• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Ein paar Daten zum Velo:
  • entgegen dem einzigen mir bekannten Katalogausschnitt hat das Velo keine Mavic-Schlauchreifenfelgen, sondern Clincherfelgen von Nisi, Typ HR22
  • Für die Bremsgummis fand ich sehr gut passenden Ersatz bei KoolStop, Typ R8 (eigentlich Ersatz für Campagnolo)
  • Kette und Kranz sind von Regina und Oro gemarkt
  • Die Hoods stammen von Saccon und passen nahezu perfekt
  • bei der Bereifung habe ich mich für Continental Grand Prix (ohne Classic!) entschieden
  • Das Lenkerband ist ein Celo Cinta glatt von Benotto, was ich so im Katalogausschnitt zu erkennen meinte
Was noch gemacht werden muss bzw. feht:
  • Der Bianchi-Schriftzug an der rechten Sattelseite muss nachgearbeitet werden
  • eine Luftpumpe fehlt
  • ein Bidon fehlt
Anbei der schon zitierte Katalogausschnitt aus dem deutsschprachigen Katalog von 1984, welchen @Bianchi-Hilde mir zur Vefügung gestellt hat (ich hoffe, dass ich den hier so zeigen darf!?):
2023-01-29 16.52.56.jpg
 
Hallo,

mein erster Post im Forum :) . Es geht um mein 'Campione del Mondo CX' , das ich seit einger Zeit aufarbeite und wieder in seinen zeitgemäßen Zustand versetzen möchte. Es soll nicht wie neu aus dem Laden aussehen, ich möchte den Charme der Jahre erhalten und dann dieses Jahr bei himmelblauem Wetter wieder die ersten Runden drehen ;-). Hier der Ausgangszustand :

20221225_183818.jpg


Beim Durchlesen des Threads hat sich für mich schon vieles geklärt und mittlerweile bin ich recht sicher, daß mein CX 09/77 gebaut wurde, denn bei ca. 1200 Rahmen im Jahr kommt das mit Nr. 963 ganz gut hin, dazu die fehlenden Ösen auf dem Oberrohr und die langen Campa Ausfallenden sowie die erhabenen 'B's mit Kreis am Sattelrohr und Gabel :

20230305_201152.jpg20230305_201116.jpg20230205_183928.jpg

Die original Gabel samt Steuersatz hat sich glücklicherweise auch wiedergefunden :

20230205_183625.jpg

Im Netz habe ich nur einen 78er Katalog gefunden, da ist das CX beschrieben/abgebildet. Einen 77er habe ich leider nicht finden können , hat sich auf 78 denn irgendwas verändert ? 1979 dürfte es den Rahmen so ja nicht mehr gegeben haben.

Nun habe ich hier auf Seite 152 das gelesen :

Laut Katalog Aelle. Das gab es aber nie mit 0,6 Wandstärke. Die 77er CdM und die Specialissimas haben keine sichtbaren Unterschiede, nur das Specialissima hatte Schlitze im Tretlager, keine Bohrungen. Das Gewicht ist auch zu leicht für Aelle und ist auf Niveau vom Top-Rohrsatz, der damals noch nicht SL hieß. Denk dir deinen Teil dazu. ;)
PS: SL kam 78 raus.

Es ist kein Columbus Aelle Aufkleber (mehr?) vorhanden. Aber auch bei mir steckte eine Campa Stütze mit nachgemessenen 27.2mm im Sattelrohr. Dazu im Tretlager keine runden Löcher wie auf dem Forums-Bild , sondern tatsächlich auch die erwähnten zwei Schlitze, die ich hier mal zeigen wollte :

20230218_191130_05.jpg

Der "CdM CX" Aufkleber ist definitiv echt, sowie auch die restlichen, denn ich kenne das Rad, seit mein Vater es damals erworben hat. Ein 'Downgrade' hätte wohl auch niemand vorgenommen, eher umgekehrt ;-). Vielleicht hat Bianchi gegen Ende des Jahres nur noch eine Version gebaut und einfach nur entsprechend beklebt ?

