• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Alpen- und Landschafts-Rätsel-Thread. Wo ist das?

Darf ich noch eins beisteuern?

wxZSO12SnGaTHRLw3R54ryV3JKEo0g8biv0BX_UT_wp1-xn8lvx9UXvJ7vEstZWecfyxpYje_WKtEc1bw90oPh0v_XyeTw2dE6R5nZUghxUFL1U03dQx6TTfClqAHD146V5AmvO4-6fBGT1ukgVB_7hpuuHJeNc7gxR4JJd1zBsBhY0n5shWCjPRrFjrvqBBC4-ZkOwQVazskk0kz3NcdFCm7c6TWSlSKjLr9M4oU6uqqNR9NKk1kQ8DbrUw1UQNq2PaK65fbAuNFwuF8H0hTmu7-lmXXQDSmAZddNnqtOhhoEuOLZeaN41AS86AONGlnWG0yY45sl0NeAIDpuWYBJ5wsK9ZCd5ArbS7gbrmOSw4keTWO5GoSwjBBOUO-lgRBosxQGXPr2OxLcYDngkiDS-8GQRVx9OLeakEfiEYZRQsW6Dv_29cWI8_PTnV6TRfty67hw24d3zmEYu9Z0ztpyDiBQh44vj2ECmkxXEQAEdnHenON3nwuCSYuqBA_WC-1TApYflGCceN0Hf96dKVkr2MzQU9aBZ8fVRZfwhu4obewIPziA-32YrpyYmU8epVR4F-zKNfeL7fFk2QqlWFzL70YCwTShT64IFmURY0YVA9_fQN_Fo_XMfnpb_PS84GuZZNxpQ2swSpK89LUhRxZFbL5Ph1bxo=w1620-h911-no



Der Hintergrund ist leider etwas arg dunstig, aber vielleicht erkennt es jemand

Lago di Valvestino in der Lombardei, Nähe Gardasee.

Ähnliche Ansicht der Streetview: https://goo.gl/maps/fh7Y5Q33o9R2.
 
So, dann werde ich mal die Schuld erfüllen und ein neues Räsel anbieten:

Bilderrätsel Mittelgebirge.jpg


Die Gegend ist Umkehrpunkt eines bekannteren eintägigen Radsportereignisses. Am Horizont ist neben den üblichen Subventionsmühlen noch mit einigen Pixeln ein Vertreter eines sehr, sehr seltenen technischen Bauwerkstypen zu erkennen.

PS: Blickrichtung ist ungefähr nach Westen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sage niemand mehr, in meinen Bildern wären nicht genug einprägsame Landschaftsformationen odr Gebäude drin.:p
Handybildschirm ist auf jeden Fall zu klein.
 
Ja, nuu, die Vogeesen sind ja nun letztlich auch geknackt worden. Außerdem kann ich ja noch Stückchen für Stückchen was nachlegen. Fangen wir mal an: Das Bauwerk, das zur. Suche helfen könnte, wurde 1956 errichtet. Ein anderes Bauwerk, welches derselben Funktion dient, befindet sich nur rund 12 km Luftlinie entfernt.

Und bitte den ersten Text sorgfältig auf versteckte örtliche Hinweise checken.
 
Auf dem Bild ist das hilfsbereite Bauwerk aber so klein, dass man meinen könnte, es handele sich um einen Sensordreckfleck (den es bei der verwendeten Kamera durchaus gibt, weil der Sensor mal gereinigt werden muß, aber hier hatte ich alle retuschiert).
 
Nicht ganz, aber das Gebirge als Obereinheit im geografischen und geologischen Sinne ist schon mal getroffen. Sowie es unterschiedliche Teile der Alpen gibt.
 
Hmm, wäre schön gewesen, wenn man das spezielle Teil in der Fernsicht besser hätte erkennen können. Ich könnte erstmal ein Bildchen des Kirchleins nachschieben, von dessen Berg aus das Bild aufgenommen wurde. Als weiterer Hinweis: es ist im rhein. Schiefergebirge.
 
Okay, dann etwas mehr zum gucken. Zu dem schemenhaft ganz klein zu sehenden technischem Bauwerk, mit dem man in die Vergangenheit sehen kann, bin ich sogar schon mal mit nem Dreigang-Rädche hochgeradelt. Wat fürne sch... Tour dat war... .

