• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Larzon

Mitglied
Registriert
19 Januar 2008
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster // Rendsburg // Hamburg
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Tagen endich ein Rennrad und versuche mich in das Thema reinzudenken.

Wie ich vorhin bemerkte hat mein Hinterrad, wohl sogenannte "Snakebits". Ich denke also ich sollte den Mantel/Reifen bald wechseln.
Doch worauf soll ic hachten beim Kauf des Mantels?

Möglichst nach den Daten auf dem vorhandenen Mantel schauen und was entsprechendes kaufen oder hab ich da auch etwas Spielraum?

Welche Rennradreifen sind für einen ganz ganz blutigen Anfänger mit kleinem Budget empfehlenswert?

Ich freue mich auf ein paar Tipps.


Vielen Dank im voraus. :)
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Snakebites treten nicht im Mantel, sondern im Schlauch auf, wenn du zu wenig Luft im Reifen hast.

Den Mantel tauschen solltest du, wenn er abgefahren ist, oder wenn die Karkasse (das Gewebe unter der Gummimischung) beschädigt ist. Prinzipiell kannst du jeden Mantel nehmen, egal ob Drahtreifen oder Faltreifen.

Ich selber fahre die Conti4000s und die Schwalbe Stelvio, beide in 23mm und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Hallo,
ich habe nun seit ein paar Tagen endich ein Rennrad und versuche mich in das Thema reinzudenken.

Wie ich vorhin bemerkte hat mein Hinterrad, wohl sogenannte "Snakebits". Ich denke also ich sollte den Mantel/Reifen bald wechseln.
Doch worauf soll ic hachten beim Kauf des Mantels?

Möglichst nach den Daten auf dem vorhandenen Mantel schauen und was entsprechendes kaufen oder hab ich da auch etwas Spielraum?

Welche Rennradreifen sind für einen ganz ganz blutigen Anfänger mit kleinem Budget empfehlenswert?

Ich freue mich auf ein paar Tipps.


Vielen Dank im voraus. :)

Hi,
mach mal ein Bild. Ich glaube, du hast nur kleine Schnitte durch Glas und Spit.

Ein robuster Reifen für den Winter:

http://bike-components.de/catalog/Reifen+%20+Schl%E4uche/RR+Drahtreifen/Grand+Prix+Drahtreifen

Weiter viel Spaß, Axel
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Danke für die schnellen Antworten.

Dann hab ich da wohl was mit der Bezeichnung durcheinander gebracht.

Der Schlauchhält die Luft, an diesem ist nichts.

Am Mantel sind aber an 2 kleinen Stellen und an einer Stelle etwas Größer Risse im Gewebe. Nicht auf der Rollfläche sondern an der Seite wo immer die Logos etc. zufinden sind.


Jetzt ist ein Hutchinson H20 700-20C verbaut.

Die 700 steht nehm ich an, für den Umfang des 28" Rades oder?
Und die 20 wahrscheinlich für die Breite.

Kann ich nun auch ein 700-23 er Mantel nehmen oder müsste ich dafür dann einen anderen Schlauch nehmen?
Meine Felge ist von Mavic, aber ich konnte keine besondere Spezifikation erkennen.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Schlauch geht auf jeden Fall, die sind meist von 20 bis 25mm geeignet.

Ob du einen neuen Mantel brauchst, kann ich so nicht sagen. Wenn die Risse nicht bis innen durch gehen, eher nicht.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Ich hab Schwalbe Stelvios drauf und bin auch sehr zufrieden damit.

Als ich zum ersten mal neue gebraucht habe, hab ich mir einfach die selben gekauft, die schon drauf waren ;) Die passen dann auch ohne Probleme drauf ;)
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Ich werd mir das gleich nochmal genau anschauen, bin momentan übervorsichtig, weil ich eben noch garkeine Erfahrung habe... und ich mag natürlich nicht irgendwo auf der Strecke liegen bleiben.

Ich betreibe das zwar nicht wirklich sportlich gerade, aber ich würde es gerne im Sommer etwas ernster betreiben.

Momentan fahre ich nur meine täglichen Strecken per Rad.