Ich habe den Rahmen mittlerweile mit Lackpolitur bearbeitet und so aus dem matt-dreckigen Brückengrün wieder das wunderschöne Celeste hervorzaubern können :) . Dank des Tips im Thread habe ich ein paar kleinere Stellen mit Gel-Nagellack, Nr. 76 Frozen Mint ausgetupft, der war online problemlos zu bekommen und die Farbe paßt tatsächlich ziemlich gut:). Damals hatten wir einen Lackstift, der dem Celeste quasi 99% entsprach, denn die ausgebesserten Blessuren von damals sind zumindest farblich so gut wie unsichtbar :) . Ich hatte auch die 'frühere, grünere Form von Celeste 1.' von Spray.Bike bestellt, aber der Lack paßt leider nur annähernd, zum Ausbessern ist der in meinem Fall eher ungeeignet. Kompletter Neulack kommt nicht in Frage, denn die Macken wurden über Jahre aufwändig, teils mit körperlichem Einsatz, spontan & kreativ hinzugefügt und sind quasi Zeugen der 'bewegten' Geschichte des Rades.

20230305_201956.jpg


Die Ausstattung soll dem Baujahr wieder ungefähr ensprechen, d.h. muß für mich nicht bis aufs letzte Schräubchen genau aus 1977 stammen und auch dem Katalog nicht zu 100% entsprechen. Das Meiste war glücklicherweise entweder montiert oder im Fundus vorhanden. Bis auf die Bremsen :-o . Die unpassenden Campa-Record Bremsen mit Brems-Schaltgriffen, die irgendwann in den 90ern montiert wurden, werde ich wieder durch Universal CX ersetzen. Deren Wiederbeschaffung gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht. Es waren letztlich über einige Wochen drei Auktionen nötig, bis ich zwei Bremsgriffe und zwei kurze Bremsen mit langen Bolzen zusammen hatte. Die Universal CX tauchen nur selten auf, sind dann oft entweder überteuert oder in traurigem Zustand. Ein Satz Campa wäre einfacher gewesen ;-) . Egal, jetzt paßt es.

20230305_201651.jpg


Es ist noch einiges zu tun, bis alle Teile zusammengefügt werden können. Im Moment kämpfe ich damit, den Regina Oro Kranz von der Gran Sport NF-Nabe runterzuschrauben . Die Nuten haben leider irgendwann in den letzten Jahrzehnten aufgegeben und so konnte auch das passende Werkzeug ihn nicht lösen. Aber einfach wäre ja auch langweilig ;-) .

Radelnde Grüße,
Michael
 
Hallo,

mein erster Post im Forum :) . Es geht um mein 'Campione del Mondo CX' , das ich seit einger Zeit aufarbeite und wieder in seinen zeitgemäßen Zustand versetzen möchte. Es soll nicht wie neu aus dem Laden aussehen, ich möchte den Charme der Jahre erhalten und dann dieses Jahr bei himmelblauem Wetter wieder die ersten Runden drehen ;-). Hier der Ausgangszustand :

Anhang anzeigen 1228132

Beim Durchlesen des Threads hat sich für mich schon vieles geklärt und mittlerweile bin ich recht sicher, daß mein CX 09/77 gebaut wurde, denn bei ca. 1200 Rahmen im Jahr kommt das mit Nr. 963 ganz gut hin, dazu die fehlenden Ösen auf dem Oberrohr und die langen Campa Ausfallenden sowie die erhabenen 'B's mit Kreis am Sattelrohr und Gabel :

Anhang anzeigen 1228134Anhang anzeigen 1228135Anhang anzeigen 1228136

Die original Gabel samt Steuersatz hat sich glücklicherweise auch wiedergefunden :

Anhang anzeigen 1228139

Im Netz habe ich nur einen 78er Katalog gefunden, da ist das CX beschrieben/abgebildet. Einen 77er habe ich leider nicht finden können , hat sich auf 78 denn irgendwas verändert ? 1979 dürfte es den Rahmen so ja nicht mehr gegeben haben.