Also, Hiilfebild gar nicht weit weg, und ist auch in der gesuchten Zielgegend, wie geschrieben, Umkehrgebiet eines bekannten Rennens:

Bilderrätsel Mittelgebirge Hilfe.jpg


Der Fotostandort hier ist aber mehr was fürs MtB. Es gibt eine etwas weitere vergleichbare Ansicht aber auch von der Straße aus, und da bin ich glaube ich auch schon mal mit dem Rad gefahren.
 
Falls der fiktionale Typ also Jesus ist, dann ist er aber nicht 'wie' Gott, sondern er ist Gott. Kein Detail, das.
 
Ist die Umkehrschleifenrundfahrt gemeint? Kenne mich mit Regionalrennen nicht so aus.
Oder die?
https://www.hocheifel-nuerburgring.de/radfahren-hocheifel/tour-de-ahrtal

Ein Blick Richtung Astropeiler gelingt aus Mayschoss irgendwie gar nicht. Wurde die Blickrichtung o.ä. wie beim Vogesenkriminalfall wieder verwechselt? :rolleyes::crash: ;)

Die Blickrichtung bezog sich vom Aufnahmestandpunkt des ersten Bildes aus. Der war am Michelsberg (Michael = hebräisch für "wer ist wie Gott"). Auf dem Michelsberg steht oben drauf, so quasi on the top of the mountain, eine Kirchlein. Früher zumindest war das ein beliebtes Ziel, weil der Kirchturm des nebenbei innen ansehnlichen und kontemplativen Kirchleins als Aussichtsturm ausgebaut ist und man gegen einen kleinen Obolus dort hochsteigen durfte und den die Aussicht genießen. Ich hole mal weiter aus und mache hier mal einen Cut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussicht vom Kirchturm aus - der Michelsberg an der Wasserscheide zwischen Erft und Ahr ist mit seinen 588 m einer der höheren Erhebungen der Eifel, welche ja nur bis 746,x m (die Hohe Acht, in der Nähe des Nürburgrings) geht unter günstigen Umständen bis zum Siebengebirge, ja sogar bis zu den Kölner Domtürmen. Im Zuge einer Art einer Revivaltour sind wir letztes Jahr nach über zwanzig Jahren zum ersten Male nochmal dort gewesen. Trotz Wochenende und gutem Wetter (siehe Bild) fanden wird aber das Kirchlein und den Turm verlassen und mit viel Metall verrammelt und das Äußere des Wahlfahrtorts in beginnender leichter Unterpflegung. Schade m. E., weil das ein sehr lohnendes Ziel für alle Arten beräderter Fortbewegung aus den nahen Großstädten (Köln vor allem) wäre.

Damit wären wir auch bei der Traditionsfahrt Köln-Schuld-Frechen (vgl. zu dieser https://de.wikipedia.org/wiki/RC_Adler_Köln ). Diese wendet ja im Ort Schuld (siehe meinen Hinweis auf den versteckten unüblichen Ortsnamen im Eingangsbeitrag) im mittleren Ahrtal, der vom Michelsberg (welcher beim Örtchen Mahlberg liegt) rund ein dutzend km entfernt ist. Meiner Recherche nach ist die Fahrt wohl auch schon mal über Mahlberg geführt gewesen.

Vom Michelsberg aus ist dann auch nicht mehr weit zu dem Radioteleskop in Effelsberg, was im Gegensatz zu dem kleinen auf dem Stockert in einem abgeschiedenem Tälchen liegt, eben um abgeschieben von den wellenförmigen Emmissionen größerer Orte zu sein. Von Effelsberg ist man rasch über ein kleine Straße (L 234 bzw. in RLP L76) an der Ahr. Ich würde aber empfehlen, diese von Effelsberg verlassend an der Landesgrenze nach rechts oben zu verlassen, wo man nach einem atemberaubenden Serpentinenabstieg im Liersbachtal, einem etwas unterhalb von Schuld einmündenden Seitental des Ahrtals, auskommt. Das Liersbachtal ist imo eines der schönsten in der Eifel, nur dünn besiedelt und frei von jeglichem lärmenden Durchgangsverkehr etwa zum Nürburgring.

Die Kirche in Mayschoss, äußerlich eher unbedeutend, enthält im Inneren ein hervorrragend gearbeitetes Denkmal wahrer Liebe (https://de.wikipedia.org/wiki/Grabmal_der_Katharina_von_der_Mark), an dem ich allerdings das Negativerlebnis einer Kameraverschrottung durch herausrauschenden Gurt hatte (seit dem nähe ich diese zusammen). So bleibt alles in Erinnerung :rolleyes:, und ich hoffe, ich habe den einen oder anderen animiert, dort mal hinzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück