• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Reiner Schlauchbetrieb mit Geländegrip: Schwalbe Marathon Almotion

Relativ pannensichere TLR mit Geländegrip:
  • Tufo Thundero HD
  • Spezi Pathfinder
Extrem schneller TLR: Hutchinson Caracal Race

Pannensichere Continental Slicks für reinen Schlauchbetrieb:
  • 32er Grand Prix 4 Season (fällt etwas breiter aus)
  • 35er Grand Prix Urban
  • Contact Urban (Drahtreifen)

oder einen dieser TLR Slicks:
Anhang anzeigen 1643284

Den Marathon Almotion V-Guard fahre ich gerade selbst, und bin außer des etwas höheren Rollwiderstands ggü. GP Urban bisher sehr zufrieden. Den Grip würde ich wegen des eher harten Gummis soweit aber "nur" als i.O. einschätzen und im Fall regelmäßiger Off-Road Touren im Winter zumindest vorne einen anderen Reifen nehmen.

Überhaupt nicht gefallen haben mir abseits der Straße die 40er Pirelli P Zero Race, obwohl ich vorher mit dem GP Urban bei Trockenheit sehr gut zurecht gekommen bin. Die ohnehin kaum vorhandenen Traktionsreserven lassen sich in Kurven durch das vergleichsweise schwammige Feedback kaum einschätzen, wirklich vorteilhaft bemerkbar macht sich die größere Auflagefläche eigentlich nur auf sauberem Asphalt. Vielleicht trifft das aber letztlich auf breite Slicks generell zu, wie etwa die Tatsache, dass in tiefem Matsch ein schmaler Reifen ebenso die bessere Wahl darstellen kann.
Auch den Contact Urban würde ich nicht freiwillig über jegliche Art von Gelände bewegen, wobei hieran das mMn untaugliche Profildesign einen großen Anteil trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da isser wieder, der Stein des Anstoßes. Ich hab ein "MTB", das fährt einwandfrei auf Straße, erst recht bergauf. Ich kann darauf sogar ne ganz brauchbare Aero-Position einnehmen. Kann es sowas geben, oder muss ein "MTB" zwangsläufig "eiern"?zwangsläufig
Du lässt hier beiläufig eine üble Pauschalisierung von Dir und merkst es noch nicht mal. DAS triggert mich.
Da musst du jetzt wohl durch, aber ich bin mir sicher: du schaffst das ;)
 
Zum Thema:

Ich habe mir gestern vorn das LR meiner Freundin mit dem S-Works Pathfinder 42 mm statt sonst Thundero in 40 mm reingestellt. Das HR mit Thundero 40 mm ist drin geblieben. Mein kleines Fazit sagt: Der S-Works rollt auf der Straße (gefühlt !!) nicht besser als der Thundero. Den Grip in (sehr grobschottrigen) Gravel-Kurven fand ich auch nicht so gut beim Pathfinder. Es gab schlicht und einfach kaum Kurventraktion vorn. In der Dämpfung war er imho minimal besser im Vgl.

fyi_Ich tauschte das vordere LR nur, weil die große Salami in meinem regulären VR langsam die Biege macht und ich keine Lust hatte auf Totalausfall.

Ich komme aber wieder mal zum inzwischen langweiligen Fazit: Thundero ist wohl einer der besten Allrounder :)
 
Jep. Thundero ist für sein Profil echt schnell. Wenns signifikant schneller werden soll dann muss ein Caracal oder Bianca her. Selbst ein Wechsel auf G one RS Pro bringt kaum Vorteile beim Tempo.
 
Für die Vittoria Terreno-Fahrer hier

aus Zero wird T10
aus Dry wird T30
aus Mix wird T80
aus Wet wird T90

dann gibt es noch T50, T60 und T70 (ehemals Mezcal)

den Terreno Dry gibt es nur noch als Cyclocross-Variante
 
Jo…beim Terra Speed und Thundero hatte ich jeweils auf der ersten Tour ne Panne. Der Caracal hat jetzt vlt. 500km - 800km drauf. Bisher nichts. Aber ist halt anekdotisch…machste nichts.
 
Caracal wollte ich selbst am neuen LRS montieren, soll aber lt. hießigem Faden etwas pannenanfälliger sein.
Nochmal zum Caracal Race... also hab ihn jetzt fast 1000km wirklich auch teilweise in unangenehmen Gelände bewegt bzw. keine Rücksicht genommen und hatte bis jetzt keine Panne. Ein kleiner Schnitt ist am Vorderrad der aber nicht durch die Pannenschutzlage gegangen ist.

Er rollt wirklich wahnsinnig schnell... also gerade auf Asphalt gibts da kaum einen Unterschied zum 32mm Maxxis Highroad am Rennrad.

Einzig natürlich der Grip bei Nässe im Gelände aber das ist mir egal da ich Schönwetter Fahrer bin.
Und es hat paar Fahrten gedauert eh er wirklich dicht war aber ansonsten Top Reifen.
 
Da muss ich klugscheissen 😅

Nassgripp im Gelände auf harten Untergründen gefällt mir sehr gut. War beim PF pro auch schon so.

Nur sobald die kleinste Matschschicht aufliegt ist es halt vorbei…da braucht man dann relevante Stollen.
 
Ein Fan des auch hier besprochenen Tufo Thundero ist dazugekommen. Nach meinen ersten missglückten Gravel Reifen Versuch und Pirelli‘s Gravel RC-X 35mm bin ich nun zum Thundero 36mm gekommen. (mehr geht nicht in den Colnago Crosser) Meine Vorgabe war nun: leicht wie ein 33mm Challenge Dune und am besten so schnell und lauffreudig. Das habe ich nun tatsächlich erreicht, zumindest nah dran. Der Tufo rollt nun bei 2,8bar super schnell auf festen Waldwegen und leichten Schotter. Er zeigt nötigen Biss in schnellen Kurven und knackigen Anstiegen. Durch sandigen Waldboden kämpft er sich spurtreu durch. Der Komfortgewinn ist deutlich, die Dämpfung angenehm. Bei 2,5bar neigte er zum Durchschlag oder knickte unverhofft ab. Bisschen drüber ist alles gut. Die Montage mit TPU war etwas zäh aber mit Geduld machbar. Mit Spüli konnte er endgültig in sein Felgenbett gebracht werden. Auf reinen Asphalt ist mein Challenge im Vorteil. Aber ich biege schnell wieder ab in das nächste Gravelsegment.
IMG_6418.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_6416.jpeg
    IMG_6416.jpeg
    675,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_6413.jpeg
    IMG_6413.jpeg
    750,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Zurück