Nun habe ich hier auf Seite 152 das gelesen :



Es ist kein Columbus Aelle Aufkleber (mehr?) vorhanden. Aber auch bei mir steckte eine Campa Stütze mit nachgemessenen 27.2mm im Sattelrohr. Dazu im Tretlager keine runden Löcher wie auf dem Forums-Bild , sondern tatsächlich auch die erwähnten zwei Schlitze, die ich hier mal zeigen wollte :

Anhang anzeigen 1228141

Der "CdM CX" Aufkleber ist definitiv echt, sowie auch die restlichen, denn ich kenne das Rad, seit mein Vater es damals erworben hat. Ein 'Downgrade' hätte wohl auch niemand vorgenommen, eher umgekehrt ;-). Vielleicht hat Bianchi gegen Ende des Jahres nur noch eine Version gebaut und einfach nur entsprechend beklebt ?

Ich habe den Rahmen mittlerweile mit Lackpolitur bearbeitet und so aus dem matt-dreckigen Brückengrün wieder das wunderschöne Celeste hervorzaubern können :) . Dank des Tips im Thread habe ich ein paar kleinere Stellen mit Gel-Nagellack, Nr. 76 Frozen Mint ausgetupft, der war online problemlos zu bekommen und die Farbe paßt tatsächlich ziemlich gut:). Damals hatten wir einen Lackstift, der dem Celeste quasi 99% entsprach, denn die ausgebesserten Blessuren von damals sind zumindest farblich so gut wie unsichtbar :) . Ich hatte auch die 'frühere, grünere Form von Celeste 1.' von Spray.Bike bestellt, aber der Lack paßt leider nur annähernd, zum Ausbessern ist der in meinem Fall eher ungeeignet. Kompletter Neulack kommt nicht in Frage, denn die Macken wurden über Jahre aufwändig, teils mit körperlichem Einsatz, spontan & kreativ hinzugefügt und sind quasi Zeugen der 'bewegten' Geschichte des Rades.

Anhang anzeigen 1228143

Die Ausstattung soll dem Baujahr wieder ungefähr ensprechen, d.h. muß für mich nicht bis aufs letzte Schräubchen genau aus 1977 stammen und auch dem Katalog nicht zu 100% entsprechen. Das Meiste war glücklicherweise entweder montiert oder im Fundus vorhanden. Bis auf die Bremsen :-o . Die unpassenden Campa-Record Bremsen mit Brems-Schaltgriffen, die irgendwann in den 90ern montiert wurden, werde ich wieder durch Universal CX ersetzen. Deren Wiederbeschaffung gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht. Es waren letztlich über einige Wochen drei Auktionen nötig, bis ich zwei Bremsgriffe und zwei kurze Bremsen mit langen Bolzen zusammen hatte. Die Universal CX tauchen nur selten auf, sind dann oft entweder überteuert oder in traurigem Zustand. Ein Satz Campa wäre einfacher gewesen ;-) . Egal, jetzt paßt es.

Anhang anzeigen 1228145

Es ist noch einiges zu tun, bis alle Teile zusammengefügt werden können. Im Moment kämpfe ich damit, den Regina Oro Kranz von der Gran Sport NF-Nabe runterzuschrauben . Die Nuten haben leider irgendwann in den letzten Jahrzehnten aufgegeben und so konnte auch das passende Werkzeug ihn nicht lösen. Aber einfach wäre ja auch langweilig ;-) .

Radelnde Grüße,
Michael
Cooler Einstand hier! Das wird sehr geil. Zu den Unterschieden zwischen Specialissima und CdM. Ich halte es für möglich, dass Columbus die Rohre in anderen Wandstärken für Großkunden wie Bianchi anbot oder die Rahmen aus verschiedenen Rohrsätzen zusammengestellt wurden und beim CdM ein SL Sitzrohr benutzt wurde.
 
Hallo,

mein erster Post im Forum :) . Es geht um mein 'Campione del Mondo CX' , das ich seit einger Zeit aufarbeite und wieder in seinen zeitgemäßen Zustand versetzen möchte. Es soll nicht wie neu aus dem Laden aussehen, ich möchte den Charme der Jahre erhalten und dann dieses Jahr bei himmelblauem Wetter wieder die ersten Runden drehen ;-). Hier der Ausgangszustand :

Anhang anzeigen 1228132

Beim Durchlesen des Threads hat sich für mich schon vieles geklärt und mittlerweile bin ich recht sicher, daß mein CX 09/77 gebaut wurde, denn bei ca. 1200 Rahmen im Jahr kommt das mit Nr. 963 ganz gut hin, dazu die fehlenden Ösen auf dem Oberrohr und die langen Campa Ausfallenden sowie die erhabenen 'B's mit Kreis am Sattelrohr und Gabel :

Anhang anzeigen 1228134Anhang anzeigen 1228135Anhang anzeigen 1228136

Die original Gabel samt Steuersatz hat sich glücklicherweise auch wiedergefunden :

Anhang anzeigen 1228139

Im Netz habe ich nur einen 78er Katalog gefunden, da ist das CX beschrieben/abgebildet. Einen 77er habe ich leider nicht finden können , hat sich auf 78 denn irgendwas verändert ? 1979 dürfte es den Rahmen so ja nicht mehr gegeben haben.

Nun habe ich hier auf Seite 152 das gelesen :



Es ist kein Columbus Aelle Aufkleber (mehr?) vorhanden. Aber auch bei mir steckte eine Campa Stütze mit nachgemessenen 27.2mm im Sattelrohr. Dazu im Tretlager keine runden Löcher wie auf dem Forums-Bild , sondern tatsächlich auch die erwähnten zwei Schlitze, die ich hier mal zeigen wollte :

Anhang anzeigen 1228141

Der "CdM CX" Aufkleber ist definitiv echt, sowie auch die restlichen, denn ich kenne das Rad, seit mein Vater es damals erworben hat. Ein 'Downgrade' hätte wohl auch niemand vorgenommen, eher umgekehrt ;-). Vielleicht hat Bianchi gegen Ende des Jahres nur noch eine Version gebaut und einfach nur entsprechend beklebt ?

Ich habe den Rahmen mittlerweile mit Lackpolitur bearbeitet und so aus dem matt-dreckigen Brückengrün wieder das wunderschöne Celeste hervorzaubern können :) . Dank des Tips im Thread habe ich ein paar kleinere Stellen mit Gel-Nagellack, Nr. 76 Frozen Mint ausgetupft, der war online problemlos zu bekommen und die Farbe paßt tatsächlich ziemlich gut:). Damals hatten wir einen Lackstift, der dem Celeste quasi 99% entsprach, denn die ausgebesserten Blessuren von damals sind zumindest farblich so gut wie unsichtbar :) . Ich hatte auch die 'frühere, grünere Form von Celeste 1.' von Spray.Bike bestellt, aber der Lack paßt leider nur annähernd, zum Ausbessern ist der in meinem Fall eher ungeeignet. Kompletter Neulack kommt nicht in Frage, denn die Macken wurden über Jahre aufwändig, teils mit körperlichem Einsatz, spontan & kreativ hinzugefügt und sind quasi Zeugen der 'bewegten' Geschichte des Rades.

Anhang anzeigen 1228143

Die Ausstattung soll dem Baujahr wieder ungefähr ensprechen, d.h. muß für mich nicht bis aufs letzte Schräubchen genau aus 1977 stammen und auch dem Katalog nicht zu 100% entsprechen. Das Meiste war glücklicherweise entweder montiert oder im Fundus vorhanden. Bis auf die Bremsen :-o . Die unpassenden Campa-Record Bremsen mit Brems-Schaltgriffen, die irgendwann in den 90ern montiert wurden, werde ich wieder durch Universal CX ersetzen. Deren Wiederbeschaffung gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht. Es waren letztlich über einige Wochen drei Auktionen nötig, bis ich zwei Bremsgriffe und zwei kurze Bremsen mit langen Bolzen zusammen hatte. Die Universal CX tauchen nur selten auf, sind dann oft entweder überteuert oder in traurigem Zustand. Ein Satz Campa wäre einfacher gewesen ;-) . Egal, jetzt paßt es.

Anhang anzeigen 1228145

Es ist noch einiges zu tun, bis alle Teile zusammengefügt werden können. Im Moment kämpfe ich damit, den Regina Oro Kranz von der Gran Sport NF-Nabe runterzuschrauben . Die Nuten haben leider irgendwann in den letzten Jahrzehnten aufgegeben und so konnte auch das passende Werkzeug ihn nicht lösen. Aber einfach wäre ja auch langweilig ;-) .

Radelnde Grüße,
Michael
Hi Michael, herzlich willkommen. Sehr schöner Rahmen.
Welche Reifen hattest Du geplant?
 