---

Aber um zumindest diesen Teil zu verstehen:

Die meisten Schläufe sind für Mantelbreiten von 20mm - 25mm ausgelegt, sprich ich könnte, wenn nötig, meinen 700-20C Mantel durch einen 700-23C ersetzen?
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Ich hab Schwalbe Stelvios drauf und bin auch sehr zufrieden damit.

Als ich zum ersten mal neue gebraucht habe, hab ich mir einfach die selben gekauft, die schon drauf waren ;) Die passen dann auch ohne Probleme drauf ;)

Daran dachte ich auch. nur gibts die nicht mehr wirklich -> das Rad ist schon etwas älter...
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Einmal wäre interessant zu wissen, welchen du jetzt drauf hast, so ganz egal ist das nämlich nicht. Andererseits wäre gut zu wissen, wie der Reifen aussieht, denn Schnitte durch Glas ist für fast jeden Reifen Gift, was das angeht, ....
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Danke für die schnellen Antworten.

Dann hab ich da wohl was mit der Bezeichnung durcheinander gebracht.

Der Schlauchhält die Luft, an diesem ist nichts.

Am Mantel sind aber an 2 kleinen Stellen und an einer Stelle etwas Größer Risse im Gewebe. Nicht auf der Rollfläche sondern an der Seite wo immer die Logos etc. zufinden sind.


Jetzt ist ein Hutchinson H20 700-20C verbaut.

Die 700 steht nehm ich an, für den Umfang des 28" Rades oder?
Und die 20 wahrscheinlich für die Breite.

Kann ich nun auch ein 700-23 er Mantel nehmen oder müsste ich dafür dann einen anderen Schlauch nehmen?
Meine Felge ist von Mavic, aber ich konnte keine besondere Spezifikation erkennen.

Einmal wäre interessant zu wissen, welchen du jetzt drauf hast, so ganz egal ist das nämlich nicht. Andererseits wäre gut zu wissen, wie der Reifen aussieht, denn Schnitte durch Glas ist für fast jeden Reifen Gift, was das angeht, ....

Vor gut 15 Minuten geschehen... :)
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Ich werd mir das gleich nochmal genau anschauen, bin momentan übervorsichtig, weil ich eben noch garkeine Erfahrung habe... und ich mag natürlich nicht irgendwo auf der Strecke liegen bleiben.

Ich betreibe das zwar nicht wirklich sportlich gerade, aber ich würde es gerne im Sommer etwas ernster betreiben.

Momentan fahre ich nur meine täglichen Strecken per Rad.

---

Aber um zumindest diesen Teil zu verstehen:

Die meisten Schläufe sind für Mantelbreiten von 20mm - 25mm ausgelegt, sprich ich könnte, wenn nötig, meinen 700-20C Mantel durch einen 700-23C ersetzen?

Die Angst, auf der Strecke liegenzubleiben, wird dich mit JEDEM reinrassigen RR Reifen begleiten, sei es Conti 4 Season oder Michelins Hightech Schlapfen. Wenn du keine Plattengefahr haben willst, musst du Gewicht und Rollwiderstand akzeptieren. Oder immer gut Flickzeug dabei haben bzw. Ersatzschlauch ;)


EDIT: Sorry, überlesen.

Du kannst ja mal einfach nach pannensicher und reifen hier suchen, du wirst nicht fündig werden nach dem Ultimativwunder, du wirst zu jedem reinrassigen Rennradreifen hier auch genug Pannenopfer finden ;) Ist eigentlich normal. Die Empfehlung darf man nicht machen, den Marathon Plus anzubieten in 25er Breite, dafür wird man entweder geschlachtet oder gehänkt :D
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Die Empfehlung darf man nicht machen, den Marathon Plus anzubieten in 25er Breite, dafür wird man entweder geschlachtet oder gehänkt :D

räusper---:rolleyes:

Jetzt im Winter habe ich als Versuch die Conti Four Season in 25er Breite aufgezogen. Der o.g. Reifen war auch auf meiner Liste, er war mir dann doch zu schwer.

zum Thema : gute Erfahrung habe ich mit Conti GrandPrix gemacht, schlecht bis sehr schlechte mit Schwalbe Blizzard

