• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Der ist allerdings weder leicht noch rollt er flott... 40er wiegt 600g und Rollwiderstand über 30W
540 gr in 40C. Und es ging ja um das "Rumpeln" der Noppen und weniger um das leichte Abrollen. Beim Allroad rumpelt nichts. Und ob ein Gravel RC jetzt abseits des Prüfstands auf Asphalt leichter läuft, als ein Allroad wage ich mal zu bezweifeln.
 
Ich hoff ich darf eine Zusatzfrage stellen:
Welche Ventillänge bei einem Schlauch brauch ich bei einer GRC 1400 mit 50mm Höhe?
Reichen da 60mm, oder muss man die langen 80er nehmen?
Gehr erstmal nur um den Reserveschlauch.....
 
Ich hoff ich darf eine Zusatzfrage stellen:
Welche Ventillänge bei einem Schlauch brauch ich bei einer GRC 1400 mit 50mm Höhe?
Reichen da 60mm, oder muss man die langen 80er nehmen?
Gehr erstmal nur um den Reserveschlauch.....
Ohne die jetzt besessen zu haben, würde ich zumindest für den Ersatzschlauch mein o.k. für 60mm geben. Die 50mm sind ja ab Horn gemessen und damit sollten Dir ja ca. 15mm für das Ventil bleiben. Kann doof aussehen, funktioniert aber.
 

Anhänge

  • IMG_7295.jpeg
    IMG_7295.jpeg
    286 KB · Aufrufe: 19
Je nachdem was für ein Pumpenkopf dann bei der Tour zur Verfügung steht kann das klappen, muss aber nicht. Würde die 80 nehmen, ist kein Mehrgewicht und optisch nicht relevant
 
Je nachdem was für ein Pumpenkopf dann bei der Tour zur Verfügung steht kann das klappen, muss aber nicht. Würde die 80 nehmen, ist kein Mehrgewicht und optisch nicht relevant
Ich habe an den Rädern mit Hochprofil immer noch eine Ventil-Verlängerung dabei. Dann kann man eventuell auch "Fremd"-Schläuche einbauen.
 
Ich habe an den Rädern mit Hochprofil immer noch eine Ventil-Verlängerung dabei. Dann kann man eventuell auch "Fremd"-Schläuche einbauen.
@MTBPaco Danke! Auch an die anderen Hinweisgeber!
Ich wusste nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Naja - nur 35 Jahre aus dem Zirkus raus, und schon dreht sich die Welt weiter.......
 
wenn sie mal flaechendeckend verfuegbar sind und auch die Satteltasche entsprechend ausgeruestet, dann ja
 
Kurzes Update:
Ich hab gestern meine Pirelli Cinturato Gravel RC in 40mm entfernt und dabei auch die Butyl-Schläuche, die ab Werk da verbaut waren erstmal entfernt, entlüftet und in die "Kiste für später" geschmissen.
Eingebaut hab ich den Hutchinson Characal Race in schwarz in 40mm, dazu Tubolito CX/Gravel mit 60er Ventil. Als Reserve in den "Kofferraum" des Grail einen S-CX/Gravel. Da bekomm ich aber schon beim Anfassen Angst, so dünn ist der.

Demontage war mit den neuen blauen Reifenhebern von Schwalbe kein Problem. Ich mach das ja zum ersten Mal und hatte eine steile Lernkurve, die sich bei der Montage fortgesetzt hat.
Zwischendurch wollte ich meine SKS-Pumpe mit der Stichsäge kleinsägen, das ******teil hat ja so einen Doppelventilkopf - und es blies immer beim Autoventilanschluss raus; keine Chance, da Luft in die Tubolitos zu bringen. Zwei Stichsägenblätter und eine kleine Wanderung zum Abregen zum Enkel später (ausgerüstet mit der neuen Profi-SKS des Enkels) ging es dann weiter.
Luft gelangte in den Schlauch - die Reifen waren auch irgendwann ohne Klemmer auf der Felge - nur sie sprangen nicht ein. Gottseidank gibt es das Internet - mit Grillpinsel und Spülwasser die Felgen und Reifen eingepinselt, und dann machte es bei 3,2 bar doppelt PING.
Nicht azuszudenken, wenn man das "on the road" mit CO2-Patrone versuchen wollte. (Gleich eine Voxom-Pumpe geordert - und ein Dosierventil für die CO2 such ich noch).
Dann Probefahrt. Zumindest nach Datenauswertung und Gefühl rollen die neuen Reifen deutlich besser (die 6-10++ Watt Differenz scheinen zu stimmen), kann aber auch Einbildung sein. (Man muss sich die Dinge ja irgendwie rechtfertigen). In jedem Fall "singen" die Hutchinson nicht mehr.

Was mir aber aufgefallen ist: 2,9bar vorne und 3,1bar hinten fühlen sich in jedem Fall härter an als die Pirellis mit demselben Druck.
Kann das am Reifen mit den Noppen und am Butylschlauch in den Pirellis liegen?
In jedem Fall werd ich heute erstmal 0,2bar ablassen.
Dann sehen wir weiter.

Ob der ganze Aufwand was gebracht hat?
Keine Ahnung. Zumindest "vong Psychologie her" schon.
Deutlicher Leistungszuwachs von mindestens 35 Watt FTP alleine durch den Umstand, dass jetzt ein "RACE" auf den Felgen läuft!
 
Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
 
Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
Welchen Reifen vertraust du?
 
Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
Daher ja der TPU-Schlauch. Keine Ahnung, ob das hilft.
Mir hat es vor 9 Wochen das erste Mal in 35 Jahren einen Schlauch zerrissen - bei einer Bodenaufwerfung im Fahrradweg. (Gut - ich bin in den 35 Jahren auch 34,5 Jahre nicht gefahren, und der besagte Schlauch hing im alten Canyon 12 Jahre im Keller.....) Vielleicht ist das Ergebnis daher nicht ganz repräsentativ.
 
Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
Erstaunlich wie unterschiedlich so ein Fazit ausfällt.

Ich fahr ihn jetzt 1600km auch durch „hartes“ Gefilde und hatte noch keine Panne.
 
Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
:D...verstehe ich gar nicht, bis dato kein einziger Platten, trotz Latex- Schlauch.
Junge, wo treibst Du Dich nur rum???
Aber manchmal hat man einfach kein Glück und dann kommt noch Pech dazu.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Trauma überwindest und ab sofort pannenfrei unterwegs bist!

Gruß,
Loretta

PS: Ich hatte heute morgen auch einen Platten am Vorderrad vom WE- Rad. Allerdings kein Stich, oder Schnitt, sondern die Verklebung im Ventilbereich hat angefangen sich zu lösen...das Problem hatte ich letztens schon bei einem Dutzend Vittoria MTB Latex Schläuche...
Zum Glück nicht am Samstag beim Dusty Gravel am Lac de la Gileppe- den ich übrigens sehr empfehlen kann!!!
 
Zurück