Hi,
Cooler Einstand hier! Das wird sehr geil. Zu den Unterschieden zwischen Specialissima und CdM. Ich halte es für möglich, dass Columbus die Rohre in anderen Wandstärken für Großkunden wie Bianchi anbot oder die Rahmen aus verschiedenen Rohrsätzen zusammengestellt wurden und beim CdM ein SL Sitzrohr benutzt wurde.
Danke :) . Das wäre eine Erklärung. Das Gewicht wäre vielleicht ein Hinweis, ich habe aber leider keine dafür brauchbare Waage. Steuersatz und Tretlager müßte ich dann auch Pi-mal-Daumen abziehen oder wieder ausbauen :-o .

Hi Michael, herzlich willkommen. Sehr schöner Rahmen.
Welche Reifen hattest Du geplant?
Der LRS, den ich erstmal nutzen wollte, hat recht schmale,silberne Drahtreifenfelgen, ich meine,es wären Alesa, die Aufkleber sind leider irgendwann verschwunden. Da waren schwarze Schwalbe Lugano 23-622 aufgezogen, die liefen zwar gut, haben mir aber nie so richtig gefallen und einer hat nun einen Schnitt bis in die Flanke :-o .Deshalb habe ich mir kurzentschlossen einfache Michelin Dynamic Classic 20-622 mit heller Flanke mitbestellt, sieht man im Hintergrund auf dem Vorderrad schonmal aufgezogen. Sehen erstmal besser aus, wie sie laufen, wird sich dann irgendwann zeigen. Schlauchreifen LRS habe ich auch noch, aber da bin ich eher von ab. Da steckt sowieso noch Arbeit drin, ich habe hier eine Sammlung von richtigen Naben mit falschen Felgen und umgekehrt ...

Gruß, Michael
 
Hi,

Danke :) . Das wäre eine Erklärung. Das Gewicht wäre vielleicht ein Hinweis, ich habe aber leider keine dafür brauchbare Waage. Steuersatz und Tretlager müßte ich dann auch Pi-mal-Daumen abziehen oder wieder ausbauen :-o .


Der LRS, den ich erstmal nutzen wollte, hat recht schmale,silberne Drahtreifenfelgen, ich meine,es wären Alesa, die Aufkleber sind leider irgendwann verschwunden. Da waren schwarze Schwalbe Lugano 23-622 aufgezogen, die liefen zwar gut, haben mir aber nie so richtig gefallen und einer hat nun einen Schnitt bis in die Flanke :-o .Deshalb habe ich mir kurzentschlossen einfache Michelin Dynamic Classic 20-622 mit heller Flanke mitbestellt, sieht man im Hintergrund auf dem Vorderrad schonmal aufgezogen. Sehen erstmal besser aus, wie sie laufen, wird sich dann irgendwann zeigen. Schlauchreifen LRS habe ich auch noch, aber da bin ich eher von ab. Da steckt sowieso noch Arbeit drin, ich habe hier eine Sammlung von richtigen Naben mit falschen Felgen und umgekehrt ...

Gruß, Michael
Soll das Rad auch gefahren werden, oder soll es eher an der Wand hängen? Wenn du es fahren willst, würde ich gute Reifen nehmen. Veleoflex oder Vittoria Corsa sind die gängigsten Emfehlungen. Sehen gut aus, rollen hammermäßig und haben sehr gute Haftungseigenschaften.
 
Hi,

Danke :) . Das wäre eine Erklärung. Das Gewicht wäre vielleicht ein Hinweis, ich habe aber leider keine dafür brauchbare Waage. Steuersatz und Tretlager müßte ich dann auch Pi-mal-Daumen abziehen oder wieder ausbauen :-o .


