• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Alpen- und Landschafts-Rätsel-Thread. Wo ist das?

Ich glaube eher in Ostfrankreich, das Fachwerk der alten Häuser sieht irgenwie "anders" aus, auch wenn das bianchifarbene Haus in der Mitte auch gut irgendwo in Württemberg stehen könnte. Burgruine mit Bastionsausbau (die beiden fetten Schiessscharten unter den Bäumen) gibt es aber reichlich :confused:
 
Mit der Burgensuche in Haut et Baas Rhin kann ich zwei architektonisch berühmtere Exemplare als diesen Ex-Grimaldi-Kasten mal räumlich zuordnen, kann man bestimmt man für einen Urlaub brauchen ;).

Bleiben wir mal im Mittelgebirgsraum bei den Burgen. Diesmal eine Niederungsburg. Mit Radfahrer, und das technischen Zwecken dienende Bauwerk am Horizont ist trotz des eher dürftigen Handybilds wohl mal erkennbar:oops::

Bilderrätsel Schloss in lieblicher Lage - Kopie.jpg


Kleiner Hinweis am Rande: in der Gegend gibt es sogar Weinbau, auch wenn es hier mehr nach Milchviehland aussieht.
 
Nein, nicht der Colonius. Dieser hat aber auch einen Spitznamen und steht auf der gleichen Rheinseite und auch nördlich der Grimaldiburg von marmotte.
 
Noch ein Hinweis: Blickrichtung ist ungefähr nach Osten.

PS: Die Burgunderherzöge, sprich Karl der Kühne, herrschte sowohl über das Ferrette aus dem Rätsel von Marmotte als auch über die Gegend der nun gesuchten Burg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass wir hier nur noch zu dritt umeinander kreisen? Ham wir die Andern alle weggeekelt? Was kann man denn da machen?
 
Kann das sein, dass wir hier nur noch zu dritt umeinander kreisen? Ham wir die Andern alle weggeekelt? Was kann man denn da machen?
Ist mir auch schon aufgefallen.
Leichtere Rätsel mit mit Orten man allgemein kennt/kennen könnte? Mit Aha-Effekten sozusagen?
Glaube die Alpen sind gut geeignet, da dort fast alle schon mal im Urlaub waren und dort lieber suchen.
 
Ist mir auch schon aufgefallen.
Leichtere Rätsel mit mit Orten man allgemein kennt/kennen könnte? Mit Aha-Effekten sozusagen?
Glaube die Alpen sind gut geeignet, da dort fast alle schon mal im Urlaub waren und dort lieber suchen.

Schwierig. Wenn die Rätsel leichter sind, dann ist bald thematisch Schluss, und der Reiz des Suchens und Recherchierens geht auch ein bisserl verloren. Die Grimaldiburg war nun bestimmt nicht super bekannt und trotzdem gut herauszufinden. Beim Kranzberg habe ich mich echt gewundert, dass da keiner aufschlug, der mal dran vorbei ist, ist dort doch z. B. der Hauptweg zum Schachen dran vorbei. Offenbar ist das Rätseln hier nicht so gefragt; beim Klassiker unterwegs werden dagegen auch irgendwelche Fachwerkhäuschen im Flachland gerne goutiert. Mich wundert zum Beispiel, wo hier die ganzen Leute aus dem westlichen NRW sind, für die die Allrather Höhe der einzige nennenswerte Berg in der Nähe ist. Da liest man andernorts, dass Touren etwa in die Eifel oder zum Hohen Venn gemacht werden, um mal Höhenmeter zu sammeln.

Das jüngste Rätsel liegt übrigens auch sehr, sehr grenznah;) Kühkopf ist es nicht.
 
Weiter so, wenn ich mich zurück halte, ist’s weil ich keinen Plan habe.

Geht mir genauso. Wenn mir was auffällt, spiele ich wieder mit :)

Ich habe zwar meine bevorzugten Gegenden, in denen ich fast jeden Stein oder Baum mit Namen kenne, weil ich so langsam bin. Aber nicht auf Gebäude oder den Horizont achte, weil mir der Schweiss in die Augen läuft :D
 
Die Burg mal von vorne und näher dran:

Bilderrätsel Hilfe.jpg


In Ihrer Nähe -und in der Nähe des Sendeturms am Horizont - und mit Nähe ist hier ein bequemer Spaziergang gemeint - liegt die Grenze zu einem Land, dass man sich von der Höhenstruktur so vorstellen kann, als ob man sich an eine Tischecke stellt und das Tischtuch an einer Seite hochhebt. Der Sendeturm steht dann - auf der anderen Grenzseite - neben der hochgezogenen Tischtuchecke. Der höchste Punkt dieses Nachbarlandes des obigen Schlosses - fast hätte ich schon unserers geschrieben, ich würde den Kasten sofort nehmen, wenn ich einmal reich wäre - ist seit einigen Jarhen aber gleichwohl n i c h t neben dem Sendeturm, sondern irgendwo, wo es immer warm ist, so was mit Wasser drumherum.
 
Jau, richtig, auch wenn die Tischdecke knapp neben an ist, weil Belgien und nicht Niederlande. Bei dem Sendeturm handelt es sich um den Mulleklenkes im Aachener Stadtwald, unweit des Vaalser Berg / Drielandenpunt (322,x m), des höchsten kontinentaleuropäischen Bergs der Niederlande, deren höchsten Gipfel seit einigen Jahren und einer Art Kommunalreform auf einem Vulkan (877 m) der Antilleninsel Saba ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück