• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
Hallo,​
ich suche für einen Kollegen, der mit uns Bahn fährt, einen 62/63er Rahmen, Alu oder Stahl ist erstmal egal, natürlich sollte er günstig sein :)
Hat wer was anzubieten in der Größe oder gibs grad irgendwo Angebote?​
Vielen Dank!​

bei bahnrahmen ist ja eher die oberrohrlänge entscheidend. bei der größe am sitzrohr ist allein schon schwer was zu finden, von günstig ganz zu schweigen
 
Bräuchte mal schnell einen rat von euch,bin gerade dabei mir jetzt ein Bahnrad aufzubauen....und habe 28er Laufrad für HInten und ein normales 26er LR für vorne. Könnte man das so verbauen.. oder wird man für diese Verbauweise dann gesteinigt ??? Oder sollte ich lieber eine zwei gleiche LR verbauen. o_O
 
handelt es sich um einen Rahmen der für 28 Räder vorgesehen is? wahrscheinlich schon... Dann würde ich definitiv davon abraten! Das Tretlager ist nach dem Einbau des 26 Zoll VR viel zu tief. Sieht dazu auch noch richtig scheisse aus und ja, du wirst dafür gesteinigt.
 
Da hängt vom Rahmen ab. Ein normales Bahnrad fährt man eigentlich mit 28/28". Die Bahnräder die vorne ein 26" drin haben, sind ältere Verfolgerrahmen. Heutzutage von der UCI nicht mehr zugelassen.
Solltest du in ein normales Bahnrad vorne ein 26"-Rad einbauen, wird die Geometrie ziemlich verschoben. ich würds nicht machen.
Hast du eine 26" Gabel vorne drin?
 
Erst mal ist das "normale" das 28er. Was Du vorhast kann man schon so machen, aber das Problem dabei ist, dass die Rahmengeometrie dadurch völlig verschoben wird. Wenn es ein Straßenrahmen ist, wird sie eher in Richtung Bahnrad gehen, da das Sitz- und Steuerrohr steiler werden. Ob die Gabel dann noch passt ist die Frage. Wenn es ein Bahnrahmen ist, wird er möglicherweise zu steil und zappelig oder unfahrbar, weil kein Nachlauf mehr vorhanden ist. Der Nachlauf der Gabel muss halt zu dem passen, was Du vor hast. Nimm die gedachte Verlängerung des Steuerrohrs zum Boden (1) und das Lot auf den Boden durch die Vorderachse (2). Der zweite Punkt sollte als grober Richtwert zwischen 40 und 60 mm hinter dem ersten liegen, sonst ist der Geradeauslauf schlecht (< 40 mm) oder die Kraft die man zum Lenken braucht wird zu hoch (> 60 mm) und das Rad ist nicht besonders wendig.
Das Tretlager wird auch noch abgesenkt, was, wenn Du nicht superkurze Kurbeln verwendest, zu Aufsetzern führen kann.
 
Mein Aufbau sieht im groben eigentlich ganz einfach aus,ich besitze einen normalen alten 28er RR-Rahmen,habe auch noch alles möglich an Ersatzteilen hier rumliegen.
@KarlRad : ok das erklärt mir jetzt die,dass es früher so verbaut worden ist. Also fällt der Gedanke mit dem aufbau 28" Hinten - 26" Vorne weg. Dann lass ich es.

Dann verbaue ich zwei gleiche 28er....so werde ich auch nicht gesteinigt :D
Bevor ich es vergesse,haben eigentlich alle Singlespeed Hinterräder eine einbau breite von (120mm) mein rahmen ist ja ein Rennrad Rahmen mit 130mm einbau breite,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ry=77583&_trksid=p5197.c0.m619#ht_5741wt_1135

Das wird nicht passen....oder gib es noch andere ??
 
Oh Mann. Bist Du Dir sicher dass Du das nötige Know-How hast, das alleine zu machen? Für solche Fragen bist Du außerdem im falschen Thread. Schau mal hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/anfänger-tech-fragen.55534/page-127#post-2298343

Es gibt selbstverständlich auch Naben für breitere Achsaufnahmen. Die Nabenkörper ändern sich dabei nicht, aber es sind entsprechend breite Spacer auf den Achsen. Den Laufradsatz finde ich übrigens eher zum Steinigen, als was Du vorhin vor hattest.

edit: :) hendrik war schneller.
 
jetzt noch mal ganz von vorn:
baust du ein richtiges bahnrad auf (mit gefixter nabe, ohne bremsen) oder ein singlespeed-rennrad mit bremsen und freilauf?

für ersteres ist dein rennrad rahmen eigentlich nicht geeignet. ich kenne zwar leute die gefixte rennrad-rahmen fahren, aber die fahren auf der strasse und haben bremsen dran, damit sie zum bremsen nicht unbedingt kontern bzw. "skidden" müssen. außerdem sind rennrad-rahmen nicht für diese kräfte ausgelegt. ich hätte da zumindest bedenken und auf die bahn wird dich damit zumindest auch niemand lassen.

für zweiteres kann man den von dir vorgeschlagenen lrs schon nehmen, muss man dann spacern (wenn die achse lang genug ist). trotzdem halte ich den lrs für schrott :)

>> wenn du dir ein bahnrad aufbauen willst, solltest du auch ein bahnrahmen verwenden und dann sollstest du auch qualitativ bessere sachen kaufen.
 
Naja wäre jetzt mein erstes Singlespeeder/Bahnrad Projekt...das nötige Know How ist bestimmt vorhanden ;). ok dann werde ich dem Forum mich noch bisschen weiter umhören,aber hier ab mir bisher schon mal geholfen.

@KarlRad ... Ja das erste wie du es beschrieben hast,möchte ich mir aufbauen.
 
Ich würde dir wirklich empfehlen ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen um was ordentliches zu kaufen. Du kannst ja nach und nach neue Teile dazukaufen, aber dieser LRS macht dich wirklich nicht glücklich.
Wenn es wirklich Low Budget werden soll könnte vielleicht der was für dich sein.
Würde ich mir persönlich aber trotzdem nicht kaufen

http://www.ebay.de/itm/Mavic-Novate...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item68c9c2b0a5
 
jetzt noch mal ganz von vorn:
baust du ein richtiges bahnrad auf (mit gefixter nabe, ohne bremsen) oder ein singlespeed-rennrad mit bremsen und freilauf?

für ersteres ist dein rennrad rahmen eigentlich nicht geeignet. ich kenne zwar leute die gefixte rennrad-rahmen fahren, aber die fahren auf der strasse und haben bremsen dran, damit sie zum bremsen nicht unbedingt kontern bzw. "skidden" müssen. außerdem sind rennrad-rahmen nicht für diese kräfte ausgelegt. ich hätte da zumindest bedenken und auf die bahn wird dich damit zumindest auch niemand lassen.

für zweiteres kann man den von dir vorgeschlagenen lrs schon nehmen, muss man dann spacern (wenn die achse lang genug ist). trotzdem halte ich den lrs für schrott :)

>> wenn du dir ein bahnrad aufbauen willst, solltest du auch ein bahnrahmen verwenden und dann sollstest du auch qualitativ bessere sachen kaufen.

Mein erstes Fixie war auch ein altes Rennrad und ich hatte nie bedenken bezüglich zu großer Kräfte auf den Rohren etc. Kenne einige Leute die so fahren und bei keinem ist bis jetzt was passiert.
 
Zurück