Der LRS, den ich erstmal nutzen wollte, hat recht schmale,silberne Drahtreifenfelgen, ich meine,es wären Alesa, die Aufkleber sind leider irgendwann verschwunden. Da waren schwarze Schwalbe Lugano 23-622 aufgezogen, die liefen zwar gut, haben mir aber nie so richtig gefallen und einer hat nun einen Schnitt bis in die Flanke :-o .Deshalb habe ich mir kurzentschlossen einfache Michelin Dynamic Classic 20-622 mit heller Flanke mitbestellt, sieht man im Hintergrund auf dem Vorderrad schonmal aufgezogen. Sehen erstmal besser aus, wie sie laufen, wird sich dann irgendwann zeigen. Schlauchreifen LRS habe ich auch noch, aber da bin ich eher von ab. Da steckt sowieso noch Arbeit drin, ich habe hier eine Sammlung von richtigen Naben mit falschen Felgen und umgekehrt ...

Gruß, Michael
Morgen. Nur ganz schnell. Ich hab die Dynamcs schon gesehen konnte nicht abschätzen, ob die neu ausgewählt waren oder noch übrig waren.

Hatte die auch mal. Das fährt sich wie im Lehm. Das hab ich gemerkt, als ich dann mal von guten Reifen zurück auf Dynamics wechseln musste. Man kann bei Michelin nachschauen, dass die Performance eine der schlechtesten ist nach dem Dynamic Classic. Die sind also in der Liste ganz weit unten.

Selbst wenn es an die Wand soll, wie @Bianchi-Hilde als eine Option sieht, könnten da ruhig paar sehr gute drauf, irgendwann nimmt man esja doch mal runter und dann entscheiden die Reifen über Fahrfreude.

Ich habe auf jedem Rad Vittoria Corsa Graphene, Veloflex Corsa Race, Veloflex ProTour oder Challenge Elite Pro (sieht weniger modern aus als der Veloflex).

@sulka sieht das mit den Reifen auch so. Glaube er sagt: es sei das günstigste und einfachste Tuning.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die auch mal. Das fährt sich wie im Lehm. Das hab ich gemerkt, als ich dann mal von guten Reifen zurück auf Dynamics wechseln musste. Man kann bei Michelin nachschauen, dass die Performance eine der schlechtesten ist nach dem Dynamic Classic. Die sind also in der Liste ganz weit unten.

@sulka sieht das mit den Reifen auch so. Glaube er sagt: es sei das günstigste und einfachste Tuning.
+1
ich hatte es vor ein paar Tagen auch schon anderswo geschrieben: die Dynamics rollen nicht nur sehr hölzern, sondern sind bei Nässe absolut unberechenbar. Wie aus dem Nichts schmierst du bereits auf feuchtem Untergrund in einer leichten Kurve weg. Schick die besser gleich wieder zurück.
Dann deutlich lieber und sicherer einen Schwalbe One Performance mit Skinwall für 20€
https://www.bike24.de/p1346671.html
 
Oha, dann werde ich das mal eher vorsichtig angehen. Deswegen waren die wohl so günstig, da hatte ich die einfach noch mit in den Warenkorb gepackt. Sprich ein großer Verlust wäre das nicht. Zum Hinhängen ist das Rad nicht gedacht, aber für eher schönes Wetter 🌞 .

Gruß, Michael
 
Oha, dann werde ich das mal eher vorsichtig angehen. Deswegen waren die wohl so günstig, da hatte ich die einfach noch mit in den Warenkorb gepackt. Sprich ein großer Verlust wäre das nicht. Zum Hinhängen ist das Rad nicht gedacht, aber für eher schönes Wetter 🌞 .

Gruß, Michael
Zur Optik hier der Vittoria und der Challenge:

dfvdvasv.png

fgbsdrfhs.png
 
Hallo,

mein erster Post im Forum :) . Es geht um mein 'Campione del Mondo CX' , das ich seit einger Zeit aufarbeite und wieder in seinen zeitgemäßen Zustand versetzen möchte. Es soll nicht wie neu aus dem Laden aussehen, ich möchte den Charme der Jahre erhalten und dann dieses Jahr bei himmelblauem Wetter wieder die ersten Runden drehen ;-). Hier der Ausgangszustand :

Anhang anzeigen 1228132

Beim Durchlesen des Threads hat sich für mich schon vieles geklärt und mittlerweile bin ich recht sicher, daß mein CX 09/77 gebaut wurde, denn bei ca. 1200 Rahmen im Jahr kommt das mit Nr. 963 ganz gut hin, dazu die fehlenden Ösen auf dem Oberrohr und die langen Campa Ausfallenden sowie die erhabenen 'B's mit Kreis am Sattelrohr und Gabel :

Anhang anzeigen 1228134Anhang anzeigen 1228135Anhang anzeigen 1228136

Die original Gabel samt Steuersatz hat sich glücklicherweise auch wiedergefunden :

Anhang anzeigen 1228139

Im Netz habe ich nur einen 78er Katalog gefunden, da ist das CX beschrieben/abgebildet. Einen 77er habe ich leider nicht finden können , hat sich auf 78 denn irgendwas verändert ? 1979 dürfte es den Rahmen so ja nicht mehr gegeben haben.

