eine vergewaltigung des wortes "standard"
 
Seit Januar betriebsweite Umstellung auf SAP / S4HANA Software.......ich muss für einen Kunden Werkszeugnisse erstellen und benötige dazu entsprechende Auftragsdaten ( Prüfdaten habe ich selber ).
Gestern den ganzen vormittag ca. 8 Telefonate und 27 mails, eine Teams-Sitzung - Ergebnis : bin so weit wie vorher, weiss jetzt aber, wer alles:

  • nicht zuständig ist
  • keine Ahnung hat
  • keinen Datenzugriff hat
  • keinen Bock hat
War vorher ne Sache von 15 min. für ein Werkszeugnis.......frustrierend !

:rolleyes::(
 
Seit Januar betriebsweite Umstellung auf SAP / S4HANA Software.......ich muss für einen Kunden Werkszeugnisse erstellen und benötige dazu entsprechende Auftragsdaten ( Prüfdaten habe ich selber ).
Gestern den ganzen vormittag ca. 8 Telefonate und 27 mails, eine Teams-Sitzung - Ergebnis : bin so weit wie vorher, weiss jetzt aber, wer alles:

  • nicht zuständig ist
  • keine Ahnung hat
  • keinen Datenzugriff hat
  • keinen Bock hat
War vorher ne Sache von 15 min. für ein Werkszeugnis.......frustrierend !

:rolleyes::(
Oje oje. Die Umstellung auf SAP ist für jede Firma der nächste Schritt zum Untergang. Wenn das ausfällt, geht gar nichts mehr und alles ist kompliziert. Migration, Workflow, Berechtigungen...ich hasse solche Begriffe. Hatte das schon ein paar Mal erlebt in den 2000ern als bei mittelständischen Metallbetrieben umgestellt wurde.
Nur noch Besprechungen und Zeitverschwendung....aber wer im Konzert der Großen mitspielen will, hat fast keine andere Wahl außer SAP.🙈🙈
 
Seit Januar betriebsweite Umstellung auf SAP / S4HANA Software.......ich muss für einen Kunden Werkszeugnisse erstellen und benötige dazu entsprechende Auftragsdaten ( Prüfdaten habe ich selber ).
Gestern den ganzen vormittag ca. 8 Telefonate und 27 mails, eine Teams-Sitzung - Ergebnis : bin so weit wie vorher, weiss jetzt aber, wer alles:

  • nicht zuständig ist
  • keine Ahnung hat
  • keinen Datenzugriff hat
  • keinen Bock hat
War vorher ne Sache von 15 min. für ein Werkszeugnis.......frustrierend !

:rolleyes::(
Hoffentlich seid Ihr groß genug, die Einführung zu überleben 😉
Manche Software muss man sich echt leisten können. Habe mal in einer Fa. gearbeitet, in der nach Einführung einer neuen Software monatelang keine richtige Rechnung gestellt werden konnte. Da hilft auch die beste Liquiditätsplanung nicht mehr. Die Fa. hatte aber tatsächlich soviel auf der hohen Kante, das
überbrücken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir Bedenken bereitet : ein TÜV-Ingenieur aus Holland, hat auf das Thema angesprochen nur verschmitzt gelächelt und meinte, "drüben" hätten es viele Firmen nach 1 Jahr wieder abgeschafft.
Momentan funktionieren bei uns selbst rudimentäre Funktionen wie "Banfen" ( bestellen ) nur sehr eingeschränkt. Ein Röntgenfloureszensgerät, das ich für meine Laborarbeit dringend brauche, wartet seit 1 Monat auf den Austausch einer Wasserpumpe. Die Wasserpumpe wäre nicht das Problem und sofort verfügbar, aber wir sind momentan nicht in der Lage, den Bestellvorgang/Auftrag für den Servicetechniker zu generieren. Früher hatte ich selber Prokura, jetzt hapert es noch an Vergabe von Einzel-Lizenzen !! Da werden hunderttausende € für eine Softwareumstellung ausgegeben, aber für eine 500€ Arbeitsplatz-Lizenz ist kein Geld mehr da ?!

Gar nicht davon zu sprechen, dass wir für Banalitäten, wie etwa das Reinigungsmittel für die Laborspülmaschine, mittlerweile Tabs aus privaten Haushalten mitbringen !!! Irre !!!:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
1680106638819.png
 
Unterwegs Tom, oder zu Hause, hatte ich letztes Jahr auch unterwegs, war aber nicht ganz so laut. Bin dann mit dem Reserve Schlauchreifen der auch nicht mehr optimal am Ventil war, dicke Beule, noch nach Hause gekommen.
Nee, war zum Glück ein Standschaden.
Hatte ich aber vor vier Jahren auch schon mal unterwegs,
so schnell kannst Du kaum anhalten....zum Glück hinten,
das kann man aussteuern, wenn das vorne passiert kann
das böse ausgehen.
 
Oje oje. Die Umstellung auf SAP ist für jede Firma der nächste Schritt zum Untergang. Wenn das ausfällt, geht gar nichts mehr und alles ist kompliziert. Migration, Workflow, Berechtigungen...ich hasse solche Begriffe. Hatte das schon ein paar Mal erlebt in den 2000ern als bei mittelständischen Metallbetrieben umgestellt wurde.
Nur noch Besprechungen und Zeitverschwendung....aber wer im Konzert der Großen mitspielen will, hat fast keine andere Wahl außer SAP.🙈🙈
warum eigentlich muss auf sap umgestellt werden???
 
warum eigentlich muss auf sap umgestellt werden???
Gute Frage. Vermutlich, weil dass Altsystem nicht mehr von der Kapazität ausreicht bzw. keine Updates verfügbar sind. Oftmals waren die alten Systeme noch Dos-basiert. Und die alten Daten können so auch mal ausgemistet werden. Und evtl. gibt es passende Schnittstellen mit anderen Firmen, Lieferpartnern, die auch SAP haben.
Dann ist es natürlich marketingmäßig gut zu verkaufen, da hiermit auf modern und zukunftsweisend gemacht wird. Chefs reden ja gerne immer davon "alles ist auf dem neuesten Stand"....🙈
 
Zurück
Oben Unten