Klaus
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

räusper---:rolleyes:

Jetzt im Winter habe ich als Versuch die Conti Four Season in 25er Breite aufgezogen. Der o.g. Reifen war auch auf meiner Liste, er war mir dann doch zu schwer.

zum Thema : gute Erfahrung habe ich mit Conti GrandPrix gemacht, schlecht bis sehr schlechte mit Schwalbe Blizzard

Klaus


Hi Klaus,

kann ich gut verstehen, ich predige hier ganz sicher keinen M+ :D dafür gibts keine Provision.

Ich hab schon wirklich vieles probiert, viele Tests gelesen, die mehr oder minder subjektiv sind oder nicht. Ich persönlich bin der Meinung, dass kein reinrassiger wirklich leichter und leicht rollender auf dem Markt erhältlicher Rennradreifen einen effektiven Pannenschutz hat. Wenn jemand seinen Reifen durchsuchen muss nach Splittern und Scherbenkristallen, hat das mit Vorsicht und Vernunft viel zu tun, mit Pannenschutz wenig.

Zum anderen bin ich der Ansicht, dass viele, die ihre Reifen für sehr pannensicher halten, einfach glückliche, gute Wege fahren, gut aufpassen, Glück haben. Und das ein oder andere Mal "Pech", als Ausnahme abtun.

Das ist vollkommen normal, das mache ich nämlich auch so. Manchmal hat man einfach glück, die Scherbe bohrt sich nicht rein, der RR Reifen hat ja auch eine superkleine Wegesfläche, die er fährt, der Zufall ist schon relativ klein, etwas einzufahren, muss man ja dazusagen.

Wer denkt, der Pannenschutz sei effektiv, soll sich den SPaß mal gönnen und seinen alten gebrauchten aufschlitzen, sogar die Schutzmasse des Stelivio Plus ist weitaus kleiner, als die des Marathon Plus, wobei der Stelivio + schon wieder aus der Kategorie leicht u. leichtläufig rausfällt. Bänder jeder Art sind meiner Ansicht nach schön, halten vielleicht per Zufall den ein o. anderen Stein ab, aber gegen spitze Scherben, Steine sind sie nicht gefeit, die Kräfte, die da wirken, durchschlitzen jedes Band. Einzig ein innenliegendes Pannenschutzband oder halt Stollenreifen (Kenda Kross) oder auch Unplattbar Schlappen helfen da, das sind halt keine Rennradreifen ;)


Lange Rede....einfach Schlauch mitnehmen, bei langen Touren auch 2 oder Flickzeug und einfach Augen auf.

Fazit: Da kein RR Reifen wirklich effektiven Pannenschutz innehat, kann man auch einen moderat teuren nehmen. Leider geht nicht selten bei ordentlichen Scherben der gesamte Reifen kaputt, den man dann gleich mit entsorgen kann
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Man kann doch bei dem Rad keine 50€ für einen Satz neue Stelvios ausgeben, das steht doch in keiner Relation zum Gesamtwert. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, das Rad an sich ist großartig und für einen Einsteiger genau das Richtige, um in den Sport reinzuschnuppern und verspricht mehr Fahrspaß als jeder neue Billigrenner. Aber es hat keinen Sinn hier professionelle Verschleißteile aufzurüsten. Erfahrungsgemäß kauft man auch nicht das Billigste vom Billigen, aber mit einem robusten Trainingsreifen ist unser Larzon sicher erstmal gut bedient.
Beim Brügelmann gibt es z.B. den Michelin Dynamic als kompletten Satz für 17,-€:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7808344
Der passt hervorragend zu einem französischen Rennrad :). Das soll nur ein Beispiel sein, solche Angebote gibt es zu Hauf. Das gesparte Geld leg lieber auf die hohe Kante, um irgendwann in ein (noch) besseres Sportgerät zu investieren, solltest Du Gefallen am Radfahren finden. An vorausschauende Fahrweise und die richtige Streckenwahl muß man sich mit dem Rennrad so oder so gewöhnen, Ersatzschlauch und Pumpe sind auch bei teuren Reifen nicht zu ersetzen.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Man kann doch bei dem Rad keine 50€ für einen Satz neue Stelvios ausgeben, das steht doch in keiner Relation zum Gesamtwert. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, das Rad an sich ist großartig und für einen Einsteiger genau das Richtige, um in den Sport reinzuschnuppern und verspricht mehr Fahrspaß als jeder neue Billigrenner. Aber es hat keinen Sinn hier professionelle Verschleißteile aufzurüsten. Erfahrungsgemäß kauft man auch nicht das Billigste vom Billigen, aber mit einem robusten Trainingsreifen ist unser Larzon sicher erstmal gut bedient.
Beim Brügelmann gibt es z.B. den Michelin Dynamic als kompletten Satz für 17,-€:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7808344
Der passt hervorragend zu einem französischen Rennrad :). Das soll nur ein Beispiel sein, solche Angebote gibt es zu Hauf. Das gesparte Geld leg lieber auf die hohe Kante, um irgendwann in ein (noch) besseres Sportgerät zu investieren, solltest Du Gefallen am Radfahren finden. An vorausschauende Fahrweise und die richtige Streckenwahl muß man sich mit dem Rennrad so oder so gewöhnen, Ersatzschlauch und Pumpe sind auch bei teuren Reifen nicht zu ersetzen.