Nun habe ich hier auf Seite 152 das gelesen :



Es ist kein Columbus Aelle Aufkleber (mehr?) vorhanden. Aber auch bei mir steckte eine Campa Stütze mit nachgemessenen 27.2mm im Sattelrohr. Dazu im Tretlager keine runden Löcher wie auf dem Forums-Bild , sondern tatsächlich auch die erwähnten zwei Schlitze, die ich hier mal zeigen wollte :

Anhang anzeigen 1228141

Der "CdM CX" Aufkleber ist definitiv echt, sowie auch die restlichen, denn ich kenne das Rad, seit mein Vater es damals erworben hat. Ein 'Downgrade' hätte wohl auch niemand vorgenommen, eher umgekehrt ;-). Vielleicht hat Bianchi gegen Ende des Jahres nur noch eine Version gebaut und einfach nur entsprechend beklebt ?

Ich habe den Rahmen mittlerweile mit Lackpolitur bearbeitet und so aus dem matt-dreckigen Brückengrün wieder das wunderschöne Celeste hervorzaubern können :) . Dank des Tips im Thread habe ich ein paar kleinere Stellen mit Gel-Nagellack, Nr. 76 Frozen Mint ausgetupft, der war online problemlos zu bekommen und die Farbe paßt tatsächlich ziemlich gut:). Damals hatten wir einen Lackstift, der dem Celeste quasi 99% entsprach, denn die ausgebesserten Blessuren von damals sind zumindest farblich so gut wie unsichtbar :) . Ich hatte auch die 'frühere, grünere Form von Celeste 1.' von Spray.Bike bestellt, aber der Lack paßt leider nur annähernd, zum Ausbessern ist der in meinem Fall eher ungeeignet. Kompletter Neulack kommt nicht in Frage, denn die Macken wurden über Jahre aufwändig, teils mit körperlichem Einsatz, spontan & kreativ hinzugefügt und sind quasi Zeugen der 'bewegten' Geschichte des Rades.

Anhang anzeigen 1228143

Die Ausstattung soll dem Baujahr wieder ungefähr ensprechen, d.h. muß für mich nicht bis aufs letzte Schräubchen genau aus 1977 stammen und auch dem Katalog nicht zu 100% entsprechen. Das Meiste war glücklicherweise entweder montiert oder im Fundus vorhanden. Bis auf die Bremsen :-o . Die unpassenden Campa-Record Bremsen mit Brems-Schaltgriffen, die irgendwann in den 90ern montiert wurden, werde ich wieder durch Universal CX ersetzen. Deren Wiederbeschaffung gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht. Es waren letztlich über einige Wochen drei Auktionen nötig, bis ich zwei Bremsgriffe und zwei kurze Bremsen mit langen Bolzen zusammen hatte. Die Universal CX tauchen nur selten auf, sind dann oft entweder überteuert oder in traurigem Zustand. Ein Satz Campa wäre einfacher gewesen ;-) . Egal, jetzt paßt es.

Anhang anzeigen 1228145

Es ist noch einiges zu tun, bis alle Teile zusammengefügt werden können. Im Moment kämpfe ich damit, den Regina Oro Kranz von der Gran Sport NF-Nabe runterzuschrauben . Die Nuten haben leider irgendwann in den letzten Jahrzehnten aufgegeben und so konnte auch das passende Werkzeug ihn nicht lösen. Aber einfach wäre ja auch langweilig ;-) .

Radelnde Grüße,
Michael
Mein CdM CX ist zufällig auch aus 9/77 und war original (bis auf die Reifen) wohl weitestgehend so ausgestattet:

01_Gesamt_Rechts.JPG


Ich hab auch noch den Kaufbeleg vom Erstbesitzer:

19_Kauf.jpg


Näheres auch hier nachzulesen...
 
