• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Duke Felgen Thread

Anzeige

Re: Der Duke Felgen Thread
So langsam sind alle Höhen drin. inkl. einer 100mm (!) Variante. 3 Versionen stehen noch irgendwie beim doppelten Preis, alle anderen liegen im 600-700€ Bereich. Wahlweise als Aera Version oder ohne. Da es noch keine weiteren Infos dort gibt, ist schwer einzuschätzen was genau der Unterschied ist. Die Aera sind etwas schmaler lt. Felgenprofil und scheinen kein Offset zu haben?!
 
die ersten haben die neuen Duke Strada und Strada Aera schon entdeckt.
Hier mal eine erste Liste dessen, was da neues kommt und noch Ende das jahres lieferbar sein soll:

Duke Strada Serie,
25mm Maulweite, 31,2mm aussen, 2mm Offset

30mm, 255gr, 614€
36mm, 275gr, 626€
42mm, 305gr, 651€
48mm, 320gr, 671€
56mm, 340gr, 687€

Duke Strada Aera,
24mm Maulweite, 30,2mm aussen, symmetrisch wegen des welligen Aeroprofils

56mm, 340gr, 687€
65mm, 405gr, 690€
78mm, 460gr, 706€
100mm, 620gr, 732€

Der Blick auf die Gewichte verrät, dass das absolute Spitzentechnologie ist. Wir erwarten hier die gewohnt hohe Qualität und Haltbarkeit wie bei der Baccara-Serie.

Es ist berauschend, welche Laufradatzgewichte hier dann mit Stahlspeichen möglich sind.
Ein Aero-LRS mit 56mm Höhe wiegt dann mit leichten Naben (Leistungsklasse Nonplus, Extralite oder Tactic) und leichten Speichen (Alpine Hyperlight/Ultralite) nur 1100gr.
Mit den flachen Strada 30 sind sub 1000gr gar kein Problem und sogar ca. 940gr möglich.
Wohlgemerkt bei 25mm Maulweite und 30mm Höhe.
Leichter ist da nur noch die 25mm hohe LightBicycles AR25 mit bis zu 240gr.

Ob es sich bei den gebotenen Gewichten um modern breite Rennradfelgen handelt oder ob die Felgen auch im Graveleinsatz bestehen, bleibt noch offen.

Gruss, Felix
 
....
Es ist berauschend, welche Laufradatzgewichte hier dann mit Stahlspeichen möglich sind.
Ein Aero-LRS mit 56mm Höhe wiegt dann mit leichten Naben (Leistungsklasse Nonplus, Extralite oder Tactic) und leichten Speichen (Alpine Hyperlight/Ultralite) nur 1100gr.
So schön sich das liest, ich habe da für mich so meine Bedenken bei Felgen (weit) unter 400 Gramm und Systemgewicht 100kg (inklusive volles Setup mit BikePacking Taschen).

Die bisherigen Baccara X und RX bleiben hoffentlich noch länger im Programm?
Auch wenn man sich mal eine Felge zerstört, wäre das wünschenswert.
 
So schön sich das liest, ich habe da für mich so meine Bedenken bei Felgen (weit) unter 400 Gramm und Systemgewicht 100kg (inklusive volles Setup mit BikePacking Taschen).

Die bisherigen Baccara X und RX bleiben hoffentlich noch länger im Programm?
Auch wenn man sich mal eine Felge zerstört, wäre das wünschenswert.
Die Strada werden oben auf die Baccara draufgesetzt. Die Baccara bleiben im allen vier Linien (Ultra, X, RX & WRX) im Sortiment.
Auch auf grund der Preispolitik sehe ich die Strada schlicht als hochpreisigere "höher-schneller-weiter"-Option.

Klar, wer mit Gepäck unterwegs und ein höheres Gewicht mitbringt, wie wie bei allen anderen ausgereizten Teilen eher nicht die Zielgruppe.
Bereits mit den Baccaras konnte man ja schon vergleichsweise leichte Laufräder bauen. Die sind ja nicht plötzlich nach 25 Seiten schlecht, nur weil es was besseres gibt.

Gruss, Felix
 
So schön sich das liest, ich habe da für mich so meine Bedenken bei Felgen (weit) unter 400 Gramm und Systemgewicht 100kg (inklusive volles Setup mit BikePacking Taschen).

Die bisherigen Baccara X und RX bleiben hoffentlich noch länger im Programm?
Auch wenn man sich mal eine Felge zerstört, wäre das wünschenswert.
Aber warum wollte man ausgereiztes Rennsport Material für bikepacking Touren kaufen? Wie Felix beschreibt hat duke dafür ja Alternativen.
 
Auf jeden Fall. Aber man sollte nicht vom Hersteller erwarten, dass er das Material danach auslegt wenn es in erster Linie roadbike Wettkampf Material ist.
Jedenfalls traut der Hersteller der Strada Version die Verwendung bei Gravel zu.
System Max Weight = 120 kg ebenso wie bei meinen Baccara X :)

https://www.duke-racingwheels.com/en/6666-duke-rim-strada-48-schm-black-tlo.html

1760798724263.png
 
Duke Strada Serie,
25mm Maulweite, 31,2mm aussen, 2mm Offset

30mm, 255gr, 614€
36mm, 275gr, 626€
42mm, 305gr, 651€
48mm, 320gr, 671€
56mm, 340gr, 687€

Duke Strada Aera,
24mm Maulweite, 30,2mm aussen, symmetrisch wegen des welligen Aeroprofils

56mm, 340gr, 687€
65mm, 405gr, 690€
78mm, 460gr, 706€
100mm, 620gr, 732€
Wahnsinn was sich bei den Felgengewichten in den letzten paar Monaten/Jahren getan hat. Die Strada Serie schaut sehr interessant aus. Die sind ja durchgehend noch mal leichter als die LB Airia Serie.
Duke bietet aber die Felgen nur in 24h an, oder?
 
Interessant, dass es wieder 100er Höhe gibt. Das hatte früher nur Zipp und Gunsha
Und bei Aerocoach, Reserve, Evolve/Revolver und einigen anderen. Plus einigen komplett wilden (fast geschlossenen) Trispokes - Hawaiis Scheibenverbot lässt wohl grüßen. Außerdem kann man ja neuerdings im TT auch wieder vorne und hinten Scheibe fahren.

Und dann kommt Remco mit seinem 60er Roval um die Ecke und wird Weltmeister/Olympiasieger.
 
Zurück