Warum soll man nicht gute Anbauteile an ein altes Rad machen? Mein Winterrad ist auch nicht mehr Wert (ein Raleigh Brazil, Baujahr 91), und trotzdem habe ich ihm Stelvios gegönnt, und spare gerade für einen Brooks-Rennradsattel, der meinem Baby sicher gut steht. Dabei stört es mich absolut nicht, dass der Sattel teurer ist, als das komplette Rad.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Man kann doch bei dem Rad keine 50€ für einen Satz neue Stelvios ausgeben, das steht doch in keiner Relation zum Gesamtwert. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, das Rad an sich ist großartig und für einen Einsteiger genau das Richtige, um in den Sport reinzuschnuppern und verspricht mehr Fahrspaß als jeder neue Billigrenner. Aber es hat keinen Sinn hier professionelle Verschleißteile aufzurüsten. Erfahrungsgemäß kauft man auch nicht das Billigste vom Billigen, aber mit einem robusten Trainingsreifen ist unser Larzon sicher erstmal gut bedient.
Beim Brügelmann gibt es z.B. den Michelin Dynamic als kompletten Satz für 17,-€:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7808344
Der passt hervorragend zu einem französischen Rennrad :). Das soll nur ein Beispiel sein, solche Angebote gibt es zu Hauf. Das gesparte Geld leg lieber auf die hohe Kante, um irgendwann in ein (noch) besseres Sportgerät zu investieren, solltest Du Gefallen am Radfahren finden. An vorausschauende Fahrweise und die richtige Streckenwahl muß man sich mit dem Rennrad so oder so gewöhnen, Ersatzschlauch und Pumpe sind auch bei teuren Reifen nicht zu ersetzen.



Absolut! Meine Rede, war sicher etwas missverständlich. AUf keinen Fall würde ich die teuren Rennreifen kaufen, da sie genauso viel oder wenig pannensicher sind, wie die "normalen". Immerhin - kaum ein Rennreifen verspricht KEINEN Pannenschutz, somit kann man getrost zu den billigeren greifen, müssen ja nicht die billigsten sein, aber wie gesagt, einen leichtläufigen wird man niemals mit effektivem Pannenschutz bekommen, der Michelin sieht doch nett aus.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Hallo!

also die 50,- Euro sind dann allerdings gleich für 2 Mäntel von Stelvio. Hab allerdings auch die Stelvio oben und hab da noch zwischendurch 3 andere Modelle vorne und hinten montiert und damit mehrer Ausritte erlebt. Auch wenn ich kein Profi bin, ich hab allerdings schon Unterschiede feststellen können und gerade der Stelvio war relativ pannensicher ganz abgesehen vom tollen Fahrverhalten.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Warum soll man nicht gute Anbauteile an ein altes Rad machen? Mein Winterrad ist auch nicht mehr Wert (ein Raleigh Brazil, Baujahr 91), und trotzdem habe ich ihm Stelvios gegönnt, und spare gerade für einen Brooks-Rennradsattel, der meinem Baby sicher gut steht. Dabei stört es mich absolut nicht, dass der Sattel teurer ist, als das komplette Rad.