Mein CdM CX ist zufällig auch aus 9/77 und war original (bis auf die Reifen) wohl weitestgehend so ausgestattet:

Ich hab auch noch den Kaufbeleg vom Erstbesitzer:

Näheres auch hier nachzulesen...

Hi,

Dein CX hatte ich schon vorher im KdM Thread entdeckt, es ist quasi eine meiner Vorlagen. Sehr, sehr schick 👍. Da habe ich noch ein bischen was zu tun ;-) . Und im Moment geht's leider nur im Kleinen voran , z.B. mit den Aufklebern, bei denen ich mir noch nicht sicher bin. Meinem Rahmen fehlen anscheinend ein paar. Am Sattelrohr der Columbus (Aelle?) und/oder der bunte "Campione del Mondo 1973-74" , die 'Made in Italy'-Flagge sowie der kleine Campagnolo an den Schalthebeln. Am Oberrohr hatte ich dafür einen verkehrten Campa-Aufkleber, wenn überhaupt müßte es einer mit Schriftzug in schwarz sein. Bei Deinem CX ist der z.B. nicht vorhanden und auch nicht der bunte. Im Bianchi '78 Katalog sind beide zu sehen, dafür aber kein Columbus. Irgendwie sind die wohl nach Lust und Laune verteilt worden ;-) .

Gruß, Michael
 
Hi,

Dein CX hatte ich schon vorher im KdM Thread entdeckt, es ist quasi eine meiner Vorlagen. Sehr, sehr schick 👍. Da habe ich noch ein bischen was zu tun ;-) . Und im Moment geht's leider nur im Kleinen voran , z.B. mit den Aufklebern, bei denen ich mir noch nicht sicher bin. Meinem Rahmen fehlen anscheinend ein paar. Am Sattelrohr der Columbus (Aelle?) und/oder der bunte "Campione del Mondo 1973-74" , die 'Made in Italy'-Flagge sowie der kleine Campagnolo an den Schalthebeln. Am Oberrohr hatte ich dafür einen verkehrten Campa-Aufkleber, wenn überhaupt müßte es einer mit Schriftzug in schwarz sein. Bei Deinem CX ist der z.B. nicht vorhanden und auch nicht der bunte. Im Bianchi '78 Katalog sind beide zu sehen, dafür aber kein Columbus. Irgendwie sind die wohl nach Lust und Laune verteilt worden ;-) .

Gruß, Michael

Ich steige in die CdM CX Diskussion mal mit ein: Kann man anhand der Anbauteile noch auf das BJ schliessen?
Die Seriennummer ist vorne am Steuerrohr eingeschlagen, nicht am Sattelrohr.

Was ich aktuell so bei mir gesehen habe: Aelle Rohr, Nuovo Record Kurbel, Panto Vorbau mit 3ttt Superleggero Lenker, Rest dann allerdings eher Gran Sport (Naben/Schaltwerk/Umwerfer).
 
Ich steige in die CdM CX Diskussion mal mit ein: Kann man anhand der Anbauteile noch auf das BJ schliessen?
Die Seriennummer ist vorne am Steuerrohr eingeschlagen, nicht am Sattelrohr.

Was ich aktuell so bei mir gesehen habe: Aelle Rohr, Nuovo Record Kurbel, Panto Vorbau mit 3ttt Superleggero Lenker, Rest dann allerdings eher Gran Sport (Naben/Schaltwerk/Umwerfer).
Man kann anhand der Rahmennummer auf das Baujahr schließen. Reicht das?
 
Ich steige in die CdM CX Diskussion mal mit ein: Kann man anhand der Anbauteile noch auf das BJ schliessen?
Die Seriennummer ist vorne am Steuerrohr eingeschlagen, nicht am Sattelrohr.

Was ich aktuell so bei mir gesehen habe: Aelle Rohr, Nuovo Record Kurbel, Panto Vorbau mit 3ttt Superleggero Lenker, Rest dann allerdings eher Gran Sport (Naben/Schaltwerk/Umwerfer).
Wie ist denn deine Nummer :D
 
Zurück
Oben Unten