Du hast ja auch noch ein Cube und ein Müsing, um Deinem Sport zu fröhnen. So weit ist Larzon noch lange nicht. Außerdem gibst Du bestimmt - genau wie ich - jeden verfügbaren Euro für Deine Räder aus, weil Du Dir sicher bist daß es Dein Sport ist und Du weißt was Du kaufst, wenn es viel Geld kostet.
Wie ich Larzon verstehe will er aber erstmal reinschnuppern, und deshalb nicht allzu viel investieren. Er wird Dich derart verfluchen, wenn er mit einem Plattfuß im Dauerregen den schweineteuren Reifen runterziehen muß, und wird sich dreimal überlegen ob das sein Sport wird, wenn allein die Reifen die Hälfte vom Rad kosten und dann doch alles schei$$e ist. Wenn der Reifen bloß 8€ kostet ist das alles halb so schlimm. Man muß sich in die Krankheit erst reinsteigern, und da fängt man am besten klein an :).
Hallo!

also die 50,- Euro sind dann allerdings gleich für 2 Mäntel von Stelvio. Hab allerdings auch die Stelvio oben und hab da noch zwischendurch 3 andere Modelle vorne und hinten montiert und damit mehrer Ausritte erlebt. Auch wenn ich kein Profi bin, ich hab allerdings schon Unterschiede feststellen können und gerade der Stelvio war relativ pannensicher ganz abgesehen vom tollen Fahrverhalten.
Die 17€ sind auch für zwei Michelin ;). Das Fahrverhalten unseres knapp 20 Jahre alten Peugeots wird sich durch einen Stelvio kaum an das eines 3000€ Carbonrades annähern.
 
AW: Der erste Rennradreifen - Kauf! Hilfe?

Du hast ja auch noch ein Cube und ein Müsing, um Deinem Sport zu fröhnen. So weit ist Larzon noch lange nicht. Außerdem gibst Du bestimmt - genau wie ich - jeden verfügbaren Euro für Deine Räder aus, weil Du Dir sicher bist daß es Dein Sport ist und Du weißt was Du kaufst, wenn es viel Geld kostet.
Wie ich Larzon verstehe will er aber erstmal reinschnuppern, und deshalb nicht allzu viel investieren. Er wird Dich derart verfluchen, wenn er mit einem Plattfuß im Dauerregen den schweineteuren Reifen runterziehen muß, und wird sich dreimal überlegen ob das sein Sport wird, wenn allein die Reifen die Hälfte vom Rad kosten und dann doch alles schei$$e ist. Wenn der Reifen bloß 8€ kostet ist das alles halb so schlimm. Man muß sich in die Krankheit erst reinsteigern, und da fängt man am besten klein an :).

Die 17€ sind auch für zwei Michelin ;).

Nicht ganz, ich habe das Müsing nicht mehr, hab es verkauft. Und das Cube ist gebraucht gekauft, weil ich das Geld für ein neues nicht habe. Mir tut im Moment jeder Cent weh, den ich für meine Räder ausgeben muss. Deshalb ist auf dem Stahlrad auch noch mein alter Flite montiert, und auf den Brooks muss ich noch lange warten.

Auf die Stelvios, bzw. die Contis bin ich umgestiegen, nachdem ich im sommer mit den billigen Michelins 6 Platten in 2 Monaten hatte :eek:. Und zwar nicht beim Fahren, sondern beim Parken im Keller oder in der Wohnung. Abends waren die Reifen in Ordnung und morgens waren Risse im Gummi, teilweise löste sich die Klebung zwischen der schwarzen Lauffläche und der beigen Flanke. Und da muss ich dann sagen, zahle ich lieber einmal 50 Euronen für zwei vernünftige Mäntel, als 6mal 20Euronen für was billiges.
 
Zurück